Klimatronic Probelm Lüftauslass unten Füsse und Frontluftaus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
churchi

Klimatronic Probelm Lüftauslass unten Füsse und Frontluftaus

Beitrag von churchi »

hi zusammen.
:-D
Ich habe mit meinem Audi 200 Turbo Jg 87 ein kleines Problem
Die Klima und Heizfunktion funktioniert. Geschwindigkeit langsam schnell auch OK. Aber Bei den Füssen und bei dem Frontlüftauslass kommt nur ab und zu eher sehr selten Luft, beim Umstellen von Auto auf Bi Valent ändert sich nicht s.
Könnte hier der Stellmotor defekt sein oder eher die Klimatronic
Wenn ja wö befindet sich der Stellmotor und wie kann ich diesen testenhat der einen Luftanschluss.
Merci für euche Infos :-)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Habe NFL und selbes Problem ansonstne funzt echt alles aber keiner weiß rat. :? :?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn das so aufgebaut ist, wie beim 20V, sinds wohl die Klappen, die sich nicht bewegen. Vermutlich n Unterdruckproblem oder ne gebrochene Feder.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Test ... limaanlage
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Die Anlage ist nahezu so aufgebaut wie bei deinem/dem 20V, nur der link zum wiki hilft den beiden nix, der beschreibt nur die umluftklappe :D .
Die sd wird den beiden aber da wenig helfen, dazu steht da noch nicht drinnen, glaube ich :-) .

wenn ich das recht gelesen habe, funktioniert die luftverteilung richtung scheibe/mitte/ fussraum nicht .
wenn nur zur scheibe/fussraum gelüftet wird, dann werden die verteilungsklappen nich mehr angesteuert.
das geschieht beim 44er auch per unterdruck.
hinter dem handschuhfach ist dazu noch ein kleiner kasten mit magnetventilen drinne. dort kömmt ein schwarzer schlauch an, unterdruckversorgung vom motor, mit umweg über ein rueckschlagventil und eine unterdruckbombe kotflügel vorne links.

ich würde nun erstmal das handschuhfach öffnen, zündung ein, moderate temperatur einstellen, so daß das gebläse nur minimal läuft, und dann zwischen econ/bilev/auto/defrost umschalten.

es sollte mindestens ein klicken der ventile zu hören sein, idealerweise noch mit einem leichten zischen verbunden.

wenn es klickt aber nicht zischt, dann vermute ich daß kein unterdruck an der anlage ankommt.
dann wäre besagte verschlauchung zu prüfen, vorher mal in der akte anschauen wo das entlangläuft.

wenn nichts klickt/klackt etc., dann bietet es sich an, daß in dem kasten irgendwas elektrisch faul ist.
korrodierte kontakte und so.
lösung : keine ahnung :-( .
beim vfl brachte das nachlöten des teils nichts, bei mir klickt die anlage ab und zu mal recht wild herum. vielleicht habe ich auch nur nicht gruendlich genug nachgelötet.

so, würde sagen : prüft mal das und dann berichtet weiter.

ach ja, fast vergessen : wenn bei einem tausch des gebläsemotors/wärmetauschers mit ausgebautem wasserkasten die unterdruckanschluesse an den stelldosen falsch angeschlossen wurden, läufts auch nich richtig .

an den stelldosen selbst ist auch noch eine feder, ob die mal bricht, noch nich gehört aber nich auszuschliessen.

theoretisch könnten auch die gummiteile der unterdruckdose selbst gerissen sein, davon hat man hier aber glaube ich auch noch nichts gehört.



so, viel spaß :-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
churchi

merci allen für die tollen tips

Beitrag von churchi »

Ich habe den Fehler gefunden es ist das Unterdruckventil in der Box das oxidiert war, habe da Problem mit Kontaktspray gelöst
Antworten