Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe ja nun auch auf Relais umgebaut und nun das Problem mit den H4 lampen die wegglühen
Welches Glühobst verbaut ihr dann mit den Relais ,weil meine billigen vertrugen das nicht
Und wärme müssen die verkraften ,weil ich ja die 5000´er Lampen habe
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Hast du mal gemessen was für eine Spannung anliegt? Ich hatte vor dem Relaisumbau um die 10-11V. Danach 12-13V. Habe jetzt den 14,5V Regler drin und habe noch nicht gemessen. Ich muss aber sagen, dass meine Lima seit neuesten etwas schwächelt
Zu den Bosch Lämpchen. Ich habe einen Satz seit ca. 25 000km verbaut und ich fahre viel mit Licht. Autobahn fahre ich nur mit Licht, egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Bin sehr zufrieden....
So ,Bilder der lampe
So schön wie die Lichtfarbe war ,mit der vollen Boardspannung kamen die nicht klar in den kleinen Scheinwerfern
Hersteller war YongQi ,also nicht empfehlenswert
Dateianhänge
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Die in den H1 laufen auch noch Top
Nur in den kleinen H4 Gehäuse kamen die wohl mit der abwärme nicht klar
Habe aber noch soviele rumliegen ,alles mal antesten
Ansonsten halt die bisherige Forumsempfehlung
Oder ich hau mir doch die BiXenon für H4 fassung rein
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Oha!? schon 4 positve Beiträge zum X-Licht und noch niemand erhebt den moralischen Zeigefinger? Wasn da los?
Wie lange haben eigentlich eure Brenner gebraucht bis sie "eingefahren" waren?
Ich hatte für meinen letzten bmw mal son luxpro-set angeschafft und angeschlossen, allerdings nur im Keller an ne Stromversorgung.
Hat ein paar Augenblicke gedauert bis es nicht mehr rumgeflackert hat und bis eine halbwegs akzeptable "gleichmäßige" Farbtemperatur zustande kam.
Ich hab gelesen dass die durchaus einige Stunden Anlaufzeit benötigen!?
Im 44er würd ich, wenn dann, diese Hybridleuchten verwenden. Also H4-x mit halogen-Fernscheinbirne. Ab und zu gibt man ja doch Lichthupe und son kurzes "anbrennen" kommt doch vorallem bei den billig-Nachrüstsätzen sicher nich gut!?
Sowas für die H4 Fassungen habe ich ja auch im Auge
Mal schauen wie die sind ,Preis ist zum Glück ncht sooo heftig mehr von den Dingern .
Was Lichthupe und Fernlicht betrifft ,so werf ich da eh mit allen 4 Scheinwerfern Licht nach vorne
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Tja, ich glaube eher die meisten Vernünftigen habens aufgegeben.
Wer mir nachts mit sowas (Xenon im H4/H1 Scheinwerfer) entgegen kommt/hinterher fährt, bezieht Prügel.
Klar genug?
Wer damit einen Unfall (z.B. wegen Blendung anderer) verursacht, wird nicht mehr froh. Ich und meine Versicherung würden sich die Gelegenheit sicher nicht entgehen lassen.
Klar genug?
Manche brauchen halt immer *noch* etwas länger. Und die Zeit wo Xenon mal cool war sind schon laaaaaaaaaaaaaaaange vorbei.
turbaxel hat geschrieben:Tja, ich glaube eher die meisten Vernünftigen habens aufgegeben.
Wer mir nachts mit sowas (Xenon im H4/H1 Scheinwerfer) entgegen kommt/hinterher fährt, bezieht Prügel.
Klar genug?
Wer damit einen Unfall (z.B. wegen Blendung anderer) verursacht, wird nicht mehr froh. Ich und meine Versicherung würden sich die Gelegenheit sicher nicht entgehen lassen.
Klar genug?
Manche brauchen halt immer *noch* etwas länger. Und die Zeit wo Xenon mal cool war sind schon laaaaaaaaaaaaaaaange vorbei.
Mensch Axel, sei doch nicht soo streng . Ich kann auch mit Serienscheinwerfen jemanden blenden, das er einen Unfall baut
Warum solle Xenon oder ähnliches mehr blenden, wenn es ordentlich eingestellt ist?
