Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Vdub
Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Hallo Experte,
Ich bin Matthijs und komme aus den Niederlanden, fahre schon mein ganzes fuhrerschein-leben VAG.
Fur tagliches ein Passat 3B Variant TDI, aud die Rennstrecke ein Audi V8 und habe auch noch 2 Typ 85 Coupe's(bastlerfahrzeuge)
Ich habe seit letzter Monate ein Dunkel Grun Metallic Audi 100 Avant Turbo quattro bj 1988 dabei.
Dieser 100 hat ein paar Jahr nicht gefahren und habe es eine grosse wartung gegeben..
Das auto Fahrt gut, Ladedruck ist 1.3B folgend den anzeige im BC.
Jetzt das Problem, den Lufter dreht jederzeit auf hohesten geschwindigkeit, iwe ein Flugzeug, habe schon ein Stecker vom Kuhler abgenomen aber das macht nichts.
Vom aufkleber auf den Sicherungsdeckel geguckt was vom Lufter war, den relais herausgenommen, auch nichts.. den Sicherung.. ja, es gang aus..
Was ist das/den problem met den Lufter?
Ich bin Matthijs und komme aus den Niederlanden, fahre schon mein ganzes fuhrerschein-leben VAG.
Fur tagliches ein Passat 3B Variant TDI, aud die Rennstrecke ein Audi V8 und habe auch noch 2 Typ 85 Coupe's(bastlerfahrzeuge)
Ich habe seit letzter Monate ein Dunkel Grun Metallic Audi 100 Avant Turbo quattro bj 1988 dabei.
Dieser 100 hat ein paar Jahr nicht gefahren und habe es eine grosse wartung gegeben..
Das auto Fahrt gut, Ladedruck ist 1.3B folgend den anzeige im BC.
Jetzt das Problem, den Lufter dreht jederzeit auf hohesten geschwindigkeit, iwe ein Flugzeug, habe schon ein Stecker vom Kuhler abgenomen aber das macht nichts.
Vom aufkleber auf den Sicherungsdeckel geguckt was vom Lufter war, den relais herausgenommen, auch nichts.. den Sicherung.. ja, es gang aus..
Was ist das/den problem met den Lufter?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Moin Matthijs
hat der 100ATQ Klima und/oder eine Anhängerkupplung ?
hast Du beide Lüfter-Relais (Steckplatz 2 + 3) in der Zentralelektrik (Sicherungskasten) mal nacheinander abgesteckt ?
Gruß Uwe
hat der 100ATQ Klima und/oder eine Anhängerkupplung ?
hast Du beide Lüfter-Relais (Steckplatz 2 + 3) in der Zentralelektrik (Sicherungskasten) mal nacheinander abgesteckt ?
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Ja, der hat beide, habe in die Kasten unter die Haube mal nr 2(214) und 3(214) rausgeholt und ach mal getauscht mit 2 vom Typ85-er coupe den ich habe..
Machts leider nichts, den Lufter get wie ne Flugzeug
Machts leider nichts, den Lufter get wie ne Flugzeug
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Wenn dein 3-stufiger Lüfter sich wie ein Flugzeug anhört, dann läuft er bestimmt in der höchsten Stufe ( Stufe 3). Das Relais für die Stufe 3 ist aber nicht im Kasten der Zentralelektrik (der Kasten unter der Haube, wo du schon geschaut hast), sondern im Zusatz-Relaisträger unter der Ablage im Fahrerfußraum ( da, wo dein linkes Bein ist
). Bei mir ist es das Relais ganz links in der untersten Reihe - zur Sicherheit auf den Belegungsplan schauen; das Relais hat auf dem Plan die Bezeichnung Nr. 7 - 500 und 700 W-Luefter 3. Stufe.
Entweder hängt dieses Relais fest, oder der Thermoschalter im Kühler ist defekt und schaltet ständig die 3. Stufe ein.
Gruß Wolfgang
Entweder hängt dieses Relais fest, oder der Thermoschalter im Kühler ist defekt und schaltet ständig die 3. Stufe ein.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Ik habe schon ein bisschen geschaut wo an die A-saule am boden evt. Relais/Sicherungen versteckt sind, habe rechts den MSTG gefunden?
Links waren zu mindenstens 2 relais, 1 grosse Schwarze und ein Braunes..
Links waren zu mindenstens 2 relais, 1 grosse Schwarze und ein Braunes..
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Weil ich meine Beitrage nicht ändern kann, trage ich ein neues ein:
Den Thermoschalterstecker im/am Kühler habe ich schon rausgezogen vom Schalter ab, den Lufter bleibt fliegen
Den Thermoschalterstecker im/am Kühler habe ich schon rausgezogen vom Schalter ab, den Lufter bleibt fliegen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Moin
OPA_HORCH meint hinter der Ablage im Fahrerfußraum im Zusatzrelaisträger I
Du hast den Zusatzrelaisträger II mit Zusatzwasserpumpen-STG. (braun) und Leerlauf-STG (groß schwarz) gefunden
Gruß Uwe
OPA_HORCH meint hinter der Ablage im Fahrerfußraum im Zusatzrelaisträger I
Du hast den Zusatzrelaisträger II mit Zusatzwasserpumpen-STG. (braun) und Leerlauf-STG (groß schwarz) gefunden
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Ah.. ich schaue gleich morgen ob ich nog ein relais 213 habe.. Danke fur die Hilfe!
Wenn der Lufter normal dreht uploade ich hier ein paar Bilder..
Wenn der Lufter normal dreht uploade ich hier ein paar Bilder..
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Habe den 213 rausgeholt und der Lufter hats maul gehalten.. ABER, mit ein anderes 213 lauft es wieder.. so habe es nicht wieder eingesteckt..
Ein bisschen gefahren mit der 100 und den Lufter(st. 1 und 2) wirkt.
Jetzt habe ich leider 2 neue Probleme..
Die Bremse sinds ganz hart und die Lenkungshilfe ist ausgefallen.. und den ((!)) blinkt im BC. Ein Freund von mir der ein paar UrQuattros gehabt hat sagte mir das den LH und die Bremsen(ABS) vielleicht das selbe öl gebrauchen. Im motorraum ist es etwas nass vom (hydraulik)Öl nebem/beim LH-pumpe..
Ein bisschen gefahren mit der 100 und den Lufter(st. 1 und 2) wirkt.
Jetzt habe ich leider 2 neue Probleme..
Die Bremse sinds ganz hart und die Lenkungshilfe ist ausgefallen.. und den ((!)) blinkt im BC. Ein Freund von mir der ein paar UrQuattros gehabt hat sagte mir das den LH und die Bremsen(ABS) vielleicht das selbe öl gebrauchen. Im motorraum ist es etwas nass vom (hydraulik)Öl nebem/beim LH-pumpe..
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Falsches Öl im Hydraulikkreis?
Hydraulikpumpe kaputt?
Riemen von der Servopumpe etwas zu locker => nicht volle Leistung der Hydraulikpumpe?!?
Genügend Öl im Hydraulikkreis?
Lenkgetriebe kaputt => deswegen etwas "ölig" im Motorraum?
Hydraulikpumpe kaputt?
Riemen von der Servopumpe etwas zu locker => nicht volle Leistung der Hydraulikpumpe?!?
Genügend Öl im Hydraulikkreis?
Lenkgetriebe kaputt => deswegen etwas "ölig" im Motorraum?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Falsches Öl denke ich nicht, das war schon im behalter.. das 'ölig' ist es neben/bei den Pumpe/Kühler/LLK
aber sind die Bremse/ABS und de Lenkungshilfe in das gleiche Öltrajekt?
aber sind die Bremse/ABS und de Lenkungshilfe in das gleiche Öltrajekt?
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Hallo Matthijs,
Der Audi hat einen hydraulischen Bremskraftverstärker, anstatt mit Unterdruck.
Die Bremse selbst hat ganz normal DOT 4 Bremsflüssigkeit drin, aber die Servopumpe ist 2-stufig und versorgt die Lenkung und den Bremskraftverstärker.
Die Bremshydraulik hat zusätzlich noch einen (brems-)Druckspeicher, die so genannte "Bombe" links unter dem Auto vor dem Vorderrad, damit auch im Leerlauf genug Bremskraftunterstützung da ist. Die Bombe hält meisstens 6-10 Jahre. In dem Fall wird das Bremspedal hart, wenn man mehrmals hintereinander drauftritt, wenn der Motor aus ist. Ist der Druckspeicher OK, sollte für 20-30 Brmsungen die Verstärkung funktionieren.
Wenn aber Bremse UND Lenkung beide nicht gehen, dann ist eher irgendwas an der Pumpe nicht in Ordnung. Ist genug richtiges Hydrauliköl G002 im Behälter (Ursprünglich grün, wenn alt eher grün-braun)? Wo genau tropft es denn? Ist ein Schlauch undicht, so dass die Pumpe keinen Druck aufbaut?
Gruß Ben
Der Audi hat einen hydraulischen Bremskraftverstärker, anstatt mit Unterdruck.
Die Bremse selbst hat ganz normal DOT 4 Bremsflüssigkeit drin, aber die Servopumpe ist 2-stufig und versorgt die Lenkung und den Bremskraftverstärker.
Die Bremshydraulik hat zusätzlich noch einen (brems-)Druckspeicher, die so genannte "Bombe" links unter dem Auto vor dem Vorderrad, damit auch im Leerlauf genug Bremskraftunterstützung da ist. Die Bombe hält meisstens 6-10 Jahre. In dem Fall wird das Bremspedal hart, wenn man mehrmals hintereinander drauftritt, wenn der Motor aus ist. Ist der Druckspeicher OK, sollte für 20-30 Brmsungen die Verstärkung funktionieren.
Wenn aber Bremse UND Lenkung beide nicht gehen, dann ist eher irgendwas an der Pumpe nicht in Ordnung. Ist genug richtiges Hydrauliköl G002 im Behälter (Ursprünglich grün, wenn alt eher grün-braun)? Wo genau tropft es denn? Ist ein Schlauch undicht, so dass die Pumpe keinen Druck aufbaut?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Danke Ben,
Die ganze pumpe und in der nahe von der pumpe ist es nass vom öl.. de servolenkung ist nicht da und die bremsen sind jeder zeit ganz hart.
Ich schaue morgen mal wo es tropft.
Gruss Matthijs
Die ganze pumpe und in der nahe von der pumpe ist es nass vom öl.. de servolenkung ist nicht da und die bremsen sind jeder zeit ganz hart.
Ich schaue morgen mal wo es tropft.
Gruss Matthijs
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
OK, habe heute erst mal Zeit gehabt fur die Pumpe, hab ihn schon wieder fertig... unter ein von die grosse Schrauben war ein gummi kaput gegangen..
Neues montiert unt etwas G002000 reingegossen..
Muss aber morgen noch eine flasche hohlen, den 1/4 war nicht genug..
Neues montiert unt etwas G002000 reingegossen..
Muss aber morgen noch eine flasche hohlen, den 1/4 war nicht genug..
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
OK, das funktioniert wieder, alleine die Bremsen sind noch sehr hart..
Soll das die Bombe sein den nicht mehr funktioniert? Wo verfugbar? Was mit die vom Paul? Passen die auch?
Soll das die Bombe sein den nicht mehr funktioniert? Wo verfugbar? Was mit die vom Paul? Passen die auch?
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Hallo Matthijs,
Ist Dein Bremsdruck denn immer hart? Wenn nur der Druckspeicher kaputt ist, hast Du erstmal schon noch eine Servowirkung der Bremse, die lässt nur sofort nach, wenn Du mehrmals hintereinander drauftrittst, oder wenn der Motor aus ist. Versuch mal bei laufendem Motor folgendes: Pedal 3-4 mal schnell hintereinander treten, und dann drauf stehen bleiben, pulsiert das Pedal dann? Das wäre typisch für einen kaputten DS.
Wenn das Pedal immer hart bleibt, dann hast Du evtl. Luft im System oder ein Schlauch ist verstopft. Ich hatte nach dem DS-wechsel auch das Problem, dass er überhaupt keinen Druck aufgebaut hat nach dem anlassen. Ich habe dann die Hohlschraube der Leitung Servopumpe -> Druckspeicher bei ausgeschaltetem Motor gelockert, erst kam etwas Luft raus, dann Öl. Hohlschraube wieder angezogen, danach hat's funktioniert.
Gruß Ben
Ist Dein Bremsdruck denn immer hart? Wenn nur der Druckspeicher kaputt ist, hast Du erstmal schon noch eine Servowirkung der Bremse, die lässt nur sofort nach, wenn Du mehrmals hintereinander drauftrittst, oder wenn der Motor aus ist. Versuch mal bei laufendem Motor folgendes: Pedal 3-4 mal schnell hintereinander treten, und dann drauf stehen bleiben, pulsiert das Pedal dann? Das wäre typisch für einen kaputten DS.
Wenn das Pedal immer hart bleibt, dann hast Du evtl. Luft im System oder ein Schlauch ist verstopft. Ich hatte nach dem DS-wechsel auch das Problem, dass er überhaupt keinen Druck aufgebaut hat nach dem anlassen. Ich habe dann die Hohlschraube der Leitung Servopumpe -> Druckspeicher bei ausgeschaltetem Motor gelockert, erst kam etwas Luft raus, dann Öl. Hohlschraube wieder angezogen, danach hat's funktioniert.
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Das Pedal is jeder Zeit hart, beim ein- und ausgeschaltete kontakt.
Das problem ist entstanden wenn der Gummi kaput gegangen ist und ich den Schlauch und die grosse Schraube neu montiert habe..
Ich versuch es mal beim laufendes motor die Schraube etwas zo offnen..
Das problem ist entstanden wenn der Gummi kaput gegangen ist und ich den Schlauch und die grosse Schraube neu montiert habe..
Ich versuch es mal beim laufendes motor die Schraube etwas zo offnen..
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Achtung, ich meinte NICHT bei laufendem Motor! Da sind möglicherweisebis zu 150 Bar drauf!
Ich habe den Motor laufen lassen, wieder ausgemacht und dann die Hohlschraube am Anschluss vom Schlauch Pumpe->Druckspeicher ganz leicht geöffnet. Da war schon ein gewisser Luftdruck im Schlauch, als der weg war, und die schraube wieder zu, angelassen, und das Bremsservo ging.
Gruß Ben
Ich habe den Motor laufen lassen, wieder ausgemacht und dann die Hohlschraube am Anschluss vom Schlauch Pumpe->Druckspeicher ganz leicht geöffnet. Da war schon ein gewisser Luftdruck im Schlauch, als der weg war, und die schraube wieder zu, angelassen, und das Bremsservo ging.
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
ich habe ein par mal den motor gestartet, gebremst, ausgeschaltet, was mit die schraube gemacht usw, machts leider nichts..
Wenn mein luftregler fur 2Bar hier ist probiere ich mal den bremsflussigkeit zu ernueuen..
Wenn mein luftregler fur 2Bar hier ist probiere ich mal den bremsflussigkeit zu ernueuen..
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
habe versucht den Bremsflussigkeit zu erneuen.. das ist teilweise gelungen.. ich habe das idee das es ein sehr kleines bisschen besser geworden ist..
Ich kan jetzt das pedal ein par mm mehr eindrucken.. dieser woch will ich mal probieren beim Skoda werkstatt den Bremsflussigkeit mit den apparat zu erneuen unt entluften.. vielleicht das so einer pulsierendes apparat besser durch das ABS kommt..
Ich kan jetzt das pedal ein par mm mehr eindrucken.. dieser woch will ich mal probieren beim Skoda werkstatt den Bremsflussigkeit mit den apparat zu erneuen unt entluften.. vielleicht das so einer pulsierendes apparat besser durch das ABS kommt..
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Habe heute beim Skoda Werkstatt den Bremsfl. erneut.. macht nichts, danach habe ich mal herumgekuckt in meinem Lager und habe ich eine Bombe vom V8 gefunden, sah aus wie die vom 100 aleine sah ganz neu aus.. und montiert.. auch nichts... das Pedal bleibt ganz Hart...
Die Servolenkung functioniert wie normal..
Die Servolenkung functioniert wie normal..
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Also in dem Fall fällt mir nur noch ein kaputter Bremskraftverstärker ein, oder die Servopumpe baut nicht genügend Druck auf im Bremskreislauf.
Oder Du hast doch noch irgendwo so viel Luft im Kreislauf, dass das Ventil im Druckspeicher nicht aufmacht? Wenn der Motor läuft, müsste auch bei völlig kaputtem Druckspeicher zumindest bei der ersten Bremsung ne unterstützung da sein.
Sind alle Schläuche durchgängig?
Gruß Ben
Oder Du hast doch noch irgendwo so viel Luft im Kreislauf, dass das Ventil im Druckspeicher nicht aufmacht? Wenn der Motor läuft, müsste auch bei völlig kaputtem Druckspeicher zumindest bei der ersten Bremsung ne unterstützung da sein.
Sind alle Schläuche durchgängig?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
welche Slauche sollen nicht durchgängig sein? Den vom behalter zur Bombe?
-
Mario20v
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Währe möglich das die Schläuche aufquellen und "zu machen",
sind die Siebschrauben sauber?
sind die Siebschrauben sauber?
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Ich habe ein neues Thema geöffnet furdas Bremsenproblem weil den Kühlerlufterproblem fur mich ausreichend weg ist.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139518
Wo sind die Siebschrauben?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139518
Wo sind die Siebschrauben?
-
Mario20v
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Das sind die Hohlschrauben an der Servopumpe, ich weis grade nicht welche genau ein Sieb haben.
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
ich habe mal mit den Handy ein foto gemacht vom H.Pumpe, ich habe die Schrauben von die Schlauge allen raus geholt.. mit mein Finger mal in die Hohle gefuhlt.. war nichts rein..
Sind da keine Relais oder Sicherungen die etwas damit zu tun haben?
Sind da keine Relais oder Sicherungen die etwas damit zu tun haben?
-
Vdub
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Jeeeehaaaaaaaa.. ich habe es gefunden.. weil ich bisschen ans Lesen war auf die doku seite sah ich ein link vom wie schlachtet man ein H.Pumpe..
Auf der bild sah ich plötzlich ein feder und ein federführung.. ich dachte hej.. den hab ich schon mal gesehen.. und jah.. das lag im nase des 100's bei den haubeverschluss.. ich dachte schones feder und habe es im jacke versteckt..(beim erneuen der gummi vom verschlussschraube)
Ich habe ihn jetzt reingeworfen und es funktioniert wieder!! Danke alle für die Hilfe..
Habe etwas herumgefahren und jetzt spritzt es noch etwas bei der Bombe.. den gummi vom Hochdruckschlauch kam raus..
Nr 9 auf das Bild:

Auf der bild sah ich plötzlich ein feder und ein federführung.. ich dachte hej.. den hab ich schon mal gesehen.. und jah.. das lag im nase des 100's bei den haubeverschluss.. ich dachte schones feder und habe es im jacke versteckt..(beim erneuen der gummi vom verschlussschraube)
Ich habe ihn jetzt reingeworfen und es funktioniert wieder!! Danke alle für die Hilfe..
Habe etwas herumgefahren und jetzt spritzt es noch etwas bei der Bombe.. den gummi vom Hochdruckschlauch kam raus..
Nr 9 auf das Bild:

-
Mario20v
Re: Fan/Kuhlerlufter 100 C3 Av. TQ
Ist doch klasse, wenn wieder geht!
Ich hatte gemeint du muss IN die Schrauben reingucken,
die sind hohl, eine oder zwei der Schrauben haben ein feines Sieb drin.
Ich hatte gemeint du muss IN die Schrauben reingucken,
die sind hohl, eine oder zwei der Schrauben haben ein feines Sieb drin.