Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo alle,
ich bin im Moment etwas ratlos und schon ziemlich beunruhigt:
Habe den aüßeren Hydraulikanschluß des Lenkgetriebes (Beifahrereseite) gelöst und folgendes vorgefunden: Der O-Ring soll zwischen Hohlschraubekopf und Leitungsanschluß abdichten, Der Ring zwischen Leitungsanschluß und Lenkungsgehäuse abdichten. Die O-Ringe haben ich vom Freundlichen bekommen. Dummerweise ist sehr wahrscheilich der Ring aber beschädigt und dieser ist bei Audi unbekannt. Sie wissen auch nicht wo so etwas zu beziehen ist.
Nähere Beschreibung: Der Ring ist gewölbt, ich vermute aber, daß er sich bei der Montage verformt (wenn er gegen das zylindrische Lenkungsgehäuse gepresst wird) und also im Originalzustand flach ist.
Die tolle Besonderheit ist der innere Gummiring (blau auf dem Bild). Und der ist leicht beschädigt und verursacht (zu mindest so meine Vermutung im Moment) den Leck.
Meine Fragen:
- Weiß jemand woher man so einen Ring bekommt?
- Falls wirklich nicht möglich kann man stattdessen einen normalen Kupferring ähnlicher Abmessungen (wie zum Beispiel für die Ölablassschraube) verwenden?
Die Lage ist schon ziemlich erst: Eine gebrauchte Lenkung möchte ich nicht einbuauen, aber eine neue?
Ich weiß nicht so recht: Soll um die 1.000.-- EUR kosten.
Und das nur wegen dieses einen Ring!!!
Das kann doch nicht wirklich sein oder?
Für die Vorgeschichte meiner Probleme mit der Lenkung siehe "Lenkung undicht was nun?"
Hoffe inbrüstig auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Alain
ich bin im Moment etwas ratlos und schon ziemlich beunruhigt:
Habe den aüßeren Hydraulikanschluß des Lenkgetriebes (Beifahrereseite) gelöst und folgendes vorgefunden: Der O-Ring soll zwischen Hohlschraubekopf und Leitungsanschluß abdichten, Der Ring zwischen Leitungsanschluß und Lenkungsgehäuse abdichten. Die O-Ringe haben ich vom Freundlichen bekommen. Dummerweise ist sehr wahrscheilich der Ring aber beschädigt und dieser ist bei Audi unbekannt. Sie wissen auch nicht wo so etwas zu beziehen ist.
Nähere Beschreibung: Der Ring ist gewölbt, ich vermute aber, daß er sich bei der Montage verformt (wenn er gegen das zylindrische Lenkungsgehäuse gepresst wird) und also im Originalzustand flach ist.
Die tolle Besonderheit ist der innere Gummiring (blau auf dem Bild). Und der ist leicht beschädigt und verursacht (zu mindest so meine Vermutung im Moment) den Leck.
Meine Fragen:
- Weiß jemand woher man so einen Ring bekommt?
- Falls wirklich nicht möglich kann man stattdessen einen normalen Kupferring ähnlicher Abmessungen (wie zum Beispiel für die Ölablassschraube) verwenden?
Die Lage ist schon ziemlich erst: Eine gebrauchte Lenkung möchte ich nicht einbuauen, aber eine neue?
Ich weiß nicht so recht: Soll um die 1.000.-- EUR kosten.
Und das nur wegen dieses einen Ring!!!
Das kann doch nicht wirklich sein oder?
Für die Vorgeschichte meiner Probleme mit der Lenkung siehe "Lenkung undicht was nun?"
Hoffe inbrüstig auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Alain
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Servus
Da gibts für die Lenkung einen Dichtsatz, im Zubehör, evtl ist da der Ring drin
mfg
Peter
Da gibts für die Lenkung einen Dichtsatz, im Zubehör, evtl ist da der Ring drin
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Ich würde mal bei Betrieben nachfragen, die mit hydraulischen Geräten rum machen
, z.B. Bau- u/o Landmaschienenhersteller/-werkstatt, im KFZ-Zubehör mal nachfragen, z.T. in irgendwelchen freien Werkstätten.
Bei Limora (http://www.limora.com) gibt es nur ganze Sätze (110 Teile) von diesen Stahl/Gummi-Composite-Dichtscheiben (metrisch und zöllig, Größe muß bekannt sein).
Edith: provisorisch kannst Du das auch mit Curil (pastöse Dichtmasse für versch. Einsatzgebiete, gibt 3 Sorten) erstmal zusammenbauen (Dichtring von beiden Seiten dünn einstreichen). Empfehle es absichtlich nicht als Dauerlösung, da ich es immer nur als Überbrückung genommen habe, es war aber bei Wechsel auf neue Dichtung immer noch dicht >> getestet an diversen Teilen, auch Servopumpe, allerdings noch nicht direkt am Lenkgetriebe
Bei Limora (http://www.limora.com) gibt es nur ganze Sätze (110 Teile) von diesen Stahl/Gummi-Composite-Dichtscheiben (metrisch und zöllig, Größe muß bekannt sein).
Edith: provisorisch kannst Du das auch mit Curil (pastöse Dichtmasse für versch. Einsatzgebiete, gibt 3 Sorten) erstmal zusammenbauen (Dichtring von beiden Seiten dünn einstreichen). Empfehle es absichtlich nicht als Dauerlösung, da ich es immer nur als Überbrückung genommen habe, es war aber bei Wechsel auf neue Dichtung immer noch dicht >> getestet an diversen Teilen, auch Servopumpe, allerdings noch nicht direkt am Lenkgetriebe
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo Alain,
der von dir gesuchte Usit-Ring sollte eigentlich in jeder LKW-, Landmaschinen- oder Staplerwerkstatt
oder auch in einem schon angesprochenen Hydraulikbetrieb zu beschaffen sein, ist da nix Ungewöhnliches.
Falls du bei dir in der Gegend damit Probleme hast miss den Durchmesser der Hohlschraube (bin mir nicht sicher
ob M12 richtig ist) und dann kann ich dir gegen Portoerstattung einen Dichtring schicken.
Zur Not geht auch ein Kupferring, aber um den dicht zu bekommen musst du mit relativ hohem Drehmoment
anziehen, dabei kann dir die nicht ganz so stabile Hohlschraube evtl. abreißen, von daher würde ich das nicht
unbedingt empfehlen.
Aber wie gesagt, das Teil nennt sich USIT - Ring und sollte zu bekommen sein.
Gruss
Helge
der von dir gesuchte Usit-Ring sollte eigentlich in jeder LKW-, Landmaschinen- oder Staplerwerkstatt
oder auch in einem schon angesprochenen Hydraulikbetrieb zu beschaffen sein, ist da nix Ungewöhnliches.
Falls du bei dir in der Gegend damit Probleme hast miss den Durchmesser der Hohlschraube (bin mir nicht sicher
ob M12 richtig ist) und dann kann ich dir gegen Portoerstattung einen Dichtring schicken.
Zur Not geht auch ein Kupferring, aber um den dicht zu bekommen musst du mit relativ hohem Drehmoment
anziehen, dabei kann dir die nicht ganz so stabile Hohlschraube evtl. abreißen, von daher würde ich das nicht
unbedingt empfehlen.
Aber wie gesagt, das Teil nennt sich USIT - Ring und sollte zu bekommen sein.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo Peter, Oli ud Helge,
also ich muß sagen: Mir ist schon klar, daß der Forum nicht zu überbieten ist aber so richtig qualifizierte Antwort und so schnell! Einfach super.
Tausend Dank.
Ich denke, ich werde zuerst dem Rat von Helge folgen und versuchen den "USIT"-Ring zu besorgen.
Melde mich dann wieder.
Viele Grüsse
Alain
also ich muß sagen: Mir ist schon klar, daß der Forum nicht zu überbieten ist aber so richtig qualifizierte Antwort und so schnell! Einfach super.
Tausend Dank.
Ich denke, ich werde zuerst dem Rat von Helge folgen und versuchen den "USIT"-Ring zu besorgen.
Melde mich dann wieder.
Viele Grüsse
Alain
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo,
ich denke ich hätte noch einen für Dich!
Damals hatte ich auch das Problem, ich musste mehrere abnehmen.
Wenn Du noch Bedarf hast kannst Du Dich ja melden!
040/64892490
Gruß aus Hamburg
Matthias
ich denke ich hätte noch einen für Dich!
Damals hatte ich auch das Problem, ich musste mehrere abnehmen.
Wenn Du noch Bedarf hast kannst Du Dich ja melden!
040/64892490
Gruß aus Hamburg
Matthias
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Servus
Ist der Ring dann nicht im Dichtsatz enthalten? Hab zwar einen Dichtsatz da, aber der ist noch verpackt.
mfg
Peter
Ist der Ring dann nicht im Dichtsatz enthalten? Hab zwar einen Dichtsatz da, aber der ist noch verpackt.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hi Peter,
du sprichst von einem "Dichtungssatz für die Lenkung im Zubehör".
Was meinst du mit "im Zubehör". Bei Audi jedenfalls haben sie einen Dichtungssatz prophylaktisch bestellt: Der verdammte Ring war aber nicht dabei
Gruß
Alain
du sprichst von einem "Dichtungssatz für die Lenkung im Zubehör".
Was meinst du mit "im Zubehör". Bei Audi jedenfalls haben sie einen Dichtungssatz prophylaktisch bestellt: Der verdammte Ring war aber nicht dabei
Gruß
Alain
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Servus
mit Zubehör mein ich, den Örtlichen Teilehändler, Internethändler, überall wo man teilekaufen kann und nicht audi draufsteht
Den Dichtsatz wirds bei audi auch geben, ich hab den mal billig gekauft, und der meinige ist von Febi, ich hab den allerdings noch nicht geöffnet, und auch noch keine Lenkung überholt, der liegt nur sicherhalts halber auf Lager.
Darum weis ich nicht ob der Ring im Dichtsatz dabei ist, aber wenn er nicht dabei ist, könnte man sich ihn ja noch besorgen.
mfg
Peter
mit Zubehör mein ich, den Örtlichen Teilehändler, Internethändler, überall wo man teilekaufen kann und nicht audi draufsteht
Den Dichtsatz wirds bei audi auch geben, ich hab den mal billig gekauft, und der meinige ist von Febi, ich hab den allerdings noch nicht geöffnet, und auch noch keine Lenkung überholt, der liegt nur sicherhalts halber auf Lager.
Darum weis ich nicht ob der Ring im Dichtsatz dabei ist, aber wenn er nicht dabei ist, könnte man sich ihn ja noch besorgen.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
In meinem Febi-Dichtsatz ist dieser USIT Ring dabei, hat die maße 22x14x1,5 ; noch unverformt.
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo Peter,
alles klar. Ich werde die Teilehändler besuchen.
Ben: Der bei mir eingebaute Dichtring hat die Abmessungen 24 x (ca.) 17 x 1,5. Kann es sein, daß beim Einbau damals an dieser Stelle gepfuscht worden ist?
Gruß
Alain
alles klar. Ich werde die Teilehändler besuchen.
Ben: Der bei mir eingebaute Dichtring hat die Abmessungen 24 x (ca.) 17 x 1,5. Kann es sein, daß beim Einbau damals an dieser Stelle gepfuscht worden ist?
Gruß
Alain
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo Alain,
kommt drauf an, ob wir vom gleichen Innendurchmesser reden. Die 14 mm habe ich innerhalb der Gummidichtung gemessen, die auch noch nie eingebaut war. Die 17 mm könnten ja auch durch Einbau + Verformung an der Gummilippe entstanden sein.
Oder hast Du die 17 mm als Innendurchmesser des Metallrings gemessen? Dann könnte es auch wieder stimmen.
Ich möchte mich da auch nicht festlegen, ob der Ring in dem Dichtsatz korrekt ist, da sind (siehe mein anderer Thread: Lenkgetriebe überholen) auch andere Teile drin, wie die, die aus meinem Lenkgetriebe rausgekommen sind. Der sollte aber passen. Ein 24x17 wahrscheinlich auch, wenn er richtig zentriert liegt...
Gruß Ben
kommt drauf an, ob wir vom gleichen Innendurchmesser reden. Die 14 mm habe ich innerhalb der Gummidichtung gemessen, die auch noch nie eingebaut war. Die 17 mm könnten ja auch durch Einbau + Verformung an der Gummilippe entstanden sein.
Oder hast Du die 17 mm als Innendurchmesser des Metallrings gemessen? Dann könnte es auch wieder stimmen.
Ich möchte mich da auch nicht festlegen, ob der Ring in dem Dichtsatz korrekt ist, da sind (siehe mein anderer Thread: Lenkgetriebe überholen) auch andere Teile drin, wie die, die aus meinem Lenkgetriebe rausgekommen sind. Der sollte aber passen. Ein 24x17 wahrscheinlich auch, wenn er richtig zentriert liegt...
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo Ben,
Der Innendurchmesser des Metallringes beträgt 17,2 mm. Die Gummilippe selbst ist recht dünn: ca. 0,5mm so, daß der Durchmesser innerhalb der Gummidichtung ca. 16,2 mm beträgt. Mir scheint, daß die Dicke der Gummilippe im Original (nichteingebauten) Zustand nicht viel größer war, aber ich habe hier - wie schon gesagt - wirklich keine Erfahrung
.
Gruß
Alain
Der Innendurchmesser des Metallringes beträgt 17,2 mm. Die Gummilippe selbst ist recht dünn: ca. 0,5mm so, daß der Durchmesser innerhalb der Gummidichtung ca. 16,2 mm beträgt. Mir scheint, daß die Dicke der Gummilippe im Original (nichteingebauten) Zustand nicht viel größer war, aber ich habe hier - wie schon gesagt - wirklich keine Erfahrung
Gruß
Alain
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo,
genau an dieser Stelle ( Dichtring ) hat es mich jetzt auch erwischt....es tropft...
Hat noch jmd. so einen Ring für mich übrig?
Gegen Bezahlung natürlich!
Grüße
Sebastian
genau an dieser Stelle ( Dichtring ) hat es mich jetzt auch erwischt....es tropft...
Hat noch jmd. so einen Ring für mich übrig?
Gegen Bezahlung natürlich!
Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Wo sieht man denn das es genau dieser Ring ist?
Zu der Seite hin sind doch auch noch drei große O-Ringe am ende des LGs oder nicht?
Gruß
Hannes
Zu der Seite hin sind doch auch noch drei große O-Ringe am ende des LGs oder nicht?
Gruß
Hannes
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hi,
hat mal noch jmd. die Teilenummer zu der zugehörigen Hohlschraube?
Also die am weitesten rechts auf der Beifahrerseite.
Danke für Info + Grüße
Sebastian
P.s.: Hat der Beitragersteller mit der Aktion eigentlich Glück gehabt? Dicht?
hat mal noch jmd. die Teilenummer zu der zugehörigen Hohlschraube?
Also die am weitesten rechts auf der Beifahrerseite.
Danke für Info + Grüße
Sebastian
P.s.: Hat der Beitragersteller mit der Aktion eigentlich Glück gehabt? Dicht?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Ok, Schraube + so einen Dichtring habe ich.
Drehmoment für die Schraube????
Dringend!!!!
Danke
Drehmoment für die Schraube????
Dringend!!!!
Danke
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring? Erledigt
Hallo alle,
ich melde mich erst jetzt (nach vier Monaten) weil ich ganz sicher sein wolllte, daß die Lenkung dauerhaft dicht ist. UND? Sie ist es in der Tat: Es hat wirklich super geklappt
und zwar:
Ich habe so einen Ring (sogenannten "USIT-Ring")
bei einem Internetshop besorgt (kostet
um die 0,40 EUR), eingebaut, fertig!!!!!!!!!!!!!!
Die genaue Bezeichnung des Dichtrings:
Bonded Seal 16,7 x 24,0 x 15 mm
MIS/NBR selbstzentrieren. Weiß zwar nicht was MIS/NBR bedeutet, meine irgendwo gelesen zu haben, daß das Metall des Ringes "mittelweich" sein soll (es soll sich ja an die runde Form des Lenkgehäuse anpassen können.
Ich möchte mich an dieser Stelle erneut wirklich bei allen bedanken, die mir aus dieser ausgesprochen beschiessener Lage durch ihren Raten herausgebracht haben.
Viele Grüsse
Alain
ich melde mich erst jetzt (nach vier Monaten) weil ich ganz sicher sein wolllte, daß die Lenkung dauerhaft dicht ist. UND? Sie ist es in der Tat: Es hat wirklich super geklappt
Ich habe so einen Ring (sogenannten "USIT-Ring")
bei einem Internetshop besorgt (kostet
um die 0,40 EUR), eingebaut, fertig!!!!!!!!!!!!!!
Die genaue Bezeichnung des Dichtrings:
Bonded Seal 16,7 x 24,0 x 15 mm
MIS/NBR selbstzentrieren. Weiß zwar nicht was MIS/NBR bedeutet, meine irgendwo gelesen zu haben, daß das Metall des Ringes "mittelweich" sein soll (es soll sich ja an die runde Form des Lenkgehäuse anpassen können.
Ich möchte mich an dieser Stelle erneut wirklich bei allen bedanken, die mir aus dieser ausgesprochen beschiessener Lage durch ihren Raten herausgebracht haben.
Viele Grüsse
Alain
Re: Lenkung undicht: Wo bekomme ich so einen Dichtring?
Hallo zusammen,
ich muss mal diesen Thread aus der Versenkung holen. Die besagte Leitung mit der Hohlschraube außen ist kurze Zeit nach dem Einbau eines generalüberholten Lenkgetriebes undicht geworden. Folgende Szenarien haben sich bislang abgespielt:
- Hohlschraube mit 45NM festgezogen, immer noch undicht.
- Hohlschraube, Viton-Dichtring und den hier erwähnten USIT-Ring in mehrfacher Menge besorgt.
- Inbusschraube beim Rausdreh-Versuch rundgedreht.
- Kollegen von einer Meisterwerkstatt beauftragt, die Schraube inkl. Dichtungen zu tauschen.
- Mit Hammer und Meisel hat die Hohlschraube nach 1,5h nachgegeben.
- Beim Erneuern der Hohlschraube hat laut Aussage des Meisters ein weiterer USIT-Ring oben gefehlt, obwohl dieser lediglich unten am Lenkgetriebe sein darf
- War dann natürlich wieder undicht.
- Alle Ringe erneuert und mit 35 NM angezogen, wieder undicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich diese Hohlschraube bzw. Leitung dicht bekomme? Scheinbar haben ja in der Vergangenheit einige Leute das Problem gehabt.
Schönen Gruß
Serdar
ich muss mal diesen Thread aus der Versenkung holen. Die besagte Leitung mit der Hohlschraube außen ist kurze Zeit nach dem Einbau eines generalüberholten Lenkgetriebes undicht geworden. Folgende Szenarien haben sich bislang abgespielt:
- Hohlschraube mit 45NM festgezogen, immer noch undicht.
- Hohlschraube, Viton-Dichtring und den hier erwähnten USIT-Ring in mehrfacher Menge besorgt.
- Inbusschraube beim Rausdreh-Versuch rundgedreht.
- Kollegen von einer Meisterwerkstatt beauftragt, die Schraube inkl. Dichtungen zu tauschen.
- Mit Hammer und Meisel hat die Hohlschraube nach 1,5h nachgegeben.
- Beim Erneuern der Hohlschraube hat laut Aussage des Meisters ein weiterer USIT-Ring oben gefehlt, obwohl dieser lediglich unten am Lenkgetriebe sein darf
- War dann natürlich wieder undicht.
- Alle Ringe erneuert und mit 35 NM angezogen, wieder undicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich diese Hohlschraube bzw. Leitung dicht bekomme? Scheinbar haben ja in der Vergangenheit einige Leute das Problem gehabt.
Schönen Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