Genauso seh ich das auch
Ich hatte Leute hinter mir mit völlig verkurbelten Lichteinstellungen auf H4 ,die habe mehr geblendet wie Kumpel mit seinen 100 Watt lampen ( der hatte die einfach nen Tuck tiefer eingestellt)
Alles einstellungssache
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
mr.polisch hat geschrieben:
ich fahre 60/100 watt.
Ich find nur 55/100 Watt.
Sicher das die 60/100 Watt sind?
Bin auch auf der suche nach guter Beleuchtung.
@ all
Xenon H4 hab ich auch schon drin gehabt, sowohl als normale H4 als auch als BiH4, aber die Ausleuchtung bzw die Lichtstreung ist NICHT Akzeptabel!
Ich hab umgesockelte D2S mit umgebauter Stralenblende,
Ausleuchtung auf der Strasse wie mitm Messer ausgeschnitten.
Is klar das die Chinascheisse nix taugt, die bauen phi x daumen : Fensterkreuz.
Hab letztes Jahr aus neugierde ein 8000 Kelvin Xenonsatz in H3 für exorbitante 38€
auf der Essen Motorshow gekauft,
da sieht man wirklich dramitsch den qualitativen Unterschied,
die Hochwertigen Osram oder Phillipsbrenner haben nach ein paar Sekunden,
nach einer standzeit von ca. 10Std., die volle heeligkeit erreicht,
die billigen brauchen rund 2-3 Minuten => fürs Fernlicht untauglich.
Je höher die Farbtemperatur (Kelvin) desto weniger Licht effektiv auf der Strasse.
[quote="Mario20v"]...nach einer standzeit von ca. 10Std., die volle heeligkeit erreicht.../quote]
Hast du sie am Stück 10h brennen lassen oder schon während des Betriebs im KFZ?
Also die die ich im Auge habe sind Bixenon mit 6000 Kelvin
Und der brenner hat iwi so ne Blende rum um sich
Und Fernlicht habe ich eh 4 Lampen nach vorne
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Mario20v hat geschrieben:...nach einer standzeit von ca. 10Std., die volle heeligkeit erreicht.../quote]
Hast du sie am Stück 10h brennen lassen oder schon während des Betriebs im KFZ?
Gruß
Ne, wenn das Auto 10h gestanden hat,
haben die Osram oder Phillips Brenner nach ein paar Sekunden betriebstemperatur.
Die Chinaböller bzw. Chinabrenner brauchen ewig dafür.
Brain10 hat geschrieben:Also die die ich im Auge habe sind Bixenon mit 6000 Kelvin
Und der brenner hat iwi so ne Blende rum um sich
Und Fernlicht habe ich eh 4 Lampen nach vorne
Gruß
Brain10
6000 is schon zu weiss/ sehr auffällig.
Mit deiner 5000er Front kannste dir doch die Busscheinwerfer holen mit Xenon.
Mario20v hat geschrieben:
Yo, ich auch.
Was macht dich eigentlich so sicher das jeder Xenonumbau blendet?
Ich habe nur und ausschließlich vom Xenon für Arme, also im uralten H4 oder H1 Halogen-Scheinwerfer gesprochen. Sprich eine sehr helle Lichtquelle in einem Scheinwerfer, der weder für die neue Geometrie (Brenner), noch für die Lichtstärke jemals ausgelegt ist/war.
Zusätzlich kommt noch erschwerend hinzu, dass H4/H1 beim Typ44 niemals (außer Niveau) mit einer automatischen Leuchtweiterregulierung ausgestattet sind. Die Scheinwerfer blenden also beim Gasgeben noch viel mehr.
Und zu guter Letzt handelt es sich mit Sicherheit noch um die originalen Streuscheiben. Diese sind i.d.R. jedoch so sandgestrahlt, dass eben schon mehr Licht gestreut als vor den Wagen gebracht wird. Nicht umsonst wird bei echten Xenon Scheinwerfern komplett auf Streuscheiben verzichtet.
Dann glaub das mal weiter,
die W210 hatten noch Streuscheiben in Verbindung mit Xenon,
die noch Eckige C-Klasse ebenso.
S6 C4 mit Xenon hatten noch keine Dynamische Leuchtweiteregulierung,
genauso wie 7er E32 und 5er E34.
Das die Chinaumbau Dinger blenden ist klar,
deren Toleranzen zwischen DIN Grob und duchrwurf liegen.