Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaiderheld

Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von kaiderheld »

Hallo,

wollte mal fragen ob es Gewindefahrwerke für die 44er Reihe gibt? Möchte gern ein Sportfahrwerk in meinem 200er einbauen und habe zum Beispiel von KW diese Inoxline Variante 1 bei Google gefunden. Aber jetzt stellt sich die Frage ob die auch in den Achsschenkel reinpassen und so... Hat jemand ne Ahnung oder Erfahrung mit so was? Bei den meisten Einträgen hier hab ich mehr oder weniger nur Fragen um Federsätze gefunden.

Gruss Kai
Deleted User 5197

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

es gibt Gewindefahrwerke für den 44er. Allerdings müssen für ein solches am 44er die vorderen Federbeine überarbeitet werden, bzw. m.W. an den jeweiligen Anbieter dazu (evtl. im Austausch) zugesandt werden.
Was die HA betrifft, sollte da wohl nichts geändert werden müssen. Da dort die Federteller direkt am Dämpfer befestigt sind.
kaiderheld

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von kaiderheld »

Und was wäre die Überarbeitung genau? Kann man das als Garagenbastler selbst machen oder bräuchte man spezialle Gerätschaften, Werkzeuge oder ähnliches? gruss kai
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Eyk H.-J. »

kaiderheld hat geschrieben:Und was wäre die Überarbeitung genau? Kann man das als Garagenbastler selbst machen oder bräuchte man spezialle Gerätschaften, Werkzeuge oder ähnliches? gruss kai
In der Garage auf jeden fall nicht möglich.
Nur kurz dazu:
Der untere Federteller (am Federbein) wird weg gemacht, dann wird ein Gewinde auf das Rohr geschnitten. Dadurch wird dann die Gewindeverstellung an der Vorderachse erreicht.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also beim KW Fahrwerk mußt die Radlagergehäuse / Federbeine einschicken...

Beim VLN Renntag am Nürburgring hab ich mit einem gesprochen der auf die Art nen Rennsportfahrwerk bauen würd. Wurde mir von nem Mitarbeiter des DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis) empfohlen... da muß ich noch mal nachhaken wie und was... da derjenige grad mit seinem Rennteam mächtig zu tun hatte konnten wir das nicht vertiefen..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Mario20v

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Mario20v »

Wurde doch grade schon geschrieben,
die Erfinden doch nicht für jeden Exoten das Rad neu.
Für Volumenfahrzeuge Golf,Astra und so Zeug werden komplette Federbeine gebaut!
kaiderheld

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von kaiderheld »

oh man das wird mir dann zu viel aufwand... da werd ich wohl doch auf federn zurück greifen müssen oder gibt es härtere dämpfer die auch passen?
chigi90

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von chigi90 »

kaiderheld hat geschrieben:oh man das wird mir dann zu viel aufwand... da werd ich wohl doch auf federn zurück greifen müssen oder gibt es härtere dämpfer die auch passen?
Hallo, Ich habe vor einer Woche ein Tieferlegungsfahrwerk 40mm ( Federn und Dämpfer ) von Lowtec an meinem Typ 44. montiert. Die Dämpfer und Federn waren genau angepasst und ich konnte sie sehr einfach montieren. Der Wagen liegt wirklich gut auf der Strasse, schwankt viel weniger und es ist trotzdem noch angenehm zu fahren, auch auf schlechten Strassen. Vom Preis her habe ich ca. 600 SFr. bezahlt.

Gruss Chigi90
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Erik M. »

gruß,

wie oben erwähnt, schickst du deine federbeine zu kw und die passen dir das an...also raus und wieder rein und fertig. dafür aber der stolze preis. ich bin in einem s6 v8 mit kw gewinde mitgefahren und muss sagen, ein TRAUM so etwas an fahrgefühl habe ich noch nie erlebt. nicht knüppelhart, aber in kurven eine straßenlager von aller erster sahne :)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Erik-DD »

Das KW-Gewinde im S8(D2) eines Freundes macht auch sehr viel Spaß muß ich sagen. Für so einen Brocken von Auto ist die Straßenlage wirklich ganz prima. Sehr straff mit genügend Restkomfort. Ist natürlich völlig subjektiv.

Kürzlich hab ich ein KAW-Komplettfahrwerk für den 44er für 500.- € entdeckt im Onlineshop von Fahrwerkebilliger.de
Find ich auf alle Fälle bezahlbar. Der direkte Link

Grundsätzlich halte ich aber, Liquidität vorausgesetzt, Bilstein immer noch fürs Non+ultra.

Mfg, der Erik aus DD
Mario20v

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Mario20v »

Ich weis nicht ob es bei den Typ44 ein Ähnliches Problem wie beim V8 gibt,
aber da sind die Standartfahrwerke von KAW hinten tiefer als vorne,
fz-kfz.de bietet KAW-Fahrwerke an ohne dieses Problem.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Erik-DD »

man müßte sich dann gegebenenfalls im vorfeld informieren ob die fahrwerke fürs serienmäßige sportfahrwerk geeignet sind und falls nicht, schlmmstenfalls den federteller am hinteren dämpfer umschweißen :roll:
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Udo »

Mario20v hat geschrieben:Ich weis nicht ob es bei den Typ44 ein Ähnliches Problem wie beim V8 gibt,
aber da sind die Standartfahrwerke von KAW hinten tiefer als vorne,
fz-kfz.de bietet KAW-Fahrwerke an ohne dieses Problem.
Du verwechselst da etwas.
Die Gewindefahrwerke baut KW nicht KAW!
Was KAW baut ist überwiegend schrott und für Mittel+Oberklasseautos nicht zu empfehlen.
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Mario20v

Re: Gewindefahrwerk für 44er Reihe??

Beitrag von Mario20v »

@Udo

Hier drauf war mein Post wegen KAW bezogen.
Erik-DD hat geschrieben:Kürzlich hab ich ein KAW-Komplettfahrwerk für den 44er für 500.- € entdeckt im Onlineshop von Fahrwerkebilliger.de
Find ich auf alle Fälle bezahlbar. Der direkte Link
Ich kann mich über KAW nicht beschweren,
es ist auf jeden Fall besser als das Orginal.
Antworten