Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Dragonxy

Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

Hab mir gestern nen Audi 100 Avant Quattro 2.3E gekauft und hab schon ein paar Problemchen:

Wenn ich den Motor kalt starten will, geht er an und sofort wieder aus, erst beim 2. starten bleibt er dann an.
Da ich dann heut auch im dunkeln gefahren bin, hab ich logischerweise das Licht angemacht, wenn ich jetzt im leerlauf da stehe, springt die drehzahl die ganze zeit von 500 auf 1000 und zurück. Muss mal morgen gucken, ob des nur ist, wenn der Moto warm ist, oder immer und obs ohne Licht normal bleibt (bin nur ca. 6km gefahrn, kurz tanken)
Hab mir jetzt überlegt, ob das die Lima sein könnte.

Außerdem wollt ich euch mal fragen, wann ihr den Zahnriemen immer wechselt, das letzte mal wars bei ihm 2006 mit 210.000km (jetzt 270.000km), der Verkäufer meinte, zeit wäre egal, aber man sollte ihn nach max 120.000km austauschen (kommt mir bisschen selten vor, vorallem dass es da anscheinend keine zeitbegrenzung gibt).

Das 3. Problem ist, dass irgendwas die ganze zeit im stand pfeift, hab das gefühl, dass es von der Mitte des Autos kommt, was ja eigentlich dann nedd auch zur Lima passen könnte.

Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden, hat ne gute Beschleunigung, trotz Serienauspuff nen geilen Sound und steht noch gut da (wenn man mal von den Flugrostflecken absieht). Mal sehn, vielleicht mach ich morgen paar Bilder
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Ja, Bilder immer her damit! :wink:
Also wenn das Auto nicht regelmäßig gewartet wurde, dann machst du jetzt am besten folgendes:

Tausche die Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerläufer und die Verteilerkappe. Tausche auch mal den Luftfilter.
Ich denke dein LL Problem hängt mit Falschluft zusammen. Kaufe dir eine Dose Bremsenreiniger oder Start Pilot und sprühe bei laufenden Motor alles Luftführende ab. Sprühe auch unter die Ansaugbrücke. Wenn die Drehzahl sich ein wenig verändert, hast du ein Leck.
:arrow: Somit, die betroffenen Stellen mit neuen Dichtungen neu abdichten.

Auch ein verdächtiger kann die AGA sein. Wenn deine Abgasanlage vor der Lambdasonde undicht ist, bekommt dein Stg falsche Werte. :arrow: Also undichte AGA reparieren.

Risse im Gusskrümmer kann man fachmännisch schweißen lassen und dann am Besten den Krümmer aufkohlen lassen. Das Hosenrohr, kann innen in der Verkleidung reißen, dass ist zwar V2A aber es kann an den Schweißnähten reißen. :arrow: Vom Fachbetrieb schweißen lassen!

Oder einfach Ersatz besorgen, ist aber meist auch nicht besser.

Deine Lima kannst du mal hinten die Plastikverkleidung rausschrauben und den Regler tauschen. Kostet beim Olli nicht die Welt.

Desweiteren machst du am besten mal eine Stellglieddiagnose und liest den Fehlerspeicher aus! Wie alles funktioniert, findest du in der Selbst-Doku.
Viel Spaß :wink:
Kevin

Achja, dass stimmt so mit dem Zahnriemen. Aber Tausche sicherheitshalber alle 100 000km den Zahnriemen und die WaPu!
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

ohje, da kommt ja mächtig was auf mich zu, ich geh morgen früh erstmal in meine werkstatt, mal gucken was die sagen, nur mal gucken kostet (bei denen) nix
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

Dragonxy hat geschrieben:ohje, da kommt ja mächtig was auf mich zu, ich geh morgen früh erstmal in meine werkstatt, mal gucken was die sagen, nur mal gucken kostet (bei denen) nix
Vergiss die Werkstätten!!!!! :kotz:
Selbst Audi kann mit den alten Kisten nichts mehr anfangen!!! Unglaublich aber wahr!

