wofür ist das denn??im Motorraum gefunden!4Zyl.(Bild)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

wofür ist das denn??im Motorraum gefunden!4Zyl.(Bild)

Beitrag von MarianS. »

Bild

Bild

Bild


weiss das einer, wofür das sein soll?dieses massekabel;;; normal??

und dieser schwarze stecker??

Habs erst heute entdeckt. :roll:

Bild

Kann mir einer nur kurz sagen was das "unter 1"ist was macht es und wenn es kaputt ist was macht es dann?

"2 " wird ja gerade eingekauft und ausgetauscht.(Temperatursensor)
"3" als ich den neugierigerwiese abgezogen hatte gestern, ist mit fast der motor ausgegangen, wie heit dieses ding, wenn das ding kaput ist, geht dann der motor auch aus??

Vielen Dank für Ihre profesionelle hilfe :D :D :D :D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also das Massekabel wurde wieder vergessen an den Block anzuschrauben :shock: :?

Daher können auch sämtliche Probleme führen, hattest doch erst welche oder ?!

Und 1. ist der Multifuzzi.

Der wenn er defekt ist eigentlich nur auf die Klima und auf die Kühlerwassertemperatur zugreift :wink: , zumindest bei deinem Auto.

Gruß
Tobi
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Gruß !

Hängt das Massekabel so unmotiviert in der Gegend herum ?
Bei 5Zyl. z.B. ist das am Zylinderkipfdeckel drangeschraubt, denke mal das sollte es bei dir auch sein.

Nr. 3 : Tempgeber für leerlaufregler ?

mächtig viele temperaturgeber hat er da ..



grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Daher können auch sämtliche Probleme führen, hattest doch erst welche oder ?!
ja hatte und habe ich, heut springt er gar nicht mehr an.

Reicht es wenn ich das MAssekabel nur an den Ventildeckel anschraube. oder hat der seinen Platz irgendwo am Block an der Rückseit??
Und 1. ist der Multifuzzi.

Der wenn er defekt ist eigentlich nur auf die Klima und auf die Kühlerwassertemperatur zugreift Wink , zumindest bei deinem Auto.
ach, das ist also der Multifuzzi :) also klima hab ich nicht und kühlwassertemp ist ok, die anzeige dafür auch.
Hängt das Massekabel so unmotiviert in der Gegend herum ?
ja so richtig schlapp, wir machne hier nach nem Kasten :D
Nr. 3 : Tempgeber für leerlaufregler ?
kann es sein das der bei nem Kaltstart sich erst nach ein paar sekunden fängt, bis der Leelauf wieder konstant ist? ist das däfür verantwortlich?? bei ist das so, in den ersten sekunden läuft er wie auf 3 töpfen, drehzahl schwankt und dann wenig später fängt er sich wieder.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jep, kann schon die Ursache für deine Probleme sein. Klemm das mal an, egal wo, hauptsache am Motor :wink:

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

ich werd mal gleich zu Wagen gehen.

Und wöfür ist der schwarze stecker. hat der ne Aufgabe.

Bin ja gespannt, obs nur der Massekabel ist.Aber ich denke nicht, na mal schauen.

bis gleich.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hab das Massekabel, unter eine Schraube des Ventildeckels gelegt.

(angehen tut er immer noch nicht.->>>aber das wird ja im anderen Threat fortgesetzt, wenn ich den Hallgeber und den Temperatursensor habe.)

Danke Tobi und Roland. :pc4:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Marian,

Nr 1. ist der Thermozeitschalter, der Kaltstartventil und Zusatzluftschieber ansteuert. Ist der defekt, gibt es Kaltstartprobleme, weil KSV nicht angesteuert wird

Nr 2. ist der Motor Temp Fühler und geht direkt zum KE-Jet Steuergerät - wenn man den bei laufendem Motor abzieht, geht meist der Motor aus - das Teil ist äusserst wichtig für die Maschine & die KE-Jet.

Nr 3. ist der Geber für die Kühlmittelanzeige und hat mit einem Multifuzzi sonst nix gemein, da das Teil im Allgemeinen nie kaputt geht und ganz anders aufgebaut ist.

Der 2pol Stecker ist mir im Moment auch nicht geläufig - bei meinem 80er ist der dort nicht vorhanden - könnte ggfs. Heizanschluss von der Lambda sein, aber auch der sitzt beim Typ 81 vorne am Mengenteiler.

