Hallo liebes Forum,
ich möchte gerne meinen 220V achstechnisch überholen. An der Hinterachse poltert etwas und beim aktuellen TÜV-Durchlauf gestern wurde angeraten ein Traggelenk und einen Querlenken zu tauschen.
Außerdem sind vorne die Gummis vom Aggregateträger rissig.
Also möchte ich einmal komplett ALLLE Gummis und Lager der Vorder- und Hinterachse tauschen.
Bei Audi im Teiledienst haben sie mich ausgelacht, alles einzeln raussuchen würde zu lange dauern – Wagen da lassen es wird alles getauscht was nötig ist. Das fällt flach!
Nun hab ich selbst angefangen die Sachen im Internet zusammen zu suchen, bin aber doch etwas überfordert. Ich hab den 220V nur 2-3 mal von unten gesehen, mir fehlt die Übersicht was alles getauscht werden muss. Einen alten KFZ´ler in Rente mit Werkstatt hab ich an der Hand, den muss ich nur beliefern.
Gibt’s hier im Forum eine Art Tabelle wo alle Gummis und Lagerungen der Achse aufgelistet sind, bzw. hat jemand so was aufm Rechner?
Wo kommt man da so preislich raus, wenn man alle gescheite in Erstausrüsterqualität kauft?
Viele Grüße
komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Hallo Lars !Lars44 hat geschrieben: Also möchte ich einmal komplett ALLLE Gummis und Lager der Vorder- und Hinterachse tauschen.
Bei Audi im Teiledienst haben sie mich ausgelacht, alles einzeln raussuchen würde zu lange dauern – Wagen da lassen es wird alles getauscht was nötig ist. Das fällt flach!
Also mein erster Gedanke bei deinen Bericht war: EIN SUPER LADEN
Denen müsste man auch mal vor Augen halten das DU mit dazu beiträgst DEREN Arbeisplätze
zu erhalten wenn du dort einkaufst ! Wenn der Teilemann zu blöd oder zu faul (oder beides) ist
in seinen PC reinzuschaun und die Teile zusammenzusuchen solltest du zu nen anderen Audi-Händler gehn.
Ich hab jetzt grad mal 3 Minuten gebraucht das Zeugs zusammenzusuchen
Also - ich hab dich jetzt bei WORT genommen und mit ALLEN GUMMIS vorne und hinten kommst du auf
400-450 Euro, wenn du noch das Schrauben+Muttern-Gedönse mit einberechnest bist du bei runden
500 Euro wenn du beim Freundlichen einkaufst.
VLG Pollux4
Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Hallo Pollux4,
kannst du eine Übersicht machen von den ganzen Teilenummer bzw. den Bezeichnungen.
Ich bin schon etwas verwundert, laut meiner Suche kosten alleine schon die beiden Gummilager der hinteren Achslenker jeweils schon 187euro und 47euro je Seite.
Verbunden mit den vordern Querlenkern für je 190euro bin ich doch locker über den von dir angebene Werten?
Wie kommt das?
Viele Grüße
kannst du eine Übersicht machen von den ganzen Teilenummer bzw. den Bezeichnungen.
Ich bin schon etwas verwundert, laut meiner Suche kosten alleine schon die beiden Gummilager der hinteren Achslenker jeweils schon 187euro und 47euro je Seite.
Verbunden mit den vordern Querlenkern für je 190euro bin ich doch locker über den von dir angebene Werten?
Wie kommt das?
Viele Grüße
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Die QL hab ich nicht berücksichtigt sondern NUR das ganze Gummilager-Zeugs für vorne und hinten.Lars44 hat geschrieben:Hallo Pollux4,
kannst du eine Übersicht machen von den ganzen Teilenummer bzw. den Bezeichnungen.
Ich bin schon etwas verwundert, laut meiner Suche kosten alleine schon die beiden Gummilager der hinteren Achslenker jeweils schon 187euro und 47euro je Seite.
Verbunden mit den vordern Querlenkern für je 190euro bin ich doch locker über den von dir angebene Werten?
Wie kommt das?
Viele Grüße
Welche(s) Gummilager für 187 Euro du meinst weis ich allerdings nicht.
VLG Pollux4
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Vorderachse:
Querlenker:
2x Gummimetallager innen (Querlenker an Hilfsrahmen) 431 407 183 A
4x Gummimetallager (Stabi an QL) 431 407 181 F
2x Schutzkappe 431 407 377 A
Stabi (an Hilfsrahmen):
2x Gummilager 447 411 327 B
Hilfsrahmen (Aggregateträger):
2x Gummimetallager vorne 443 399 415 A
2x Gummimetallager hinten 443 399 419 A
2x Gummimetallager (Getriebe an Hilfsrahmen) 431 399 151 D
Hinterachse muß ich passen, da ich Fronti fahre und nicht wirklich in der Materie bin, um zu sagen, welche Lager dort sinnig sind zu wechseln
, bzw. wo man ggf. ganze Bauteile lieber wechseln sollte.
Zum Querlenker vorne: im Normalfall, wenn Manschetten vom Traggelenk noch ok, reicht es die Lager des QL zu wechseln und das Traggelenk neu abzuschmieren (deshalb die Schutzkappen > gehen häufig dann bei Demontage oder beim Zusammenbau in die Grütze aufgrund Alter)
Querlenker:
2x Gummimetallager innen (Querlenker an Hilfsrahmen) 431 407 183 A
4x Gummimetallager (Stabi an QL) 431 407 181 F
2x Schutzkappe 431 407 377 A
Stabi (an Hilfsrahmen):
2x Gummilager 447 411 327 B
Hilfsrahmen (Aggregateträger):
2x Gummimetallager vorne 443 399 415 A
2x Gummimetallager hinten 443 399 419 A
2x Gummimetallager (Getriebe an Hilfsrahmen) 431 399 151 D
Hinterachse muß ich passen, da ich Fronti fahre und nicht wirklich in der Materie bin, um zu sagen, welche Lager dort sinnig sind zu wechseln
Zum Querlenker vorne: im Normalfall, wenn Manschetten vom Traggelenk noch ok, reicht es die Lager des QL zu wechseln und das Traggelenk neu abzuschmieren (deshalb die Schutzkappen > gehen häufig dann bei Demontage oder beim Zusammenbau in die Grütze aufgrund Alter)
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Hallo Lars,
bei meinem Quattro habe ich auch ein Poltern an der Hinterachse. Ich habe zwar keinen 220V, sondern einen 100er Sport, aber soweit ich weiß sind viele Ersatzteile identisch zum 220V. Bei meinem möchte ich "nur" die unten aufgeführten Lager tauschen. Diese sind wohl häufig defekt und ich vermute, dass diese das Poltern verursachen. Mit den dazugehörigen Schrauben liegt man hier schon über 400 Euro an Ersatzteilen, dann noch Achsvermessung, so dass ich mit ca. 500 Euro Gesamtkosten rechne.
Spurstangen 443 505 351 P, 443 505 352 P
Gummilager außen, 443 505 171 F
Lager innen, 443 511 523 B --> 4D0 511 523 C
Lager an der Stütze, 443 511 247 D
Es gibt aber noch weitere Lager an der Hinterachse, die aber angeblich seltener defekt sind.
Die Lager an der Vorderachse habe ich bei meinem schon getauscht. Zusätzlich zu den aufgeführten Teilen habe ich noch die Motorlager mitgetauscht. Ich habe hier im Forum sehr gute Beiträge gefunden, in denen alles beschrieben ist. Was selten erwähnt wurde ist, dass die Lager am Hilfsrahmen nicht beliebig eingepresst werden dürfen, sondern dass diese eine bestimmte Ausrichtung haben müssen.
Gruß
Ron
bei meinem Quattro habe ich auch ein Poltern an der Hinterachse. Ich habe zwar keinen 220V, sondern einen 100er Sport, aber soweit ich weiß sind viele Ersatzteile identisch zum 220V. Bei meinem möchte ich "nur" die unten aufgeführten Lager tauschen. Diese sind wohl häufig defekt und ich vermute, dass diese das Poltern verursachen. Mit den dazugehörigen Schrauben liegt man hier schon über 400 Euro an Ersatzteilen, dann noch Achsvermessung, so dass ich mit ca. 500 Euro Gesamtkosten rechne.
Spurstangen 443 505 351 P, 443 505 352 P
Gummilager außen, 443 505 171 F
Lager innen, 443 511 523 B --> 4D0 511 523 C
Lager an der Stütze, 443 511 247 D
Es gibt aber noch weitere Lager an der Hinterachse, die aber angeblich seltener defekt sind.
Die Lager an der Vorderachse habe ich bei meinem schon getauscht. Zusätzlich zu den aufgeführten Teilen habe ich noch die Motorlager mitgetauscht. Ich habe hier im Forum sehr gute Beiträge gefunden, in denen alles beschrieben ist. Was selten erwähnt wurde ist, dass die Lager am Hilfsrahmen nicht beliebig eingepresst werden dürfen, sondern dass diese eine bestimmte Ausrichtung haben müssen.
Gruß
Ron
Audi 100 Quattro Sport, NF, 06/1990.

