Wie hier einige wissen, nimmt mein NF seit langem abenteuerliche Mengen Sprit zusich. Spitzenwerte bis 18 Liter im Winter waren es. Folgende
Eckdaten:
Fehlerspeicher leer
Neu: AU, KPR, Lambda, Klopfsensor, Zündkabel, Verteilerkape/-läufer, Kerzen (welche aber immer etwas zu hell sind), Benzinpumpe
Kat sehr guter Zustand, Auspuff abgedichtet
Druckstellerstrom: -0,5mA bis +1mA, CO- Messung Vor-Kat: 0,6 Vol.%
nahezu alle elektrischen Steuerelemente geprüft
Leerlauf mustergültig, sehr ruhig, laut AU Protokoll auch mit der passenden Drehzahl
verminderte Höchstgeschwindigkeit von Tacho 190km mit "205/60 R 15 H" auf Kreuzspeichen (2,5/2,7 Bar)
etwas unwilliges Startverhalten kalt, warm sehr fein
Verbrauch: 10,45l/100km im spritsparender Normalfahrbetrieb in ländlicher Gegend ohne übertrieben viele Kaltstartphasen
9,93l/100km bei 90% Autobahn, Durchschnitt 130km/h ohne viel Gepäck (selbe Nutzung vor 2 Jahren: 7,84l/100km)
aktueller Fall: Werdau-Mannheim: Tank voll, jetzt staubtrocken und in Würzburg 20 Liter nachgefüllt. Also geschätzt 90-95l verbraucht bei einer Strecke von ~900km
Fragen: Kann ein abgesteckter Drucksteller provisorisch den Verbrauch reduzieren? Hilft trotz der eigentlich guten Ausgangslage mit 6 Monate alter Lambda und dichtem Auspuff das deaktivieren dieser?
Morgen gehts weiter nach Schwerin, wieder 480km und Trockenlegung des Portmonaie


60.000km




