Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

War heute mal neugierig und hab mein altes Mufu zersägt. Dabei kam ein mechanisch gesteuertes Innenleben raus!!!

Hab davon noch nie gehört oder gelesen!

Jetzt sind hier die Mufu Profis gefragt! Wenns ist, würd ich es einen von euch gerne zuschicken, zur genaueren Untersuchung!

Kurze billige Erklärung:

Im Inneren vorderen dünnen Teil ist irgend ein Fett, das sich scheinbar bei Erhitzung ausdehnt, dabei wird durch eine drüber liegende Gummimembrane ein kleiner Plastikklotz nach oben gedrückt und betätigt den mechanischen Teil. Dadurch wird auf Durchgang geschalten.

Müsste doch eigentlich möglich ein, das über eine Relaisschaltung evtl nachzubauen, oder?

Hier erst mal die Bilder:
Dateianhänge
Alles zusammen mit dem mechanischen Zeugs
Alles zusammen mit dem mechanischen Zeugs
DSC00990.JPG
DSC00989.JPG
Hier die graue Paste
Hier die graue Paste
In der Mitte der kleine Plastikklotz
In der Mitte der kleine Plastikklotz
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Fabo,
der alte Multifuzzi (4 polig) war elektrisch; der neue 3-polige elektronisch.
In dem alten 4-poligen ist eine Ausdehnungsflüssigkeit. Bei Erwärmung dehnt diese Flüssigkeit aus, durch den Druck wird über den Bolzen ein darüber montierter "Springkontakt" betätigt. Es sind sogar zwei Kontakte; mit unterschiedlichen Anspruchschwellen. So interpretiere ich deine Bilder jedenfalls.
Hab hier auch noch einen defekten rumliegen. Hab den aber noch nicht geöffnet.
Die neuen 3-poligen Mufu's sind elektronisch. Brauchen nur noch Plus und dann 2 Steuerausgänge. Die Masse kriegt er über das Gehäuse.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Hi.

So wie du es geschrieben hast, hab ich es mir auch vorgestellt.

Das Mufu auf den Bildern ist 3- Polig.



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von Audi_44Q »

Hab da wohl gestern zu schnell geantwortet. Der Mufu hat ja noch einen Ausgang : der für die Temperaturanzeige im KI. Da muss also noch irgendwo ein NTC (Widerstand, der bei Hitze besser leitet) sein.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die älteren Mufu's die Elektronik drin hatten, und die neuen wohl nicht mehr?
Als Anhang die Beschreibung und Schaltung des 4-poligen.
Multifuzzi.jpeg
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von Klaus T. »

Dateianhänge
SANY0156.JPG
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Hilfe!!!
Felix

Meine Version zum Ersatz des Multifuzzis

Beitrag von Felix »

Hallo zusammen

Also ich hab anstelle des Multifuzzis einen einpoligen von VDO verwendet. War frühers immer standardmäsig bis 1986 verbaut.
Eingeprägt auf den Flanken des Sechskants:
1. Germany
2. VDO
3. 3439088
4. 12V 120 Grad C
5. 804/3/1
6. 5.89
Den kannst ich denke bei jedem fünfzylinder hinten am Zylinderkopf beim 5ten Zylinder einschrauben, da ist ein eingeschraubter Blinddeckel den du mit einem Inbus rausschrauben mußt. Gewinde 10x1
Der KZ, NF,WC,3B, AAN haben alle diese Blinddeckel, rausschrauben und Sensor reinschrauben mit Gewindedichtmittel (Achtung Gewinde des Temperatursensors ist konisch nicht viel Drehmoment aber Gewindedicht verwendenden)und dann an den gelbbraunen draht vom Stecker des Multifuzzis anklemmen und fertig.
Auf die 2 Warnmeldungen kann ich getrost verzichten.
Die Widerstandswerte sind identisch, das einzige was auftritt ist eine um 10 Grad höhere Temperatur, da ja direkt im Wasser oberhalb des Brennraums gemessen wird. Auch ist die Anzeige viel dynamischer und meines Erachtens genauer.
Die Temperaturgeber sind immer am Stutzen eingeschraubt wobei ja der Luftstrom diesen ja schon wieder abkühlt(Ungenauigkeit).
Wenn es jemanden weiterhin interessiert kann ich gerne mit Rat und Fotos zur Seite stehen.

ich selbst fahr jetzt schon seit über 10 Jahren so und bin total zufrieden.
Wenn an dieser Lösung Interesse besteht und kommen mehr Leute zusammen dann kann vielleicht der Olli in seinem Laden diese Geber auch mitaufnehmen, diese sind gerade mal 25% so teuer wie ein Multifuzzi der wahrscheinlich wieder kaputt gehen wird.
Bis dann Gruß Kon
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Hi Kon.

Habe interesse :wink:

Gruß Fabian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von matze »

Multifuzzi kostet ja auch nur 35 euro beim au-tel
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von turbaxel »

Läuft das über die orignale Bestellnummer bei Autel?

Würde auch ein paar benötigen :shock: :? :roll:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von TurboMicha »

also ich habe irgentwie 70 oder 90€ im hinterkopf :shock:

Hat jemand AKTE (*Produktname ersetzt*) zum nachschauen?



gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Hi.

In der Akte steht:

4 Polig = 034919369C gibt´s ja nimmer, deshalb der 3 Polige Ersatz= 046919369

Kostet mit 16 % Mwst 74,59 € Stand 2007 :roll:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von matze »

1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von fabo10v »

Ich glaub, dass ich damals dort meinen Mufu gekauft hatte... nach knapp 3 Monaten war es wieder im Eimer... :twisted:

Und natürlich hab ich Held die Rechnung verschmissen... :deppenalarm: :oops:
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Von wegen Multifuzzi elektr. gesteuert!!! Profis vor bitte!

Beitrag von OPA_HORCH »

Ich verweise mal auf diesen Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 67&start=0

Die dort genannte Bezugsquelle gibt es immer noch; habe mir dort einen bestellt, der einwandfrei funktioniert - vorerst jedenfalls.
Wenn der in spätestens 3 - 4 Jahren dahingeschieden sein wird, werde ich es wohl auch mit der hier vorgestellten "einpoligen" Lösung versuchen...

Wer noch ein paar Bilder vom Innenleben des Multifuzzi sehen möchte
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... i#p1058407

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten