Würde jemand mal eben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Schön das ich das jetzt auch allein rausgefunden hab!
Vielen Dank noch!
Vielen Dank noch!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Jetzt nochmal kurz zurück zu der Frage hier.... 

Fakten und konkrete eigene Erfahrungen erwünscht. "Hab ich auch gehört" zählt nicht, zumal ich schon mehr als einmal gehört und auch gesehen habe, daß die Anlage nur über einen Anschluß ausreichend gewartet/gefüllt werden kann, unter anderem auch meine eigene.
Ich sehe da nämlich auch die eventuelle Einsparung eines zwar angenehmen und technisch korrekten, aber dennoch potentiell nicht zwingend erforderlichen zweiten Ventils.
Viele Grüße
Thomas
Was spricht denn nun rein sachlich dagegen, das zu machen? Würde mich jetzt echt interessierenkpt.-Como hat geschrieben: Nicht über den Kompressor befüllen!!!!
Fakten und konkrete eigene Erfahrungen erwünscht. "Hab ich auch gehört" zählt nicht, zumal ich schon mehr als einmal gehört und auch gesehen habe, daß die Anlage nur über einen Anschluß ausreichend gewartet/gefüllt werden kann, unter anderem auch meine eigene.
Ich sehe da nämlich auch die eventuelle Einsparung eines zwar angenehmen und technisch korrekten, aber dennoch potentiell nicht zwingend erforderlichen zweiten Ventils.
Viele Grüße
Thomas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Diese Aussage habe ich von einem kompetenten Klimafachbetrieb.
Es soll da möglicherweise zu Schäden am Kompressor kommen.
Wie, wo, was weiss ich nicht.
Es war nur der wichtige Hinweis eines Herren der bei einem Betrieb beschäftigt ist der Aufträge von Schmitz und Krieger abarbeitet.
Meine Anlage wurde und wird auch wieder über Kompressor befüllt.
@Mathias
Mischen der Kältemittel? R12 mit R413a.
Weiss ich nichts genaues. Ich würde es NICHT tun!
Auf gar keinen Fall jedoch R12 od. R413a mit R143a mischen!!!!
Es soll da möglicherweise zu Schäden am Kompressor kommen.
Wie, wo, was weiss ich nicht.
Es war nur der wichtige Hinweis eines Herren der bei einem Betrieb beschäftigt ist der Aufträge von Schmitz und Krieger abarbeitet.
Meine Anlage wurde und wird auch wieder über Kompressor befüllt.
@Mathias
Mischen der Kältemittel? R12 mit R413a.
Weiss ich nichts genaues. Ich würde es NICHT tun!
Auf gar keinen Fall jedoch R12 od. R413a mit R143a mischen!!!!
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 17.05.2006, 15:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ahmmmmmm,
erst mal danke, was ich dachte verstanden zu habe ist, das:
1) R12 zusammen mit Mineralöl verwendet wurde und nicht mehr gibt.
2) Das mann dazu dann R413a verwenden sollte welches auch mit Mineralöl arbeitet.
3) das bei einer neubefüllung R134a mit syntheischen Öl zum Einsatz kommt.
Ist das jetzt etwa nicht richtig? meine besonders Punkt 3.
Mathias
P.S. wenn das stimmt das flüssiges Kältemittel den Komprassor zerstört, könnte ich mir vorstellen das dieses auch der Grund ist das es nicht am Kompri nachgefüllt werden soll, da das Risiko groß ist das vielleicht hier flüssiges Kältemittel vorliegt bevor es komplett verdampft ist?!
erst mal danke, was ich dachte verstanden zu habe ist, das:
1) R12 zusammen mit Mineralöl verwendet wurde und nicht mehr gibt.
2) Das mann dazu dann R413a verwenden sollte welches auch mit Mineralöl arbeitet.
3) das bei einer neubefüllung R134a mit syntheischen Öl zum Einsatz kommt.
Ist das jetzt etwa nicht richtig? meine besonders Punkt 3.
Mathias
P.S. wenn das stimmt das flüssiges Kältemittel den Komprassor zerstört, könnte ich mir vorstellen das dieses auch der Grund ist das es nicht am Kompri nachgefüllt werden soll, da das Risiko groß ist das vielleicht hier flüssiges Kältemittel vorliegt bevor es komplett verdampft ist?!
