Klimaproblem so jetzt gehts ihr an den Kragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Back to Topic
Wie prüfe ich nu die Geber und Was mich natürlich genau interressier wo genua sitzt jeder geber. Werde dann Bilder machen und sie hier reinstellen weil mir das ganze doch sehr auf den senkel geht einige hier prüfe hier und da aber keiner bringts auf dei reihe mit dazu zu schreibne wo das ding sitzt genau und wie man es prüft. Mann solls nicht glauben aber es gibt immer noch 44er Laien. Also legt mal los wie prüfe ich die Geber.
MfG Stefan
Wie prüfe ich nu die Geber und Was mich natürlich genau interressier wo genua sitzt jeder geber. Werde dann Bilder machen und sie hier reinstellen weil mir das ganze doch sehr auf den senkel geht einige hier prüfe hier und da aber keiner bringts auf dei reihe mit dazu zu schreibne wo das ding sitzt genau und wie man es prüft. Mann solls nicht glauben aber es gibt immer noch 44er Laien. Also legt mal los wie prüfe ich die Geber.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also wie du die genau prüfst, kann ich dir jetzt auch net sagen. Das Problem ist, daß da jede Menge geber mit reinspielen, ob der Kompressort läuft oder nicht.
Vor dem Wasserkühler sitzen Hochdruckgeber und Hochdruckschalter. Im Wasserkasten sitzt der Niederdruckschalter. Multifuzzi ist ja klar.
HD und ND Schalter kann man durch brücken nen defekt ausschließen. Multifuzzi durch abziehen.
Diverse Tempgeber im innenraum und Außentemp geber übers Diagnoseprogramm abfragen.
Vor dem Wasserkühler sitzen Hochdruckgeber und Hochdruckschalter. Im Wasserkasten sitzt der Niederdruckschalter. Multifuzzi ist ja klar.
HD und ND Schalter kann man durch brücken nen defekt ausschließen. Multifuzzi durch abziehen.
Diverse Tempgeber im innenraum und Außentemp geber übers Diagnoseprogramm abfragen.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ok habe mal etwas nachgeprüft dirverse Schalter gebrückt. Mein Kompri wird mit 13,8 V angesteuert leider zieht die Kupplung net an. Ist sie also defekt. Wie kann ich die Tauschen muss dazu der kompressor ausgebaut werden.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ich habe direkt unten am Kompri gemessen. Hat ma Stecker fas t 14 Volt anliegen. Wie kann ich sie tauschen oder kann man sie wie kann ich sie wieder instandsetzen. Wo gibts eine neue Kupplung. Kompri selber lässt sich mit geringem kraftaufwand drehen.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Jo, viel Platz ist da nicht, wäre aber wirklich wichtig, denn die Magnetkupplung ist eine tückische Dame ( und eine sehr teure dazu; wenn die wirklich kaputt sein sollte, hat man ein Problem...).
Nee, das Tückische ist: die braucht ganz schön Strom, um die nicht unerhebliche Magnetkraft aufzubringen, die Druckplatte an die Riemenscheibe zu ziehen und damit den Kraftschluß herzustellen.
Wenn aus irgendeinem Grund dieser hohe Strom nicht fließen kann ( bei mir war es ein Fehler im Steuergerät f.d. Magnetkupplung ), dann misst du zwar bei der Prüfung 14 V Spannung, aber beim Einschalten reicht der verminderte Strom nicht für den Aufbau der nötigen Kraft. Folge: die Kupplung zieht nicht an, obwohl sie ok ist und der Fehler woanders liegt ( deswegen kann man z.B. mit 9 hintereinandergeschalteten Mignon-Batterien ja auch kein Auto starten, obwohl die Spannung doch 14 V beträgt...).
Also Spule durchmessen; der Widerstand muß niederohmig sein ( ca. 4 bis 8 Ohm), dann kannst du aufatmen.