Das andere ist das Massekabel -> schleunigst wieder an den Motor anschliessen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Danke oki, klare Antworten :-D
Nr 2. ist der Motor Temp Fühler und geht direkt zum KE-Jet Steuergerät - wenn man den bei laufendem Motor abzieht, geht meist der Motor aus - das Teil ist äusserst wichtig für die Maschine & die KE-Jet.
hab ich vor ein paar minuten gekauft, kaum gebraucht für 8,50.- org. VAG.Teil.

Aber als ich heute den stecker vom Temp.Sensor gezogen habe , hat sich bei laufendem Motor nichts getan.


Nr 3. ist der Geber für die Kühlmittelanzeige und hat mit einem Multifuzzi sonst nix gemein, da das Teil im Allgemeinen nie kaputt geht und ganz anders aufgebaut ist.
als ich den gezogen habe, da war der motor kurz davor abzusterben->also stecker schnell wieder ran.
Nr 1. ist der Thermozeitschalter, der Kaltstartventil und Zusatzluftschieber ansteuert. Ist der defekt, gibt es Kaltstartprobleme, weil KSV nicht angesteuert wird
das könnte also der grund für die ganzen Kaltstartprobleme sein.Jetzt bei diesem Wetter ist es besser mit dem Kaltstart, is ja draußen um die 15-20grad, da startet der auch ziemlich anständig.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Danke oki, klare Antworten Very Happy
danke OLLI soll das natürlich heißen!! :-D

MAssekabel ist dran,unter einer Schraube des Ventildeckels.Sollte reichen. :roll:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also nur zur Bestätigung, es gibt in der Akte nur ein Thermozeitschalter für den Audi100,87Bj

unter Art.Nr. 043 906 163A, 2 Polig braun, wie bei mir.

Da steht für den 5Ender, müsste aber das gleiche sein, richtig? da KE-Jetronic.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hallo Marian,

Nr 1. ist der Thermozeitschalter, der Kaltstartventil und Zusatzluftschieber ansteuert. Ist der defekt, gibt es Kaltstartprobleme, weil KSV nicht angesteuert wird

Nr 2. ist der Motor Temp Fühler und geht direkt zum KE-Jet Steuergerät - wenn man den bei laufendem Motor abzieht, geht meist der Motor aus - das Teil ist äusserst wichtig für die Maschine & die KE-Jet.

Nr 3. ist der Geber für die Kühlmittelanzeige und hat mit einem Multifuzzi sonst nix gemein, da das Teil im Allgemeinen nie kaputt geht und ganz anders aufgebaut ist.
Hy nochmal,

Olli kleine Korrektur!!!

Schaut euch die Bilder an:

Nr.1 ist der wie schon erwähnt Thermozeitschalter (043 906 163A)
(wahrscheinlich halbkaputt, da bei Winter super schlechter Klatstart,und kam auch erst nach ein paar hundert Meter in die gänge)

Nr.2 ist der Temperaturgeber(-> 049 919 501B; 120Grad,max130Grad) (nicht der Sensor)!

Nr.3 ist der Temperatursensor (026 906 161), wenn man den rauszieht, geht in ein paar sek. der Motor aus. den hab ich also für 8,50 bekommen.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Uuups... Du hast Recht

Beitrag von Olli W. »

Hey Marian,

Du hast natürlich Recht - ich hab 2 & 3 verwechselt, obwohl ich´s ja auch weiss, was was ist - schxxx Flüchtigkeitsfehler...

Natürlich ist 3 für´s Steuergerät & 2 für die Temp Anzeige.

Die 3 in der Akte zu finden ist Horror - ich hatte den alten noch nicht ausgebaut und die Nummer abgelesen, sondern bin einfach zum Tresen gegangen. Zum Glück war da ein fähiger Mensch, der Auto & Geber kannte und den richtigen dann beim Typ 89 gefunden hat.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

by the way
der dünne schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler sollte nicht so ne Spannung haben,nicht das der mal abrutscht,oder die Stutzen brechen.

Oberlehrermodus aus.


gruß matthias
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Die 3 in der Akte zu finden ist Horror
nicht nur das ist manchmal schwer zu finden.
by the way
der dünne schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler sollte nicht so ne Spannung haben,nicht das der mal abrutscht,oder die Stutzen brechen.

Oberlehrermodus aus.


gruß matthias
Das sieht nur so auf den Foto so aus, da von oben, wenn du es von der seite sehen würdest, hängt der leicht. also keine Panik,aber sehr Aufmerksam, danke. :)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten