Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen,

nachdem die Arbeit am 220V scheinbar nie ausgeht, wollt ich euch fragen, was für eine verstärkte Druckplatte ihr im gechipten 220V habt?
Am liebsten wär mir ne Kupplung, wo man nicht beim Schalten den Sitz fast durchs Heckblech durchdrückt, weil die so mega streng geht. :wink:

Fahr mit DigiTec Chip mit 1,55Bar Druck, der rest aber original.

Was könnt ihr empfehlen? Kosten, Bezugsquelle?

Grund:

Am Samstag auf´m Weg zum Münchner Treff, hab ich leider meine Kupplung halbwegs vernichtet :evil: . Hab bei 160 km/h im 5ten voll das Gas durchgetreten... naja, das war´s dann wohl :?

Heut auf´m Heimweg von der Arbeit auf die B17 gefahren, im 4ten auf´m Beschleunigungsstreifen Gas voll durch, aber Motor dreht rauf und Audi wird nicht schneller... verdammt!


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von Micha »

Hallo Fabian,

ich bin mit 5 Gang Getriebe die Kupplung von Sachs Race (bis 550NM) für den 3B zuerst mit Sinter Mitnehmerscheibe und danach mit organischen Belägen ca. 20 000 - 25 000 Km gefahren. Der Pedaldruck war hier auffallend stärker, aber nur von kurzer Gewöhnung. Die Sinterbeläge sind im Stadtverkehr in dem ich damals vorwiegend unterwegs war auf Dauer sehr ruppig zu fahren. Somit möchte ich Dir empfehlen mit organischen Belägen zu fahren, sofern als Alltagsautogenutzt wird.

Alternative sind Kupplungen von Spec findest Du bei GTM, MFT, TZB

Kosten bewegen sich alle zwischen 450 und 600 €

Für Extreme Umbauten habe ich jemand der org. Kupplungen umbaut...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von fabo10v »

Hallo Micha.

Damke für die Antwort.

Ich bräuchte eine für den Altag... nicht, dass mir in der Stadt noch der Haxen abfault :b

Naja, ich fahr ja auch nur mit Chip.

Gruß Fabian
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von inge quattro »

Hallo Fabian,

wenn du nicht mehr als dein Chiptuning fahren willst, mach einfach eine neue originale Kupplung mit Platte rein und gut ist. Ich bin auch die verstärkte Sachs Druckplatte im 200 20V gefahren, geht zwar aber halt wesendlich strenger.
So lange du aber keinen RS Step vor hast brauchst du sie nicht wirklich, und eine verstärkte, die nicht mehr Pedalkraft braucht gibt's glaub ich nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Ich weiß nicht ob ich vielleicht doch mal nen RS Step mach :wink: , aber ich muss ja so oder so die Kupplung erneuern und da mach ich doch lieber ne verstärkte rein....

Meine Kupplung, die ich jetzt zerstört hab, sah vor zwei Monaten als ich den Motor getauscht hatte, noch fast wie neu aus. Hab auch alles vor Einbau gscheit mit Schleifpapier bearbeitet...

Ich glaub eher, dass der Chip, das Gewicht vom Auto, der Kofferraum voller Schxxx und bei 160 kmh Vollgas geben, einfach zuviel für die Kupplung war... :-(


Gruß Fabian
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Frage zu verstärkter Druckplatte 220V, was habt ihr drin?

Beitrag von inge quattro »

Servus,

die orig. Kupplung selber ist bei der Kraftübertragung meist nicht das Problem, sondern die die Federn der "alten" Druckplatten laufen ein und werden weich, dann rutscht die Kupplung im Overboost durch...

Weil wir grad beim Thema sind, hat von euch jemand Erfahrung mit den Sachs Race o.a. Kupplung mit dem 2Massenschwung im S4 20VT?
Ich hab nämlich grad das gleiche Problem beim S4, aber nur in der Früh, bei naßkalter Ladeluft, wird das Auto zwischen 3500 und 4000U/min in den oberen Gängen auch nicht schneller obwohl die Drehzahl rauf geht. :oops:
Ab welcher Leistung/Drehmoment/Ladedruck sollte man auf den Einmassenschwung zurück gehen? Ich hab schon öfters gehört, daß es mit dem EMS vom 3B im C4 starke Vibrationen im Leerlauf und untenrum geben soll...

Gruß
Thorsten
Antworten