Die Sachen die ich dir geschrieben habe, schaffst du schon alleine und wenn es dann ans zerlegen geht, schreibst halt mal ins "Benutzer helfen Benutzer" Forum! Wo kommst du her?

Dein Motor heisst übrigens NF. Ab ca. bj. 88 gab es einen Facelift! Also gibt es ein VorFaceLift und ein NachFaceLift Modell.
Wie erkennst du sie? VfL hat eckiges KombiInstrument KI und die einteilige Ansaugbrücke.
Nfl hat ein eher rundes KI und eine zweiteilige Ansaugbrücke. Das mit der Ansaugbrücke gilt nur für den NF.

Benutze mal die Forumsinterne Suche und du wirst MASSEN über den NF finden! Arbeite dich auch durch die Selbstdoku, SD.

Und dann geht es ab!!! :wink: Das schaffst du schon und wenn nicht, gibt's Bilder von uns und Tipps!

MfG
Kevin

Edit: stell dich doch uns und dein NF ein bisschen vor, dann wird hier auch ein bisschen besser geholfen, da wir ja auch alle das gleiche Hobby haben. :wink: :wink: :müde22:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

Hallo erst einmal :wink: , jetzt nicht böse sein, aber les Dir bitte das einmal durch: klick mich.
Wir wollen keine intimen Details, und wie ausführlich Du die Vorstellung Deiner Person machst ist erstmal egal, wir mögen nur gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben, auch wie so die Erfahrungen im Bereich selber Schrauben sind.
Sobald man sich vorgestellt hat, werden Fragen schneller und von vielen anderen Usern beantwortet :wink: , unbekannte Forumseinsteiger laufen mehr so nebenbei, Fragen werden eher nur beantwortet, wenn es keine anderen interessanten Themen gibt.

Aber auch noch zu Deinem Problem ein wenig, hier wäre mal interessant, wie lange (bzw ob überhaupt) eine Standzeit vor Deiner Übernahme war, da dadurch schon mal ein unrunder Leerlauf sein kann, der sich aber auch nach einiger Zeit wieder auf "Normal" einpendelt.
Kannst Du was zum Wartungsstand des Wagens sagen? Regelmäßig mit Kerzenwechsel etc, oder eher "ein Ölwechsel muß reichen"?
Der NF kann schon ne regelrechte Zicke sein, was man aber relativ gut in Griff bekommt :wink: .
Bei einem muß ich Kevin aber recht geben, Werkstatt ist in den seltensten Fällen sinnvoll bei der Fehlersuche, da die bei unseren alten Karren keinen Fehlerspeicher auslesen können, der ihnen sagt, welches Teil getauscht werden muß :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

Meine Vorstellung
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=139300

War jetzt bei meiner Werkstatt und hab ihn mal für 10€ durchgucken lassen,
der Fritze meinte, dass er noch sehr gut da steht, und außer dass die Handbremse bisschen fest hockt, alles in Ordnung wär, dass der Motor immer wieder ausgeht, konnte er mir keine Ursache nennen, dazu müsst ich ihn mal nen Tag vorbeibringen.

Bin jetzt heut mal 30km rumgefahrn, um ihn warmzukriegen, und kann jetzt sagen, dass das Problem stärker wird, wenn der Motor warm ist. Sobald ich die Kupplung trete, geht der Motor aus, außerdem springt die Leerlaufdrehzahl die ganze Zeit von fast 0 bis 1400 dann pendelt sie sich wieder paar sekunden bei 700-800 ein, danach beginnt das gleiche spiel wieder (natürlich nur, wenn der motor nedd gleich ganz aus geht).
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Mike NF »

Fahr zu Jens rüber, der kennt die Karren x-fach besser als jede Werkstatt......Geislingen kann ja so groß nicht sein :wink: Einfach nebbe därre Scheisskirch und so ...