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Google hilft weiter:
laut dieser Quelle hier
http://www.gbt.ch/_forum/00000439.htm
handelt es sich bei R413a um ein Gemisch aus R 134a, R 218 und R 600a, eine Mischbarkeit von R413a mit R134a sollte also (abhängig vom Mischungsverhältnis) zumindest nicht ausgeschlossen sein.
Jetzt müßte man noch weiter recherchieren, in wie weit das auch für R12 gilt.
Ein potentielles Problem sehe ich da auf jeden Fall mehr in Bezug auf die jeweiligen Kälteöle, als auf die Kältemittel selbst.
Da muß man sich halt mal recht umfangreich sachkundig machen - scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein. Bevor wir hier weiter spekulieren
Thomas
edit: Mathias:
laut dieser Quelle hier
http://www.gbt.ch/_forum/00000439.htm
handelt es sich bei R413a um ein Gemisch aus R 134a, R 218 und R 600a, eine Mischbarkeit von R413a mit R134a sollte also (abhängig vom Mischungsverhältnis) zumindest nicht ausgeschlossen sein.
Jetzt müßte man noch weiter recherchieren, in wie weit das auch für R12 gilt.
Ein potentielles Problem sehe ich da auf jeden Fall mehr in Bezug auf die jeweiligen Kälteöle, als auf die Kältemittel selbst.
Da muß man sich halt mal recht umfangreich sachkundig machen - scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein. Bevor wir hier weiter spekulieren
Thomas
edit: Mathias:
Doch, für Punkt III auf jeden Fall richtig. Mineralöl entfernen (gründlich), und neues PAG-46 Öl (=PolyÄthylenGlykol) einfüllen in richtiger Menge.Ist das jetzt etwa nicht richtig? meine besonders Punkt 3.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
mbWn : es sind nicht die Kältemittel die sich primaer zoffen, sondern die Öle die die Probleme verursachen.
Die Öle für R134a und R12 sollen sich def. nicht vertragen und bilden dann unter den BEtriebszuständen Substanzen, die die Gummidichtungen im Kältemittelkreislauf regelrecht auffressen.
So gesehen bei mir am Kompressor-vorvolumen.
war schön kaputt.
vielleicht finde ich die Dichtungen noch, dann kann ich Bilder machen.
Die Öle für R413a und R12 sollen sich mbW nach vertragen, daher kommt das ja auch daß man die R12 anlagen mit R413a befüllen kann ohne sich um irgendwas gedanken machen zu müssen.
R12 auf R134a macht dann eben die Probleme mit den normalerweise verwendeten Ölen.
Ich kann mich aber erinnern, das mal jemand was von 'komplett' kompatiblen Ölen getextet hat, Quelle unbekannt ..
Da wird ja mittlerweile eh viel Mist geschrieben und veranstaltet.
Siehe 1100 Gramm R134a ...
grüße !
roland
mbWn : es sind nicht die Kältemittel die sich primaer zoffen, sondern die Öle die die Probleme verursachen.
Die Öle für R134a und R12 sollen sich def. nicht vertragen und bilden dann unter den BEtriebszuständen Substanzen, die die Gummidichtungen im Kältemittelkreislauf regelrecht auffressen.
So gesehen bei mir am Kompressor-vorvolumen.
war schön kaputt.
vielleicht finde ich die Dichtungen noch, dann kann ich Bilder machen.
Die Öle für R413a und R12 sollen sich mbW nach vertragen, daher kommt das ja auch daß man die R12 anlagen mit R413a befüllen kann ohne sich um irgendwas gedanken machen zu müssen.
R12 auf R134a macht dann eben die Probleme mit den normalerweise verwendeten Ölen.
Ich kann mich aber erinnern, das mal jemand was von 'komplett' kompatiblen Ölen getextet hat, Quelle unbekannt ..
Da wird ja mittlerweile eh viel Mist geschrieben und veranstaltet.
Siehe 1100 Gramm R134a ...
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Wer hat DAS den verbrochen?!Blacky hat geschrieben: Da wird ja mittlerweile eh viel Mist geschrieben und veranstaltet.
Siehe 1100 Gramm R134a ...
grüße !
roland
Nu Butter bei de Fische.
Der Klimabetrieb wo ich eben die Befülladapter geholt habe hat gerade gestern so einen 44er Patienten in Händen gehabt.
Von daher weiss der gute Mann das ein gerader roter 1/4"SAE HD-Adapter an die Leitung vor dem Kondensator kommt.
Am Kompressor wird ein blauer abgewinkelter 90° 1/4"SAE ND-Adapter an der Vorvolumenkammer verschraubt.
Am Kompressor soll deshalb nicht befüllt werden da er nur gasfförmig arbeitet.
Da aber das Kältemittel in flüssiger Form eingefüllt wird, kann das der Kompressor NICHT verarbeiten und beim Start dessen sofort verecken!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das könnte dann möglicherweise das PAO 68 - Öl gewesen sein, das Hella neuerdings anbietet und das sich sowohl mit mineralischen als auch synthetischen Ölen vertragen soll...Blacky hat geschrieben:Ich kann mich aber erinnern, das mal jemand was von 'komplett' kompatiblen Ölen getextet hat, Quelle unbekannt ..
Aber auch hier gilt leider, was Thomas andeutete: Gesichertes Faktenwissen ist auch durch die wildesten Spekulationen nicht zu ersetzen..
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Leute, nach - den - ken!kpt.-Como hat geschrieben:Am Kompressor soll deshalb nicht befüllt werden da er nur gasfförmig arbeitet.
Da aber das Kältemittel in flüssiger Form eingefüllt wird, kann das der Kompressor NICHT verarbeiten und beim Start dessen sofort verecken!
Ich will hier niemanden beschimpfen, aber das KANN kein gesichertes Faktenwissen sein!
Das erste banale Gegenargument ist, daß hier schon einige Anlagen am Kompressor gefüllt wurden, die nicht direkt nach der Füllung sofort verreckt sind
Jetzt mal zum Verständnis der Anlage.
Der Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel, wobei es flüssig wird und Energie abgibt (nämlich die kinetische Energie der Gasmoleküle beim Übergang in den flüssigen Zustand, in dem die Energie niedriger ist).
Die Energie wird als WÄRME abgegeben und über den Kondensator an die Umgebung abgeleitet.
Vor der Klima-DROSSEL liegt also flüssiges Kältemittel an, das beim Durchtritt durch die Drossel aufgrund des Druckabfalles verdampft bzw. expandiert. Daher auch der weniger gebräuchliche Name "Expansionsventil". Bei diesem Vorgang gehen die Moleküle wieder in einen höherenergetischen Zustand, die Energiedifferenz wird der Umgebung entzogen, es entsteht KÄLTE - die über den Verdampfer an den Innenraum weitergeleitet wird.
Soviel mal zu den Grundlagen.
In einer ausgeschalteten Klimaanlage sollte also nur ein gewisser Kältemitteldruck vorliegen. Da kein Arbeitsdruck entsteht, ist das Kältemittel dann GASFÖRMIG.
Über den Ruhedruck bekommt man einen ungefähren Richtwert, wie viel Kältemittel in der Anlage ist. Will sagen: wenn man die Druck/Volumenkurve kennt, kann man über den Ruhedruck bei bekannter Temperatur sehr wohl auch auf die Kältemittelmenge in der Anlage schließen. GASGESETZ!
Wie sollte das Kältemittel auch flüssig sein, wenn es in der Anlage nicht verdichtet wird? Allenfalls bleibt eine geringe Menge flüssig, ähnlich wie in einem Propanfeuerzeug. Der Rest ist gasförmig.
edit: Sollte das allerdings bei der Klimaanlage der Fall sein (flüssige Kältemittel-Reste), könnte man über den Druck nicht unbedingt auf die Menge schließen - Stichwort Dampfdruck. Ein Propanfeuerzeug hat auch immer einen gewissen Druck (ich meine ca. 7 bar), solange noch Flüssiggas im Vorrat ist. Erst wenn alles gasförmig ist, sinkt der Druck.
Bei einem Ruhedruck von 1-2 bar in einer 44er-Klimaanlage dürfte also KEIN flüssiges Kältemittel vorhanden sein. Um das genau zu beurteilen, müßte man den Dampfdruck von Tetrafluorethan bei der jeweiligen Umgebungstemperatur kennen. Der dürfte aber deutlich höher liegen!
D.h. wenn eine Anlage aus der Flasche (in der das Kältemittel wegen des Fülldruckes flüssig ist) gefüllt wird, verdampft das Mittel in der Anlage sehr rasch und wird dann GASFÖRMIG.
Die einzige mir im Moment einleuchtende Erklärung, warum das für den Kompressor schädlich sein KÖNNTE ist, daß hierbei ebenfalls Kälte entsteht (siehe oben), die zu Spannungen im Material des Kompressorgehäuses und damit unter Umständen auch zu Rissen/Deformierungen führen KÖNNTE.
Dagegen steht der dritte Punkt, nämlich zu viel Kältemittel. Wieder was anderes.
Will sagen, es ist soviel Kältemittel drin, daß immer eine gewisse flüssige Menge in der Anlage steht. Wenn das restliche Gas dann auch noch verflüssigt wird, KÖNNTE sich ein flüssiger "Stau" vor der Drossel bilden, der, wenn er bis zum Kompressor zurückreicht, den Kompressor deswegen schädigt, weil er die IN IHM DRIN befindliche Flüssigkeit verdichten muß - ähnlich wie wenn man Wasser in einen Motor-Zylinder gießt. Flüssigkeiten sind aber nicht komprimierbar. Stichwort Wasserschlag!
Das hat aber mit dem Befüllen rein gar nichts zu tun und dürfte nach meinem "Gefühl" erst bei erheblicher Überfüllung der Anlage auftreten.
So, das mußte jetzt mal raus. Ich gebe allerdings zu, daß auch ich Klimatechnik nicht gelernt habe, sondern das Geschriebene aufgrund von naturwissenschaftlichen/physikalischen Überlegungen entstanden ist, die ich wegen der entstandenen Fragen angstellt habe.
Wenn ich irgendwo Quatsch geschrieben habe und jemand, der es gelernt/studiert hat edit: oder sonst wie besser weiß als ich: verbessert mich bitte, damit wir alle mal zu einem vernünftigen Ziel kommen und unsere Klimaanlage verstehen und überblicken lernen.
Denn immer mit "die Klimaspezialisten raten...."
".... raten Sie mit!" - kommen wir doch auch nicht weiter
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 17.05.2006, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Klaus, was soll die Reaktion?
Ist das jetzt der Dank, daß sich jemand mal Kopf macht?
Oder verletzter Stolz? Fühlst Du Dich durch meine physikalischen Gedanken jetzt angegriffen, verletzt oder sonstwas?
Ich find das nicht angemessen. Da macht man sich die Mühe, denkt nach, schreibt das alles auf, damit wir GEMEINSAM zum Ziel kommen - und sowas ist die Antwort
Kapier ich nicht.
Nichts für ungut,
vielleicht schreib ich zu Klimafragen besser auch nichts mehr, denn mein Ziel ist nicht, hier andere vor den Kopf zu stoßen, sondern gemeinsam mal Tatsachen und Fakten zu erarbeiten. Wenns nicht ankommt, bitte den Gerhard, meinen Beitrag zu löschen und gut. Ich zieh mir jetzt mal ne Kopie auf die Platte.
Enttäuschte Grüße
Thomas
Ist das jetzt der Dank, daß sich jemand mal Kopf macht?
Oder verletzter Stolz? Fühlst Du Dich durch meine physikalischen Gedanken jetzt angegriffen, verletzt oder sonstwas?
Ich find das nicht angemessen. Da macht man sich die Mühe, denkt nach, schreibt das alles auf, damit wir GEMEINSAM zum Ziel kommen - und sowas ist die Antwort
Kapier ich nicht.
Nichts für ungut,
vielleicht schreib ich zu Klimafragen besser auch nichts mehr, denn mein Ziel ist nicht, hier andere vor den Kopf zu stoßen, sondern gemeinsam mal Tatsachen und Fakten zu erarbeiten. Wenns nicht ankommt, bitte den Gerhard, meinen Beitrag zu löschen und gut. Ich zieh mir jetzt mal ne Kopie auf die Platte.
Enttäuschte Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
das mit dem Kältekreislauf habe ich auch aus den entsprechnden SSP entnommen und würde dem soweit zustimmen. (wenn jemand interesse an den ssp hat kurze PN).
Zum Kompressordefekt kann ich mich nur wiederholen, ich denke das hier das Restrisiko ausgeschlossen werden soll, dass ggf. Kältemittel nicht volständig verdampft befor es den Kompressor passiert hat.
That only my bit of input!
Mathias, der nicht aufgibt die Sache zu verstehen
.
das mit dem Kältekreislauf habe ich auch aus den entsprechnden SSP entnommen und würde dem soweit zustimmen. (wenn jemand interesse an den ssp hat kurze PN).
Zum Kompressordefekt kann ich mich nur wiederholen, ich denke das hier das Restrisiko ausgeschlossen werden soll, dass ggf. Kältemittel nicht volständig verdampft befor es den Kompressor passiert hat.
That only my bit of input!
Mathias, der nicht aufgibt die Sache zu verstehen
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Richtig so, denn nur dann haben wir eine Chance, auch komplexe Zusammenhänge wirklich zu verstehen ( und sie nicht nur immer anderen glauben zu müssen...)Avant hat geschrieben:Mathias, der nicht aufgibt die Sache zu verstehen.
Und dazu kann ein Beitrag gar nicht kompetent genug sein, auch wenn ( oder gerade weil ) man dann erkennen muß, dass man selbst das eine oder andere bisher offenbar nicht oder nicht richtig begriffen hatte.
Ich sehe das als Chance, und das macht für mich auch den Wert dieses Forums aus!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Gas geben, Gas geben!!!
Ihr arbeitet doch schon an Kompetenz!
Kann doch garnich genuch sein.
Ich will meine Anlage irgendwann mal mit R134 hier beim örtlichen Freundlichen füllen lassen!
Mein Wissen ist das der SD und das sogar R 600a verwendet wird!
Vereingigt euer Wissen in der SD. Da steht noch zu wenig drin (finde ich).
Gruß
Bernd (derauchnichaufgibtweil´smichinteressiert!)
Ihr arbeitet doch schon an Kompetenz!
Kann doch garnich genuch sein.
Ich will meine Anlage irgendwann mal mit R134 hier beim örtlichen Freundlichen füllen lassen!
Mein Wissen ist das der SD und das sogar R 600a verwendet wird!
Vereingigt euer Wissen in der SD. Da steht noch zu wenig drin (finde ich).
Gruß
Bernd (derauchnichaufgibtweil´smichinteressiert!)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Wenn es hier die Klimaspezis gibt, brauch ich doch nichts mehr zu tun.
Wenn alle hier so schlau sind, warum schreibt dann keiner einen tatsächlich nachvollziebaren Beitrag?
Deine Drohungen kannste auch behalten.
Dann löschste halt den ganzen Thread.
Wenn ich nun mal nich wörtlich genau so geschrieben habe wie es der Klimamann gesagt hat, wird mir gleich ein Strick draus gedreht.
Aber wie schon geschrieben es gibt ja genügend die darauf aufpassen das hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Nicht das da wohlmöglich noch andere Gedanken aufkommen oder wohlmöglich das FACHWISSEN in Frage gestellt wird.
Ich versuche lediglich tatsächlich Licht in das Dunkel der unsirigen Klimaanlagen zu bringen.
Nee, nee ich bin sicher NICHT sauer oder ärgerlich
Aber ich mache mir bestimmt keine Gedanken mehr um andere Klimaanlagen.
Wozu auch, es intressiert ja sowieso niemanden.
Die eine Bestellung werde ich noch abarbeiten dann hat sich's.
Nichts für ungut liebe Leute.
Ich klink mich hier jetzt aus.
Wenn alle hier so schlau sind, warum schreibt dann keiner einen tatsächlich nachvollziebaren Beitrag?
Deine Drohungen kannste auch behalten.
Dann löschste halt den ganzen Thread.
Wenn ich nun mal nich wörtlich genau so geschrieben habe wie es der Klimamann gesagt hat, wird mir gleich ein Strick draus gedreht.
Aber wie schon geschrieben es gibt ja genügend die darauf aufpassen das hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Nicht das da wohlmöglich noch andere Gedanken aufkommen oder wohlmöglich das FACHWISSEN in Frage gestellt wird.
