Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Moin leute...
hab mal n bissel im Fundus gestöbert und n passendes Aerotwin-Wischerblatt für den AVANT-Heckwischer gefunden!
Was meint Ihr dazu? Macht doch n "schlanken Fuss", oder????
Würde gern Eure Meinungen dazu mal lesen...
Gruß,
SVEN
hab mal n bissel im Fundus gestöbert und n passendes Aerotwin-Wischerblatt für den AVANT-Heckwischer gefunden!
Was meint Ihr dazu? Macht doch n "schlanken Fuss", oder????
Würde gern Eure Meinungen dazu mal lesen...
Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
220Quattro
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
mal umdrehen.
aber gibt schönere aeros, wo der bügel flacher ist, weil so fällt das zu sehr auf.
upps sieht natürlich ansonsten wenn vorne auch drann sind super aus, hab nur ne limo und mit passat armen und blättern dann siehts vorne schon flott aus.
aber gibt schönere aeros, wo der bügel flacher ist, weil so fällt das zu sehr auf.
upps sieht natürlich ansonsten wenn vorne auch drann sind super aus, hab nur ne limo und mit passat armen und blättern dann siehts vorne schon flott aus.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Warum "umdrehen" ???220Quattro hat geschrieben:mal umdrehen.
aber gibt schönere aeros, wo der bügel flacher ist, weil so fällt das zu sehr auf.
upps sieht natürlich ansonsten wenn vorne auch drann sind super aus, hab nur ne limo und mit passat armen und blättern dann siehts vorne schon flott aus.
1. Wischrichtung des "Gummis" ist so richtig und genauso wie vorne (wo natürlich auch Aeros dran sind)
2. Geht umdrehen nicht, weil die Aufnahme für diese "nachrüst-Aero-Wischer" das nicht her gibt ... passt nur so ...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Hallo,
umdrehen weil, die Aero´s sonst keinen Sinn machen. Vergleich mal die Vorderen mit dem hinteren, dann siehst Du es. Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?
Gruß
Jens
umdrehen weil, die Aero´s sonst keinen Sinn machen. Vergleich mal die Vorderen mit dem hinteren, dann siehst Du es. Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
ja für die ganzen "MIni-vans" mit gegenläufigen Wischern, gibt es linke und rechte aber nur paarweise undCeag hat geschrieben: Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?
"Riesentrümmer" mit 600 und 650 mm (z.B. A-Klasse Mercedes W168)
oder eben welche für "Britische Fahrzeuge", wo die Wischer nach rechts wischen....
http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php? ... r=0&page=1
Die auf dem Bild vom "200er Avant" gehen gar nicht, die heben sicher ab...
Gruß Jörg
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
umdrehen weil, die Aero´s sonst keinen Sinn machen. Vergleich mal die Vorderen mit dem hinteren, dann siehst Du es. Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?
Wenn der Anpressdruck ausreicht würde ich das auch mal versuchen
Ich finde es sieht ganz gut aus.
Gruß
Hannes
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Weil die Aerodynamik so nicht stimmt, und der Wischer jetzt gegen den Fahrtwind wischen muß, bzw. der Fahrtwind jetzt am Wischer/Wischerarm zerrt, wenn er im Ruhezustand liegt.200er Avant hat geschrieben:Warum "umdrehen" ???
Ich hätte da Angst, das dieses auf Dauer die Verbindungen Arm/Welle/Umlenkhebel/Motor in irgendeiner Weise beschädigt.
Wenn es ein reines Stadtauto ist, könnte man das sicher vernachlässigen, aber bei 160 auf der Bahn wirken da schon enorme Kräfte
Wischrichtung???? Ein Scheibenwischer ist so geplant und gebaut, das er in beide Richtungen gleich wischt, so das ihm eigentlich egal ist, in welche Richtung er zuerst wischt200er Avant hat geschrieben:1. Wischrichtung des "Gummis" ist so richtig und genauso wie vorne (wo natürlich auch Aeros dran sind)![]()
Nicht so Einfallslos, wenn es der Nachrüstwischer nicht her gibt, gibt es doch noch andere Möglichkeiten200er Avant hat geschrieben:2. Geht umdrehen nicht, weil die Aufnahme für diese "nachrüst-Aero-Wischer" das nicht her gibt ... passt nur so ...
Achtung, ironisch gemeint!!! Fahre selbst Avant und weiß, das dies nicht möglich ist, da Wischer im Glas sitzt
Ich gebe Recht in Bezug auf "macht schlanken Fuß", würde aber Aufgrund der negativen Aerodynamik davon abraten.
Evtl. kann man mit etwas Bastelei ja die Aufnahme am Wischergummi umdrehen???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Da ab 55km/h bei Regen kein Tropfen Wasser mehr an die Avant-Heckscheibe kommt (zumindest bei mir) glaube ich, daß dort keine so riesigen Kräfte am Wischer zerren, weil der Fahrtwind dort die Scheibe ja scheinbar nicht mehr berührt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß dort ein Luftwirbel herrscht, zwischen Abrißkante oben und dem Spoilerchen unten, der (an der Scheibenoberfläche) entgegen der Fahrtrichtung ausgebildet ist. Man müßts mal mit sonem Stück Wollefaden - mit Tesafilm an die Scheibe geklebt - ausprobieren. Ob der dann nach oben oder unten gezogen wird beim Fahren...
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß dort ein Luftwirbel herrscht, zwischen Abrißkante oben und dem Spoilerchen unten, der (an der Scheibenoberfläche) entgegen der Fahrtrichtung ausgebildet ist. Man müßts mal mit sonem Stück Wollefaden - mit Tesafilm an die Scheibe geklebt - ausprobieren. Ob der dann nach oben oder unten gezogen wird beim Fahren...
-
Mario20v
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Bei meinem GTI kam von oben kein Wasser auf die Heckscheibe währen der Fahrt,
aber Wasser von der Strasse wurde hochgewirbelt das der Heckwischereinsatz nötig wurde.
aber Wasser von der Strasse wurde hochgewirbelt das der Heckwischereinsatz nötig wurde.
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Das kann man beim Avant am Scheibenteil unterhalb des Heckspoilers sehen. Dort kommt der Dreck von unten hoch.Mario20v hat geschrieben:Bei meinem GTI kam von oben kein Wasser auf die Heckscheibe währen der Fahrt,
aber Wasser von der Strasse wurde hochgewirbelt das der Heckwischereinsatz nötig wurde.
Aber zum Glück nur bis zum Spoiler.
-
Mario20v
Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?
Wenns bis aufs Dach fliegen würde, tät ich mir gedanken machen. 

60.000km