mir laessts -trotz vielen anderen baustellen
da ich mittlerweile meinen 20v radiomaeßig per concert1 und BTinterface in die neuzeit geupdatet habe und ich soweit top zufrieden bin, wirft sich fuer mich die frage auf, wie man(n) den unteren frequenzbereich der musikanlage optimieren koennte..
concert1 wurde deshalb gewaehlt, weil sichs nahtlos ins kfz integriert und der charme vergangener tage zumindest mal durch das tapedeck erhalten bleibt
ich bin der meinung es faellt niemanden (natuerlich die kenner ausgenommen) auf, dass das radio eigentlich garnicht da reingehoert
im wagen sind derzeit noch saemtliche originallautsprecher vorhanden (kein bose, aber teilaktiv). aus gruenden der originaloptik moechte ich das optisch natuerlich auch so beibehalten, auch wenn ich weiß, dass dort noch verbessert werden kann. extra hochtoener, doorboards oder aehnliches fallen also aus. wuerde evtl. die vorderen lsp gegen 2wege sprecher austauschen (hatte das am 10v geaendert und war sehr zufrieden)
zur eigentlichen frage..
in letzter zeit habe ich darueber nachgegruebelt einen oem sub aus nem spaeteren modell zu integrieren. dazu wuerde ich eben gern das linke staufach benutzen wollen. nach etwas recherche wurde mir klar, dass der arbeitsaufwand wahrscheinlich zu schade ist, um sowas anzupassen, da das ergebnis scheibar nicht zufriedenstellend wird..ist da was dran?
wie koennte/sollte diese problematik geloest werden? eigenbau oder plastewuerfel?
vielen dank fuer eure hinweise schonmal
gruß
conny



