20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ulrich

20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von ulrich »

Hallo Freunde des ungezähmten Vierradvernügens,

bei meinem 20V Quattro Avant berührt etwas beim starken Beschleunigen oder beim (provozierten) Lastwechsel das Bodenblech im mittleren Wagenbereich und dröhnt bzw. schlägt. Ganz so, als wäre eine Auspuffaufhängung gebrochen und der Abgasstrang würde die Karosserie berühren, aber der ist völlig fest und in Ordnung. Auf der Bühne sind keine blanken Spuren an den serienmäßigen Rohren und Töpfen zu sehen, kein Teil lässt sich durch Drücken oder Rütteln an den Rahmen bewegen.

Am Motor selbst habe ich auch geruckelt, er bewegt sich nicht. Drehmomentstütze vorne ist absolut fest.

Kann es sein, dass die Kardanwelle Kontakt zur Karosserie haben könnte? Oder doch etwas anderes?

Danke,

Ulrich
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von TurboMicha »

kardanwellenmittellager ist ausgelutscht, bei starken drehmoment oder lastwechsel klopft die kardanwelle unten an.


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von Markus 220V »

Würd ich auch mal zustimmen, da ich das aus Erfahrung kenne :cry:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von matze »

oder motorgetriebelagerung ausgelutscht
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von audiquattrofan »

servus

bei mir warens die getriebelager.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von tschortschoquattro »

Bei mir das vordere Gleichlaufgelenk!
Ursache hierfür war ein gebrochener Lagerkäfig.
Das Blech welches die Gelenkmanschette einfasst war ziehmlich demoliert.
Man konnte das aber nur daran erkennen. Ohne Last war ja alles an seinem Platz... :-(

Viel Glück beim suchen

Gruß

joerCh
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
ulrich

Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel

Beitrag von ulrich »

Vielen Dank für all eure Tips, Männer!

Die Ursache war ein Getriebelager. Langsam austretendes Öl hatte offensichtlich über die Jahre hinweg den Gummi aufgelöst, bis er abriss. Jetzt schnurrt der Wagen wieder leise und sauber.

:} Ulrich
Antworten