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

zum verfahra reichts
und welcher jens?
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Das ist mit Sicherheit Falschluft!!!
Da die Teile, die in Frage kommen, mit der Zeit eh undicht werden und nach 22Jahren eh nicht mehr die fitesten sind, tauschst du sie am besten:

Tausche:
Unterdruckverschlauchung
Dichtungen an den ESVs
Ventildeckeldichtung
Dichtung am Ölpeilstab
Dichtung vom Öldeckel (Vorsicht brüchig)

Kauf nicht alles bei Audi, dass ist viel zu teuer!
Hersteller, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
Dichtungen: Elring, Reinz, Febi, Meyle
Zündungsteile: Beru, NGK, Bosch
Bremsen: NK, TRW, ATE, Ferodo, Textar

Jetzt werden sich sicher welche melden, die sagen "die und die Marke ist totaler Schrott" aber ich habe nur Teile von diesen Anbietern seit 60 000km verbaut und alles ist ok.

Wegen deiner Handbremse, machst du neue Handbremsseile rein und lässt die hinteren Sättel überholen.

Das hier sucht dir die besten Preise: www.daparto.de

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

kevin's100er hat geschrieben:...Da die Teile, die in Frage kommen, mit der Zeit eh undicht werden und nach 22Jahren eh nicht mehr die fitesten sind, tauschst du sie am besten...
Warum 22Jahre?
Mein Audi isch erst 17 Jahre alt
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

Dragonxy hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:...Da die Teile, die in Frage kommen, mit der Zeit eh undicht werden und nach 22Jahren eh nicht mehr die fitesten sind, tauschst du sie am besten...
Warum 22Jahre?
Mein Audi isch erst 17 Jahre alt
Jupp, ......und Du bist hier mit Deinem C4 im falschen Forum :twisted: :twisted: :twisted: , Du gehörst in die rundgelutschte Sparte Audi 100/A6 ab Bj.´91 :wink: :wink: :wink:
Im übrigen ist Dein Motorcode nicht NF, wie hier schon geschrieben, sondern AAR :wink: .
:D :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

Typ44 hat geschrieben:
Dragonxy hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:...Da die Teile, die in Frage kommen, mit der Zeit eh undicht werden und nach 22Jahren eh nicht mehr die fitesten sind, tauschst du sie am besten...
Warum 22Jahre?
Mein Audi isch erst 17 Jahre alt
Jupp, ......und Du bist hier mit Deinem C4 im falschen Forum :twisted: :twisted: :twisted: , Du gehörst in die rundgelutschte Sparte Audi 100/A6 ab Bj.´91 :wink: :wink: :wink:
Im übrigen ist Dein Motorcode nicht NF, wie hier schon geschrieben, sondern AAR :wink: .
:D :D :D :D
oh Gott, ein C4 Fahrer :twisted: :arrow: du bist im falschen Unterforum...

In diesem Unterforum wird der C3 behandelt und der 2,3l im C3 heist NF und der 2,3l im C4 heist AAR!
Mods.: verschieben, bitte! :)

Tschüss
:b
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

und ich war mir ziemlich sicher, dass ichs ins richtige gschrieben hab, da hat sich wohl ein Admin nen scherz erlaubt :evil:
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

schade, dass es bei meinem letzten post keinen edit-knopf gibt

reicht es vorerst nedd einfach, die Leerlaufdrehzahl etwas hoch zu schrauben? nervt nämlich langsam, jedes mal an ner roten Ampel (und davon gibts nedd wenige in geislingen), den Motor neu zu starten, da das manchmal auch nedd beim 1. versuch klappt, z.b. wenn wieder so ein Idiot vor einem fährt, der ne Vollbremsung wegen nix hinlegt und mein Motor gleich wieder ausgeht
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

So weit ich weiß, kann man den LL nicht einstellen. Das ist selbst beim C3 schon elektronisch geregelt. Warum sagst du, dass sich ein Admin einen Spaß erlaubt hat?

Was wirst du jetzt eigentlich machen? Ich frage, da du nicht auf die Posts eingehst.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

Naja, seit Mike NF geantwortet hat, bin ich scheinbar hier im falschen Forum.

Wie soll ich auf Antworten eingehn, wenn ich keine Ahnung vom schrauben hab?
Bevor ich noch mehr kaputt mach, lass ichs lieber bleiben, ich will nur wissen, was es sein kann, damit ich es mit nem Freund, der schrauben kann, besprechen kann.

Ich kann jetzt natürlich auch losgehn, mich mit Material eindecken und alle Dichtungen wechseln, nur frag ich mich, was das bringen soll, wenn ich dann mit meinen 2 linken Händen, eine falsch einbau und damit den Motor schrotte, außerdem brauch ich auf die letzten paar Threads nach Mike NF eh nedd eingehn, da die ja anscheinend garnedd zu meinem 100er gehören.

Außerdem darf ich hier wo ich wohn eh nirgends schrauben, da alles öffentlich isch und ich keine Garage hab, da meckern dann nur die Nachbarn und jagen mir die Grünen (jetzt Blauen) aufn Hals, weiß ich von nem Nachbarn
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von kevin's100er »

Hi"
Mike was hast du nur für eine Wirkung :lol:
Der Mike ist hier im Forum auch nix anderes als ein ganz normal User, er hat bloß zusätzlich eine große Klappe :twisted: :twisted:

Also, viel Spaß hier noch :b :b

Ciao
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

Mir kommt es aber auch so vor, das Du die Beiträge a) nicht liest, oder b) ignorierst.
Auf meinen ersten Post bist Du (bis auf die Vorstellung) noch nicht eingegangen (Standzeiten etc.).
Meinen 2. Post mit falschem Forum nimm bitte nicht zu Ernst, wir Antworten auch hier :wink: , haben halt nur manchmal nen loses Mundwerk, bzw. nen fiesen Finger :wink:

Von irgendwelchen Dichtungen kaufen, hat bisher glaub ich noch keiner etwas geschrieben :?
2 Sachen kannst Du schon mal ohne großen finanziellen und schrauberischen Aufwand machen:
Leerlaufzigarre (Leerlaufregelventil) reinigen, sitzt vorne zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke, verdreckt gerne mal und schaltet dann nicht richtig.
Sowie mit Bremsenreiniger oder Startpilot die Ansaugseite bei laufendem Motor absprühen (hatte Kevin schon mal geschrieben), hierbei würde ich ganz besonders die Einspritzventile absprühen, da die Dichtungen gerne hart werden und dann Nebenluft ziehen. Hierfür mußt Du überhaupt nichts demontieren o.ä., nur ein feines Gehör für eine sich verändernde Drehzahl haben (je nach Bremsenriniger kann die Drehzahl hoch oder aber auch runter gehen, bei Startpilot geht sie immer hoch).
Wo Kevin recht hat, ist das die Drehzahl nicht einstellbar ist, wird alles elektr. geregelt.
Es gibt wohl eine Schraube, wo man die Stauscheibe verstellen kann, was kurzzeitig eine Besserung bringt, aber durch die elektr. Regelung schnell wieder verpufft, und dann ist die Grundeinstellung verstellt >>> leider wissen das auch die wenigsten Werkstätten nicht, also niemals jemanden ohne Plan an der Einspritzung/Mengenteiler etc. rumschrauben lassen.
Lambdasonde könnte defekt sein, die einfach abziehen (Stecker trennen), dann läuft der Motor in einem Notlaufprogramm >>> entweder es wird dann besser, dann ist Sonde defekt, oder es bleibt wie es ist, dann ist der Fehler wo anders :wink:
Eine weitere Fehlerquelle könnte der 2polige Temperatursensor sein (sitzt vorne Fahrerseite im oberen Wasserflansch, zwischen Motor und Servopumpe), den kann man stumpf wechseln, oder durchmessen, weiß jetzt aber nicht, ob er die gleichen Meßwerte wie der NF-Motor hat.

Leider weiß ich jetzt nicht, wie es beim C4/AAR mit Fehlerspeicher ist, ob man den wie beim NF nur ausblinken kann, oder ob der schon über VAG-Com auszulesen ist, deshalb werde ich da jetzt nicht näher drauf eingehen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

hab jetzt mal mit nem schraubendreher alle schrauben angezogen und siehe da, es geht besser als davor, jetzt bleibt er bei jeder 2. Ampel an und er springt auch nimmer von 400-1200 umdrehungen hin und her.
außerdem war grad bei meinem nachbar einer, der sich bisschen mit motoren auskennt und der meinte, dass der zündzeitpunkt falsch wäre, machen wir dann morgen mittag vielleicht.

@Typ44

über Standzeiten kann ich nix sagen, da er vom Autohändler nur im Auftrag verkauft wurde, ich weiß nur, wie ich oben schon sagte (oder hab ichs vergessen hinzuschreiben?), dass er ab juli 2010 nimmer gefahren wurde.
übern wartungszustand gibts auch nix zu sagen, außer dass alles privat gemacht wurde, auch Zahnriemenwechsel.

Wegen Dichtungen, steht was beim 1. nach mir.

Des LLRV sieht bei mir nedd wie ne Zigarre aus, sondern eher wie 8 zusammengeschnürte und abgeschnittene zigarren, daher bin ich mir nedd wirklich sicher, obs das wirklich isch, an der stelle wo es laut http://audi100.selbst-doku.de sitzen sollte isch garnix, nur auf der andern seite.

Startpilot (gescheigedenn Bremsenreiniger) muss ich bei ATU holen, gibts bei unsrer tankstelle ums eck nedd, außerdem nützt es nix, wenn der Motor nedd an bleiben will.

das mit der stauschraube wusste die werkstatt auch nedd, weshalb sie jetzt bis zum anschlag rübergeschoben isch, und alles von nem bekannten eingestellt werden muss (siehe oben).

die letzten beiden punkte werden evtl. wenn nach den einstellungen, wenn immernoch nix geht wie es soll, geprüft
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

Also, durch Deine Angaben bisher, bin ich/sind wir bisher davon ausgegangen, das Du einen 2,3E AAR-Motor hast, ist das erste Bild auf dieser SD-Seite.
Ich habe das Bild mal frecherweise geklaut, und das Leerlaufregelventil eingekreist:
Aufzeichnen.JPG
Wenn es bei Dir anders aussieht, mach mal Bilder und geb mehr Auskunft zu Leistung etc.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Wenn es bei Dir anders aussieht, mach mal Bilder und geb mehr Auskunft zu Leistung etc.
Moin Oli

verwirr ihn nicht komplett :-)

und ob es bei ihm im Motorraum anders aussieht, Du hast ja einen AAR Rechtslenker verlinkt :lol:

wobei, das Leerleufregelventil sitzt so oder so an dieser Stelle beim AAR ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Wenn es bei Dir anders aussieht, mach mal Bilder und geb mehr Auskunft zu Leistung etc.
Moin Oli

verwirr ihn nicht komplett :-)

und ob es bei ihm im Motorraum anders aussieht, Du hast ja einen AAR Rechtslenker verlinkt :lol:

wobei, das Leerleufregelventil sitzt so oder so an dieser Stelle beim AAR ...

mfG. Uwe
Bin frecherweise davon ausgegangen, das er lesen kann (rechtslenker inSD) und bin davon ausgegangen, das es um den Motor geht, und nicht um so Nebensächlichkeiten wie Lenkung, Bremsgedöns etc, was beim Rechtslenker natürlich noch hinter den Motor gequetscht sitzt, damit man mit seiner Angetrauten Links neben dem Motor nen Walzer hinlegen kann :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

also, so wie auf deinem Bild siehts bei mir mim LLRV auch aus, bin ja bisher davon ausgegangen, dass es ein NF wäre, seitdem ich hier im Forum aktiv bin, davor wars für mich auch ein AAR,
daher wars wohl auch die falsche seite, auf der ich guckt hab: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... ilReinigen
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

Kurz mal ne andere Frage:
Mein Audi hat kein Bordcomputer, würd ich gern aber haben, muss ich dann eine ganze Cockpiteinheit einbaun, oder nur die Kabel fürn Bordcomputer und den passenden Hebel dazu?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Typ44 »

Dragonxy hat geschrieben:also, so wie auf deinem Bild siehts bei mir mim LLRV auch aus, bin ja bisher davon ausgegangen, dass es ein NF wäre, seitdem ich hier im Forum aktiv bin, davor wars für mich auch ein AAR,
daher wars wohl auch die falsche seite, auf der ich guckt hab: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... ilReinigen
Die Einbaulage des LLRV in der SD den NF betreffend ist nur zur Hälfte richtig, hinten am Motor ist es am NF1, beim NF2 (ab Bj.´88?) ist es wie beim AAR auf dem Bild.
Die Verwechselung von NF und AAR kam halt, da Dein Post im Typ 44-Forum war :wink:
Was mich allerdings interessiert, ist, welches Bauteil nach
Dragonxy hat geschrieben:8 zusammengeschnürte und abgeschnittene zigarren
ausschaut :shock:

Zum Bordcomputer kann ich nichts sagen, da weiß ich beim C4 nicht bescheid.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

war gestern beim autohändler und hab denen gesagt, entweder reparieren sies, oder ich geb den audi zurück.
jetzt haben se neben der drosselklappe in nem kleinen löchchen rumgestochert, bzw gedreht und tataaaa er läuft einwandfrei :-D

dann haben se mir noch ein fläschchen mitgegeben, das ich beim nächsten tanken reinkippen soll, das dann mal die ganze anlage reinigt.
hab auch schon in diversen tuningkatalogen von solchen wundermittelchen gelesen, aber bisher nie gedacht, dass das wirklich helfen kann (wunderheiler vollbringen ja auch keine wunder, die wolln nur kohle verdienen)
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

keine antworten, die mir mut machen, es reinzukippen, oder welche die mir recht geben, es nicht zu tun?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von level44 »

Moin

den Injektion-Reiniger von Liqui Moli hab ich schon mehrfach ohne Probleme verwendet, das heißt aber nicht daß ich jede Plörre reinkippen würde :-)

um welches Wundermittel geht es im aktuellen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Dragonxy

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Dragonxy »

Ich glaub, das hat sich jetzt auch erledigt.

Meine Oma hatte mir Geld für ein Auto gegeben und jetzt als sie erfuhr, was es für eins wurde, wollte sie, dass ichs sofort zurückgebe, und mir was kleines kaufe.

Jetzt werd ich dann morgen zum Händer gehn und mal sehn, vielleicht nimmt er es zurück, ist ja nicht seine Pflicht, wenn er es im Auftrag verkauft hat.

Ansonsten verkauf ichs über Ebay

Falls einer von euch interesse hätte, einfach melden, setz dann auch den Ebay-Link hier rein, oder ich verkaufs gleich direkt an denjenigen.

Er läuft ja jetzt perfekt, also hab ich keine Bedenken, ihn loszuwerden
Mario20v

Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen

Beitrag von Mario20v »

Aha, lieber klein und unsicher als groß, alltagstauglich, ladevolumen und unverwüstlich?
Tolle einstellung.
Gesperrt