Servopumpe versetzen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Servopumpe versetzen

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

hat von euch schon mal jemand die Servopumpe versetzt z.B. an die Stelle des Klimakompressors? Vielleicht ist das ganze ja PnP mit Originalteilen, oder muss ich dafür extra Halter fräsen?

Dank im voraus,

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von kaspar »

Hallo Karl,

beim allen 4 Zylindermodellen des Typ 44, sitz die Pumpe unten am Motor.
Da müsste es doch rein Theoretisch möglich sein mit den Serienteilen des 4 Zylinders so einen Umbau durchzuführen.
Aber ob beim 5 Zylinder dort Platz ist u. Befestigungsmöglichkeiten für die Halterung vorhanden sind :?: :?: :?: :?:

Zum Umbau bräuchtest Du die Halterungen 026145523b u. 053145515.
Desweiteren braucht Du die Pumpe des 4 Zylinder
(Stehbolzen N0445113 statt Gewindebohrung zur befestigung der geteilten Riemenscheibe am Dreieckflansch u. der Hydraulikanschluss Druckspeicher ist um ca. 33° gedreht)
Auch der Dehnschlauch zum Lenkgetriebe u. der HD Schlauch zum DS müsstest Du vom 4 Zylinder übernehmen.

Allerdings frage ich mich was es für Vorteile bringt wenn Die Pumpe unten sitzten würde?

Wenn Du Teile vom 4 Zylinder für einen Test benötigst? die kann ich Dir leihweise, kostenlos zur Verfügung stellen.
Pumpe, Dehn u. HD-Schlauch hätte ich auf Lager. Halterungen? da müsste ich mich auf die Suche begeben.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Karl S. »

Hi,

an den 4 Zylinder dachte ich auch schon, aber auf den ersten Blick sahen die Teile irgendwie nicht wirklich passend aus.

Muss mal die Aufnahmepunkte am 5 Zylinder Block überprüfen.

Eigentlich schon wieder ein Grund mehr auf eine el. Servopumpe umzurüsten. :)

Den ganzen Umbau möchte ich machen, damit ich Platz für ein Druckrohr habe, welches am Wasserkühler vorbei gehen soll. ;-)

Grüßle,

Karl
Vdub

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Vdub »

Karl S. hat geschrieben:Hi,



Eigentlich schon wieder ein Grund mehr auf eine el. Servopumpe umzurüsten. :)

Den ganzen Umbau möchte ich machen, damit ich Platz für ein Druckrohr habe, welches am Wasserkühler vorbei gehen soll. ;-)

Grüßle,

Karl
und die Bremsen dann? Die nutzt auch die Hydraulikpumpe
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Karl S. »

Nein, nicht mehr bei mir.

Habe auf eine Unterdruckbremsanlage vom Audi A8 umgebaut. ;)

Grüßle,

Karl
Vdub

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Vdub »

ist das einfach oder schwierig?? (ich liebe bilder ;) )
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Karl S. »

Einfach. :D

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=138525

Aber jetzt back to topic!

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Ralf-200q85 »

nimm den lima halter vom 20v sauger und arbeite den geringfügig um,dann pasts

mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von jürgen_sh44 »

Kannst dir die chose gerne beim münchner treffen bei mir anschauen+ausmessen wenns dir was hilft (Bisher ist kein Hinderungsgrund aufgetaucht).
Die Pumpe kannst übrigens vom 5er nehmen, Halterung absägen und Hinterteil verdrehen.
Vornedrauf gibts dann aber Spann-Unterlegscheiben.
Statt der Stehbolzen tuns auch einfache Schrauben, müssen nur kurz genug sein damit die Spitzen nicht am Pumpenkörper streifen.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hydr ... DCbersicht
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Servopumpe versetzen

Beitrag von Karl S. »

Hi,

danke fürs Angebot. :)

Aber so wie es aussieht, geht das Druckrohr genau an der Pumpe vorbei.

Hab ja die kleinere Pumpe drin und die sitzt eh schon am Anschlag ganz unten. Von daher wäre wohl genug Platz, muss aber sehen, wie ich es von der Verschlauchung her mache. :)

Grüßle,

Karl
Antworten