Abnehmbare AHK V8-220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Pado »

Hallo,

paßt die originale abnehmbare AHK vom V8 auch an den 200er?
Ich denke schon, möchte nur ne kurze Bestätigung.

MfG Mike
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Typ44 »

Es soll die Stoßstange dann etwas weiter abstehen, da der V8 eine etwas andere Bumperkonstruktion hat.
Ansonsten ja.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo Mike,
Die Löcher für die Schrauben der AHK müssen im 200er noch aufgebohrt werden (sind schon vorgekörnt), die Hülsen für die Durchführung der Schrauben im Längsträger hat er aber schon drin!
Dann muß die Abschleppöse beim 200er noch weggeflext werden da der V8 eine Öse zum eindrehen hat! Die dann nicht nutzen kannst weil die Öffnung in der 200er Stoßstange nicht da ist, aber dafür die AHK nehmen kannst. Die Stoßstange steht dann ca. 2mm weiter draußen.
AHK Einbauanleitung vom V8 hätte ich noch da. Wenn Du sie brauchst meldest Dich halt.
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Vom 200er hab ich keine Ahnung... aber das mit den paar Milimetern und er Stossstange ist wohl so... aber da gibts dann auch zwei unterschiedliche Stossstangendämpfer. So passt das dann wieder mit AHK.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Mario20v

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Mario20v »

Ästhäten geben für die kurzen Dämpfer ein haufen Kohle aus, wenn mans nicht weis fällt es nicht auf.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Frank Ha »

Hi Mario

Bin kein Ästäht ;) und hab auch nicht nen haufen Kohle ausgegeben...

Zuufälllig hab ich welche bekommen... muß se halt noch ein bisschen entrosten... und irgendwann bau ich auch die AHK an meinen Perlmutt...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Pado »

@Eyk:
Ich brauch keine Einbauanleitung. Aber ich hab wohl bald eine abzugeben ;)

MfG Mike
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Pado »

Also ich hab nun eine komplette abnehmbare AHK vom V8 abzugeben.
Paßt die auch beim 220V Avant?

MfG Mike
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Ja passt mit den oben, von mir genannten, Änderungen auch am Avant.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Abnehmbare AHK V8-220V

Beitrag von 44qKG »

Hallo Eyk,

wir hatten ja die passenden Dinger

Wenn du die ein bisschen im Schraubstock zurecht biegst, so das die kürzer sind. Sind ja nur aus Blech.

Aber pass auf das du nicht den bohrer abbrichst, et gibt da so Pfuscher denne passiert des :D

Vielleicht Vorbohren?
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Antworten