Ich versuche lediglich tatsächlich Licht in das Dunkel der unsirigen Klimaanlagen zu bringen.
Nee, nee ich bin sicher NICHT sauer oder ärgerlich
Aber ich mache mir bestimmt keine Gedanken mehr um andere Klimaanlagen.
Wozu auch, es intressiert ja sowieso niemanden.
Die eine Bestellung werde ich noch abarbeiten dann hat sich's.
Nichts für ungut liebe Leute.
Ich klink mich hier jetzt aus.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Mama, die haben meine Sandförmchen geklaut !!!
Hi folks !
*wuääääh*
Das ist teilweise echt wie im Kindergarten hier.
So, Leuts : Kommt mal alle friedlich aufn Teppich zurück.
Hier gehts um kein Kompetenzgerangel, Schwanzgrößenmessungen lassen wir auch draussen vor.
Welches Ziel haben wir hier eigentlich wenn wir Fragen um die Klimaanlage bearbeiten ?
Fragen lösen, Wissen 'erwerben'. Probleme lösen und nen 'coolen' Wagen haben, dank funktionierender Klimaanlage.
Nahezu fast egal wie, hauptsache nicht unsummen beum unfähigen oder geldgeilen bosch/audi/atu/hastenichgesehen lassen und technisch sinnvoll.
und sicher.
so, jeder hat hier seine kompetenzen und kenntnisse, einer mehr, der andere weniger.
Als Klimaspezialist würde ich mich selbst nur bezeichnen, wenn ich das gelernt hätte und hauptberüflich machen würde.
Sonst nicht.
Weil ich 30 Seiten SSPs gelesen habe und 20 Seiten SD-Beiträge ( jaa, ich habe nicht wiki geschrieben
) und weis wo an der anlage der nd-schalter zu brücken ist, oder mal was von R413alpha gelesen habe, desdewegen bin ich hier nicht der profi was kfz-klimatisierungseinrichtungen angeht.
Das ist mal ganz einfach meine einstellung und wie ich mich dazu äußere.
Ist ja auch keiner der elektriker weil er Glühobst ausgetauscht hat ..
So, mal genug mit den hinkenden Vergleichen.
worum es geht : Hier einfach mal alles an geballtem Wissen zusammenführen und was sinnvolles draus machen, und vorallem :
Mal jemanden drüberschauen lassen der sich auch wirklich damit auskennt.
Weil : von denen die wir hier mitdiskutieren, kennt sich keiner so damit aus daß er verbindlich sagen kann :
Zum R433b gehört Öl PANGO 33R Strich Z17 .
Vorschlag : Ein 'blöder' muss sich finden, der mal alles zusammenfasst, was wir an korrektem Material haben.
Ich hatte ja vor Jahren auch mal mit nem Klima-faq angefangen, und markier jetzt mal den Boss, stelle das Ding mal wieder online, und wens interessiert, er möge hineinschauen, Inhaltsverzeichnis ergänzen, vorschläge machen etc, themen posten, zuschicken usw-usf.
Dann fassen wir das sinnvolle zusammen, richten eine Rubrik mit falschen informationen ein, lassen das ganze verifizieren und stellen es dann in die SD.
so, das war mal ein vorschlag zur Güte.
Warte nun auf Steine, Bierflaschen, Fische oder Klimakompressoren, die mir nachgeworfen werden.
( Klimakompressoren bitte nur nagelneue von Denso für den Typ44
)
Hoffnungsvolle Grüße !
Roland
*wuääääh*
Das ist teilweise echt wie im Kindergarten hier.
So, Leuts : Kommt mal alle friedlich aufn Teppich zurück.
Hier gehts um kein Kompetenzgerangel, Schwanzgrößenmessungen lassen wir auch draussen vor.
Welches Ziel haben wir hier eigentlich wenn wir Fragen um die Klimaanlage bearbeiten ?
Fragen lösen, Wissen 'erwerben'. Probleme lösen und nen 'coolen' Wagen haben, dank funktionierender Klimaanlage.
Nahezu fast egal wie, hauptsache nicht unsummen beum unfähigen oder geldgeilen bosch/audi/atu/hastenichgesehen lassen und technisch sinnvoll.
und sicher.
so, jeder hat hier seine kompetenzen und kenntnisse, einer mehr, der andere weniger.
Als Klimaspezialist würde ich mich selbst nur bezeichnen, wenn ich das gelernt hätte und hauptberüflich machen würde.
Sonst nicht.
Weil ich 30 Seiten SSPs gelesen habe und 20 Seiten SD-Beiträge ( jaa, ich habe nicht wiki geschrieben
Das ist mal ganz einfach meine einstellung und wie ich mich dazu äußere.
Ist ja auch keiner der elektriker weil er Glühobst ausgetauscht hat ..
So, mal genug mit den hinkenden Vergleichen.
worum es geht : Hier einfach mal alles an geballtem Wissen zusammenführen und was sinnvolles draus machen, und vorallem :
Mal jemanden drüberschauen lassen der sich auch wirklich damit auskennt.
Weil : von denen die wir hier mitdiskutieren, kennt sich keiner so damit aus daß er verbindlich sagen kann :
Zum R433b gehört Öl PANGO 33R Strich Z17 .
Vorschlag : Ein 'blöder' muss sich finden, der mal alles zusammenfasst, was wir an korrektem Material haben.
Ich hatte ja vor Jahren auch mal mit nem Klima-faq angefangen, und markier jetzt mal den Boss, stelle das Ding mal wieder online, und wens interessiert, er möge hineinschauen, Inhaltsverzeichnis ergänzen, vorschläge machen etc, themen posten, zuschicken usw-usf.
Dann fassen wir das sinnvolle zusammen, richten eine Rubrik mit falschen informationen ein, lassen das ganze verifizieren und stellen es dann in die SD.
so, das war mal ein vorschlag zur Güte.
Warte nun auf Steine, Bierflaschen, Fische oder Klimakompressoren, die mir nachgeworfen werden.
( Klimakompressoren bitte nur nagelneue von Denso für den Typ44
Hoffnungsvolle Grüße !
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Leute, bitte zusammenhalten
Also ich finde, hier im Forum sind wirklich gute Leute mit sehr viel Fachwissen und Kompetenz!
Wenn hier in einem solchen Beitrag mal etwas falsch geschrieben bzw. beschrieben wurde, nimmt das niemand krumm. Denn es wird immer verbessert; und das zwar sachlich und ohne Schadenfreude einen Fehler gefunden zu haben.
Zum Thema Klima hat hier; ganz oben; Klaus alias kpt.-Como; eine Frage bezüglich Durchmesser Hochdruckanschluss; gestellt. Das wurde ja mittlerweile beantwortet.
Nun sind einige Kommentare dazugekommen und für meinen Teil war das alles sehr hilfreich. Denn pö a`pö wurden nebenher noch andere Dinge rund um die Klima beleuchtet.
Also Klaus (cpt.-Como), Thomas, Klaus, Wolfgang (Opa_Horch) und Bernd wissen rund um's Thema Klima wirklich sehr viel. Und nicht nur zu diesem Thema, sondern generell.
Ich weiß auch noch ein bischen (das meiste aber hier aus dem Forum und durch Selbstversuch bei Klimarteparatur gelernt).
Also bitte, das sollte doch für die Selbstdoku reichen. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das in Angriff nehmen. Aber ich werde auf jeden Fall meinen Senf beisteuern. Habe ja eben schon Bilder ins Forum gestellt.
Also Leute, nicht zanken (hat ja auch noch keiner).
Gruss
Heinz-Walter
Wenn hier in einem solchen Beitrag mal etwas falsch geschrieben bzw. beschrieben wurde, nimmt das niemand krumm. Denn es wird immer verbessert; und das zwar sachlich und ohne Schadenfreude einen Fehler gefunden zu haben.
Zum Thema Klima hat hier; ganz oben; Klaus alias kpt.-Como; eine Frage bezüglich Durchmesser Hochdruckanschluss; gestellt. Das wurde ja mittlerweile beantwortet.
Nun sind einige Kommentare dazugekommen und für meinen Teil war das alles sehr hilfreich. Denn pö a`pö wurden nebenher noch andere Dinge rund um die Klima beleuchtet.
Also Klaus (cpt.-Como), Thomas, Klaus, Wolfgang (Opa_Horch) und Bernd wissen rund um's Thema Klima wirklich sehr viel. Und nicht nur zu diesem Thema, sondern generell.
Ich weiß auch noch ein bischen (das meiste aber hier aus dem Forum und durch Selbstversuch bei Klimarteparatur gelernt).
Also bitte, das sollte doch für die Selbstdoku reichen. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das in Angriff nehmen. Aber ich werde auf jeden Fall meinen Senf beisteuern. Habe ja eben schon Bilder ins Forum gestellt.
Also Leute, nicht zanken (hat ja auch noch keiner).
Gruss
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Was Roland?
Ne Klima FAQ???
Warum seh ich die noch nicht?
Mensch Männers! Nich gleich zurückziehen
Meinungsverschiedenheiten gibs überall.
Sogar in den Werkstätten.
Wir wollen uns hier ergänzen, nich er... !
So, Wo waren wir stehengeblieben?
Klima FAQ!
Also Roland, zurück an dich
Gruß
Bernd
Ne Klima FAQ???
Warum seh ich die noch nicht?
Mensch Männers! Nich gleich zurückziehen
Meinungsverschiedenheiten gibs überall.
Sogar in den Werkstätten.
Wir wollen uns hier ergänzen, nich er... !
So, Wo waren wir stehengeblieben?
Klima FAQ!
Also Roland, zurück an dich
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
So so, ich mache mir also keinen Kopp.
Ich trage nichts zur Allgemeinheit bei.
Ich mache mir keine Mühe, denke nicht nach und schreibe wenn's geht nicht alles auf um zu einem Ziel zu gelangen.
Ich kapier nicht warum die Besserwisser erst denn kommen wenn schon alles geklärt ist.
Wie schon ein Mitleser richtig geraten hat, nicht das WAS da geäussert wird sondern WIE ist entscheidend.
Ne nee, macht mal schön weiter so.
Ich habe den Kindergarten hier nicht gewollt!
Im übrigen weise ich die weitern "möglichen" Intressenten an dem Trockner und oder der Drossel
(Expansionsventil) auf die Preisänderung hin.
Zu finden wie immer im SD!
Viel Erfolg weiterhin alles gute und viel Spaß.
Ich trage nichts zur Allgemeinheit bei.
Ich mache mir keine Mühe, denke nicht nach und schreibe wenn's geht nicht alles auf um zu einem Ziel zu gelangen.
Ich kapier nicht warum die Besserwisser erst denn kommen wenn schon alles geklärt ist.
Wie schon ein Mitleser richtig geraten hat, nicht das WAS da geäussert wird sondern WIE ist entscheidend.
Ne nee, macht mal schön weiter so.
Ich habe den Kindergarten hier nicht gewollt!
Im übrigen weise ich die weitern "möglichen" Intressenten an dem Trockner und oder der Drossel
Zu finden wie immer im SD!
Viel Erfolg weiterhin alles gute und viel Spaß.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
He hallo Klaus, was soll denn deine Reaktion
Thomas hat noch mal sein Wissen dazugegeben und das wie ich finde sehr gut und du reagierst so - wenn du sagst, dass du nicht beleidigt bist, dann nehme ich dir das nicht ab. Wenn jemand Kindergarten macht daraus, dann sind das gweiss nicht die anderen!
Das Thema ist es doch wert anständig weiter zu erörtert und nicht in so belanglose Dinge wie Kompetenzgerangel abzuschweifen - sehr schade, das gabs früher wirklich net
Tim
Thomas hat noch mal sein Wissen dazugegeben und das wie ich finde sehr gut und du reagierst so - wenn du sagst, dass du nicht beleidigt bist, dann nehme ich dir das nicht ab. Wenn jemand Kindergarten macht daraus, dann sind das gweiss nicht die anderen!
Das Thema ist es doch wert anständig weiter zu erörtert und nicht in so belanglose Dinge wie Kompetenzgerangel abzuschweifen - sehr schade, das gabs früher wirklich net
Tim
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hallo Tim,
ich hab's doch schon wieder RICHTIGGESTELLT!
Alles halb so wild.
Die Wogen SIND geglättet!
ich hab's doch schon wieder RICHTIGGESTELLT!
Alles halb so wild.
Die Wogen SIND geglättet!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
