Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ben1988

Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Ben1988 »

So hallo an alle audi fahrer und die mods hier im forum :D

Also ich hab folgendes problem: Nach einer Vollbremsung und dem folgenden harten aufschlag meines rechten reifens ,meines Audi 100 C4 2,3E Quattro's , is mir die Tellerscheibe vom rechten Federbein zerberstet.
Nun wollt ich zwecks ersatzteil schauen aber hie rsind mir nun einige probleme in den weg gelegt worden.... der wichtigste punkt ist im allgemeinen das ich nicht weiß was ich nun kaufen muss , der eine sagt ein komplettes federbein der andere sagt nen stoßdämpfer ... es wäre recht nett wenn jemand mal genau erklären kann was da wo angeschweißt beziehungsweise verschraubt ist , denn mittlerweile mag ich nicht mehr suchen ...

Desweiteren ergibt sich das problem das ich auf schrottplätzen keinerlei ersatzteile gefunden hab im umkreis von 200 km....

Ein kostenvoranschlag einer vertagswerkstättehabe ich mir mal eingeholt.... er meinte reperatur leicht möglich aber wenn der das macht muss der beide seiten machen ... 800 euro material + arbeitzeit...nicht grade günstig

Dann hab ich nach einem gebrauchten federbein in online auktionen geschaut aber ohne erfolg ... vielleicht auch damit begründet das ich nicht wirklich weiß was ich genau brauche mit einer zerbersteten tellerscheibe...

Nun zu der vorletzten meiner möglichkeiten ... ein komplettes fahrwerk ... freunde meinten kostet nur 200 euro aber halten dann auch nur 4-6 jahre soweit sogut .... dumm nur in sachen preis .... ich hab nen quattro ... 500 ohne einbau .. und ich weiß net ob ich da nun ein federbein zusätzlich brauche .... nicht das dass nur dämpfer und federn sind ....

und die letzte und wohl verzweifeltste möglichkeit .... aus reiner wut gepackt ....da ich maschinenbauer bin hab ich die möglichkeit in der arbeit alles selber zumachen .... also hab ich mir mal eingebildet das ganze ding mal mit nem wagenheber hochzubocken holz unterzulegen und des kaputte teil auch ohne hebebühne auszubaun um dann einfach ne neue tellerscheibe der marke: Selber-gedreht zuverschweißen .... mein chef meinte aber .... wann hat er tüv? januar? ... gibt ärger .....


ich danke mal für alle die sich den ganzen text hier durchgelesen haben und ich danke ,da ich nu selber mal schreibe, noch dem kollegen aus dem forum der mir bei dem kaltstartproblem helfen konnte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Typ44 »

Also, ich habe es mir durchgelesen, und weiß nicht wirklich, welches Teil bei Dir nu zerbrochen ist :wink:
Mach doch mal ein Bild, oder versuch auf dem Explosionsbild von mir das Teil zu identifizieren :wink: .
Aber wie Du siehst, das sind alles Einzelteile am Federbein, da muß nicht das komplette Federbein getauscht werden :D
Aufzeichnen.JPG
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von matze »

ich glaub er meint den unteren federteller, und der ist mit dem federbein verschweisst
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Typ44 »

Ok, aber dann braucht er auch nur den unteren Teil (klugscheißmodus an: nennt sich Radlagergehäuse klugscheißmodus aus), den er von jedem C4, egal ob Fronti oder Quattro, nehmen kann.
Sollte hier doch kein Problem sein, über´n Teilemarkt zu bekommen :wink:
Edit: OK, nicht von jedem C4, VAG-Programm macht Unterschied zwischen Bremse und Motorisierung.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Typ44 »

Typ44 hat geschrieben:Edit: OK, nicht von jedem C4, VAG-Programm macht Unterschied zwischen Bremse und Motorisierung.
Aufzeichnen1.JPG
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ben1988

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Ben1988 »

danke an euch für die recht fixe hilfe , hab jetzt mal geschaut und sollte das zeug wohl ohne probleme gebraucht besorgen können aber nu hab ich nochma ne weiterführende frage bzw mehrere.

nr 1: welche teile passen alles rein ? vom bj bis? A6 noch?
oder vielleicht was mehr hilft ... woher weiss man was wo reinkommt ? gibts da irgendne liste oder sowas das man net immer fragen muss sondern selber einfach ma schnell reinguggen kann?

nr 2: bei einem sportfahrwerk ... is da nun das gesamte federbein drin oder was is da genau der umfang eines gesamt paketes?

und zu guter letzt frage nr 3: wenn ihr teile kauft ... wo habt ihr gute erfahrungen gemacht? ... ebay möcht ich gern auschließen als teilebeschaffer... ne kleine liste wäre sehr hilfreich.

Vielen Vielen dank für eure hilfe
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Typ44 »

Ben1988 hat geschrieben:danke an euch für die recht fixe hilfe , hab jetzt mal geschaut und sollte das zeug wohl ohne probleme gebraucht besorgen können aber nu hab ich nochma ne weiterführende frage bzw mehrere.

nr 1: welche teile passen alles rein ? vom bj bis? A6 noch?
oder vielleicht was mehr hilft ... woher weiss man was wo reinkommt ? gibts da irgendne liste oder sowas das man net immer fragen muss sondern selber einfach ma schnell reinguggen kann?
Ja gibt es, aber um es auf dem heimischen PC zu haben, gibt es meines Wissens nur so unerlaubte Lösungen :wink: , manchmal hilft da eine Eingabe in die Ebay-Suchfunktion, wenn man die Namen der Programme weiß
Ben1988 hat geschrieben:nr 2: bei einem sportfahrwerk ... is da nun das gesamte federbein drin oder was is da genau der umfang eines gesamt paketes?
Wenn Du wirklich den unteren Teil brauchst, das ist nicht in den Fahrwerken drin > vorne meist Stoßdämpfer und Federn
Ben1988 hat geschrieben:und zu guter letzt frage nr 3: wenn ihr teile kauft ... wo habt ihr gute erfahrungen gemacht? ... ebay möcht ich gern auschließen als teilebeschaffer... ne kleine liste wäre sehr hilfreich.

Vielen Vielen dank für eure hilfe
Das ist hier völlig unterschiedlich, Teiledealer ums Eck, Online-Shop und einige sogar Ebay
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ben1988

Re: Problem mit der Ersatzteilbeschaffung

Beitrag von Ben1988 »

Nochma ne erweiterte frage , passen die radlagergehäuse vom A6 bzw vom audi 100 Typ 44 auch rein?
Antworten