Renault Espace Lippe an 220V?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DoktorQuattro

Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von DoktorQuattro »

hallo,
man liest ja überall, dass die lippe vom renault espace an den 220v passt.
allerdings sagen manche, sie würde plug&play passen und andere sagen es sind
veränderungen erforderlich.
was stimmt denn nun? und wie wird sie befestigt? geklebt?

danke schonmal

gruß jan
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Phili MC »

Ich (hatte) sie geschraubt ging wunderbar. Genauso die Volvo Lippe...

Die Espacelippe passte 1zu1, man muss nur Augenmerk haben dass überall alles ordentlich passt mit den Spaltmaßen usw, lässt sich aber ganz gut anpassen da sie nicht so hart ist

Die Volvolippe fande ich optisch besser, war aber nicht so einfach zu montieren, Löcher mussten noch vorgebohrt werden, 2-3 Ösen abgeschnitten werden und war sehr störisch beim anpassen ;)

Doof war nur, dass die Bremsluftleitbleche tiefer saßen unterhalb der Lippe und nicht wie bei der Espace lippe (die ja bereits Öffnungen hat die man nutzen kann) hinter der Lippe saßen

Das hat im Winter nicht lange gedauert bis die erste davonflog
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Vdub

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Vdub »

sind da auch foto's davon?
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Phili MC »

Uuuh da müsste ich mal schauen ob ich in meinem PC zuhause irgendwas an Fotos habe...bin was das angeht immer sehr faul gewesen und seitdem letzten Winter hats mir die Volvolippe zerschossen (Eisglotz vom LKW-Radkasten und Hartplastik sind keine gute Paarung auf der Straße) und die Espace habe ich schon garnicht mehr...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

hatte das mal an meinem.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Espa ... o%dfstange

Hier in der Selbstdoku zu finden.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Vdub

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Vdub »

ow.. das sieht ja gut aus.. geht das auch an ein 100 C3?
DoktorQuattro

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von DoktorQuattro »

also würder ihr zum verschrauben raten?
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Phili MC »

Wenn du dir mal eine abfahren solltest und die Kleberest abfummeln musst weißt du warum ;)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Renault Espace Lippe an 220V?

Beitrag von Mike NF »

Vdub hat geschrieben:ow.. das sieht ja gut aus.. geht das auch an ein 100 C3?
Wo willste das denn beim 100er anschrauben? Ans Blech unten? Ohne Frontschürze sieht son Ding mordsmäßig scheisse aus. Und unter nem Zender-Satz hat das glaub ich auch nix

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten