Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe das o.g. Fahrzeug und hätte nun gern einen Tempomaten.
Wo bekommt man(n) einen "Kostengünstigen" her, wie schwierig gestaltet sich der Einbau und was muss man dafür ungefähr löhnen?
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Nachrüsten eines Tempomaten?
Wenns ein A6 ist, dann gibts ne Möglichkeit das STG freizuschalten und nur den Lenkstockschalter zu ersetzen + zu verkabeln.
Ist es ein Audi 100 gips nix weil das Fahrzeug über ein elektronisches Gaspedal verfügt und damit die Ansteuerungsmöglichkeit wegfällt.
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mathias hat geschrieben:Wenns ein A6 ist, dann gibts ne Möglichkeit das STG freizuschalten und nur den Lenkstockschalter zu ersetzen + zu verkabeln.
Ist es ein Audi 100 gips nix weil das Fahrzeug über ein elektronisches Gaspedal verfügt und damit die Ansteuerungsmöglichkeit wegfällt.
Gibts nix ist so nicht ganz richtig, es müßte halt was gebastelt werden. Man kann aber ohne größere Probleme das Gaspedal selbst per Tempomat bewegen, damit wäre eine Tempomatnachrüstung bei jedem Diesel möglich - und das sogar mit original Komponenten.
Das wird aber ne ordentliche Bastelei und wäre nix plug-and-pray fähiges wie ein Nachrüsttempomat oder die Nachrüstung eines originalen.
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie das Ganze funktionieren soll. Der Tempomat müßte ja statt des Gaszugs zum Motor das Pedal ansteuern. Gleichzeitig dürfte aber wahrscheinlich kein Zug beim Gasgeben den Tempomaten belasten
Fragen über Fragen...
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
naja, ein wenig selber basteln ist dabei auf jeden Fall gefragt
OK, am einfachsten läßt sich das Ganze mit einem Nachrüsttempomaten mit Servomotorsteuerung realisieren. Per Seilzug wird dann eben nicht die Drosselklappe (Benziner) sondern eben das Gaspedal betätigt. Tritt man bei eingeschaltetem Tempomaten das Pedal weiter durch, hängt das Seil eben ein wenig durch. Passieren kann da nix. Mit dem original GRA der 44er würde es ein wenig mehr Bastelei werden, ließe sich aber auf ähnliche Art und Weise umsetzen.
Ich würde dann doch die einfachere Variante bevorzugen.
Woher bekomme ich eine kostengünstige GRA???
Ich habe einen der ersten Audi A6, die noch das Fahrwerk vom 100 drunter haben. Ist also schon ein A6 und ich glaube von der Form her genau so einer wie von Mathias.
Da sollte doch beinahe die von Mathias angedeutete Lösung in Frage kommen - also Freischaltung. Solltest Dich mal bei VAG erkundigen - so ganz Blauäugig
Hmm, der Schalter dürfte mit ca. 80,- Euro zu Buche schlagen, die Kabelei liegt möglicherweise schon drin - wenn nciht, selber basteln, STromlaufpläne gibts im Netz. Was das Freischalten am Gesamtbetrag ausmacht weiß ich allerdings nicht - mit so modernem Zeugs kenn isch misch net aus
Hast Du Dich diesbezüglich schon einmal duch Meckis FAQ gewühlt?
Den Schalter bekommst Du gebraucht günstiger bei Björn Wolf
und den Kabelbaum gibts fertig konfektioniert bei Ebay.
In Meckis FAQ steht aber alles noch einmal explizit drin und im Audiforum dort gibts auch Leute die den Umbau bereits gemacht haben.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Danke nochmal für die Antworten.
War unterwegs und konnte deswegen nicht eher schreiben.
Mein Steuergerät geht, so haben wir nun herausgefunden, leider nicht freizuschalten.
Ich hatte mich mit einem Kollegen unterhalten und der redete etwas von "an den Gaszug anhängen". Es stellte sich jedoch heraus, dass mein Auto wohl gar keinen Gaszug mehr hat.
Ich selbst kann leider nicht viel Basteln (bin LEIDER nur ein Sesselpupser
Naja, mal sehen. Jetzt, da ich vermutlich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mich mal näher mit dem Thema befassen!
Schönes Wochenende noch, Jungs!