Gruß Wolfgang
Nee, das Tückische ist: die braucht ganz schön Strom, um die nicht unerhebliche Magnetkraft aufzubringen, die Druckplatte an die Riemenscheibe zu ziehen und damit den Kraftschluß herzustellen.
Wenn aus irgendeinem Grund dieser hohe Strom nicht fließen kann ( bei mir war es ein Fehler im Steuergerät f.d. Magnetkupplung ), dann misst du zwar bei der Prüfung 14 V Spannung, aber beim Einschalten reicht der verminderte Strom nicht für den Aufbau der nötigen Kraft. Folge: die Kupplung zieht nicht an, obwohl sie ok ist und der Fehler woanders liegt ( deswegen kann man z.B. mit 9 hintereinandergeschalteten Mignon-Batterien ja auch kein Auto starten, obwohl die Spannung doch 14 V beträgt...).
Also Spule durchmessen; der Widerstand muß niederohmig sein ( ca. 4 bis 8 Ohm), dann kannst du aufatmen.
Gruß Wolfgang
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Wo geht die MAsse leitung zum kompri ich sehen nur wie sie von der kupplung am kompri ca 2cm weiterläuft und dann unter der luftführung verschwindet. Wie kann cih ausserdem dieses STG prüfen udn wo ist es.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das Massekabel kommt ( zusammen mit dem Plus-Kabel) hinter der Riemenscheibe hervor und ist nur etwa fingerlang ( oben am Kompri, in "12.00 Uhr", da wo auch die Schlauchanschlüsse sind. Das Massekabel ist am Fuß des kurzen geraden (linken) Anschlusses verschraubt.
Das Steuergerät sitzt im Zusatzrelaisträger im Fußraum, bei mir Steckplatz in unterer Reihe, Bezeichnung ist "295".
Prüfen kannst du es eigentlich nur, indem du es überbrückst ( Kabel vom Niederdruckschalter zum grünen Stecker am Kompri und dann schauen, obs läuft ...
Gruß Wolfgang
EDIT:
Falls dein Fahrzeug das noch nicht hat, könnte es auch das Relais im Steckplatz 11 des Sicherungskastens sein...
Das Steuergerät sitzt im Zusatzrelaisträger im Fußraum, bei mir Steckplatz in unterer Reihe, Bezeichnung ist "295".
Prüfen kannst du es eigentlich nur, indem du es überbrückst ( Kabel vom Niederdruckschalter zum grünen Stecker am Kompri und dann schauen, obs läuft ...
Gruß Wolfgang
EDIT:
Falls dein Fahrzeug das noch nicht hat, könnte es auch das Relais im Steckplatz 11 des Sicherungskastens sein...
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 14.05.2006, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ok am besten ich geb mal 12V Von nem anderen Auto drauf auf die Kupplung udn dann sollte er laufen. Wenn net ist die Kupplung hin wenn er läuft hat mein STG was.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ist schon klar das vor der Prüfung die MAsseverbindung geprüft und ggf. instandgesetzt werden muss. Aber normla sollte es dann ja gehen. Aber acshonmal danke für deine Tipps werde morgen mal messen gehen.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Schiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeebbbbbbbbbbbb
So messen hat dann doch etwas länger gedauert. Also Die Kupplung am Kompri hat 3,46 Ohm. Also sollte sie I.O. sein. Die 12 V liegen auch an. Aber sie zieht nicht an. Der Abstand der Scheiben ist 0,7 mm also oberste Grenze. Wie kann ich die nachstellen. Oder was kann es noch sein.
MfG Stefan
So messen hat dann doch etwas länger gedauert. Also Die Kupplung am Kompri hat 3,46 Ohm. Also sollte sie I.O. sein. Die 12 V liegen auch an. Aber sie zieht nicht an. Der Abstand der Scheiben ist 0,7 mm also oberste Grenze. Wie kann ich die nachstellen. Oder was kann es noch sein.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das mit der Spule hört sich schon mal beruhigend an. Hast du schon mal Spannung mit einer 2. Batterie angelegt ( also sichergestellt, dass da auch im Zweifel ausreichend Strom fließen kann )?
Möglicherweise ist aber auch der Luftspalt schon sehr groß, so dass die Magnetkraft nicht mehr ausreicht, die Druckplatte anzuziehen. Das könnte man prüfen, wenn man da mal mit mechanischer Hilfe "nachhilft" ( hat da nicht mal jemand was von Besenstiel geschrieben..? ). Ich würde das allerdings eher bei Motorstillstand mit einer 2. Batterie probieren.
Den Luftspalt kann man durch Wegnehmen oder Hinzufügen von Distanzscheiben einstellen, dazu muß man aber die Druckplatte von der Kompressorwelle ziehen ( oder besser drücken mit einer Abdrückschraube ).
Probier erst mal das oben geschriebene, dann können wir ja weitersehen!
Gruß Wolfgang
Möglicherweise ist aber auch der Luftspalt schon sehr groß, so dass die Magnetkraft nicht mehr ausreicht, die Druckplatte anzuziehen. Das könnte man prüfen, wenn man da mal mit mechanischer Hilfe "nachhilft" ( hat da nicht mal jemand was von Besenstiel geschrieben..? ). Ich würde das allerdings eher bei Motorstillstand mit einer 2. Batterie probieren.
Den Luftspalt kann man durch Wegnehmen oder Hinzufügen von Distanzscheiben einstellen, dazu muß man aber die Druckplatte von der Kompressorwelle ziehen ( oder besser drücken mit einer Abdrückschraube ).
Probier erst mal das oben geschriebene, dann können wir ja weitersehen!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Jup werde das diese Woche mal machen woher bekomme ich 100tel scheiben um den Abstand auszugleichen. Habe die Druckplatte schon mal runtergehabt. Geht ganz leicht. Habe darunter alles gereinigt.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Meinst du das jetzt im Sinne von "war nicht schwierig" oder "war sehr leichtgängig"? Normalerweise sitzt die nämlich schon stramm auf der Welle..StefanR. hat geschrieben:... Habe die Druckplatte schon mal runtergehabt. Geht ganz leicht... MfG Stefan
Aber auf jeden Fall kennst du dann ja die Vorgehensweise.
Bei solchen Sachen wie den Scheiben hat man manchmal Glück im gutsortieren Werkzeughandel (Fachgeschäft!), aber die gibt es ja fast nirgendwo mehr. Ich gehe dann meistens zum "Freundlichen", der mich schon bestens kennt und schätzt ( weil ich immer mit ausgedruckten Ersatzteillisten komme ), und dann geht der an seine Regale und zaubert irgendwoher was passendes herbei...
In deinem Fall wirst du aber vorhandene Scheiben wegnehmen müssen, nehme ich mal an, oder hast du damals nach der Reinigung irgend einen Ersatz verbaut? Eigentlich verändert sich der Luftspalt nicht von alleine, jedenfalls nicht dramatisch...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Habe nur eine dicke und eine dünne scheibe drinliegen. Wenn ich die dünne rausnehmen liegt meine Surckplatt auf wäre allerdings mal interressant das so zusammenzu bauen. Aber gibts für die Scheiben einen teilenummer.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Eine Teilenummer wird dir da hier wohl keiner sagen können, weil das dann ja Original Denso wäre (da ist dann Schmitz+Krieger als Denso-Vertretung Ansprechpartner), der in der AKTE aufgeführte Befestigungssatz für die Magnetkupplung enthält nur ein paar Schrauben und Sicherungsringe. Aber so schwer dürfte das doch nicht sein, sich etwas passendes ggf. zu bauen ( Feilen ist schließlich eine Grundfertigkeit...!).
Und die Neugier, was wohl passiert, wenn du den Luftspalt "wegläßt", wirst du bitter bereuen: Das Feuerwerk im "Leerlauf" des Kompressors ist sehr eindrucksvoll, die Folgen sind es auch....
Gruß Wolfgang
Und die Neugier, was wohl passiert, wenn du den Luftspalt "wegläßt", wirst du bitter bereuen: Das Feuerwerk im "Leerlauf" des Kompressors ist sehr eindrucksvoll, die Folgen sind es auch....
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ok idee gestrichen werde morgen mal den Spalt verkleinern und die scheibe nachbearbeiten. Noch ein Problem wieso funktionieren meine Lüfter net bzw. die 2 Stufen. Es geht nur eine Stufe und das ist die wenn der Motor länger im Stand läuft. Aber normal ist es doch das wenn ich die klima auf AUTO stelle mein Lüfter angeht. Was kann das sein. Oder ist das Normal.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Ja, wenn du auf "Auto" schaltest, dann muß der Kühlerlüfter in der 1. Stufe laufen.
Die Versorgungsspannung bekommt er dabei über das Steuergerät für den Kühlerlüfternachlauf ( sitzt im Sicherungskasten auf Steckplatz 3 , das ist obere Reihe dritter von links ) und die Vorwiderstände.
Das Einschaltsignal ("Klima- Ein" ) kommt von der Anzeige- und Bedieneinheit ( 12 V an Kontakt 23 ).
In meinem schlauen SSP steht dazu folgendes:
"Das Signal Klima-Ein ist u.a. Voraussetzung...zum Einschalten des Kühlerlüfters in der 1. Stufe.
Im Diagnose-Kanal '21 sollte folgende Code-Anzeige erscheinen:
00 = Klima-Ein Signal nicht geschaltet
01 = Klima-Ein Signal geschaltet "
Im Diagnose-Kanal '07 sollte der linke senkrechte obere Balken leuchten
( Kühlerlüfter 1. Stufe ein: nur wenn Motor läuft )
Wenn der Lüfter in der 1. Stufe nicht läuft, kann also
-das Steuergerät für den Lüfternachlauf defekt sein
-der Vorwiderstand defekt sein
-das Einschaltsignal von der Klimaanlage nicht kommen
Geht denn der Lüfternachlauf, wenn du den Audi nach scharfer Fahrt abstellst? Wenn ja, wird wohl das Einschaltsignal nicht kommen; wenn auch der Nachlauf nicht geht, ist es wohl das Steuergerät ( oder der Vorwiderstand ).
Gruß Wolfgang
Die Versorgungsspannung bekommt er dabei über das Steuergerät für den Kühlerlüfternachlauf ( sitzt im Sicherungskasten auf Steckplatz 3 , das ist obere Reihe dritter von links ) und die Vorwiderstände.
Das Einschaltsignal ("Klima- Ein" ) kommt von der Anzeige- und Bedieneinheit ( 12 V an Kontakt 23 ).
In meinem schlauen SSP steht dazu folgendes:
"Das Signal Klima-Ein ist u.a. Voraussetzung...zum Einschalten des Kühlerlüfters in der 1. Stufe.
Im Diagnose-Kanal '21 sollte folgende Code-Anzeige erscheinen:
00 = Klima-Ein Signal nicht geschaltet
01 = Klima-Ein Signal geschaltet "
Im Diagnose-Kanal '07 sollte der linke senkrechte obere Balken leuchten
( Kühlerlüfter 1. Stufe ein: nur wenn Motor läuft )
Wenn der Lüfter in der 1. Stufe nicht läuft, kann also
-das Steuergerät für den Lüfternachlauf defekt sein
-der Vorwiderstand defekt sein
-das Einschaltsignal von der Klimaanlage nicht kommen
Geht denn der Lüfternachlauf, wenn du den Audi nach scharfer Fahrt abstellst? Wenn ja, wird wohl das Einschaltsignal nicht kommen; wenn auch der Nachlauf nicht geht, ist es wohl das Steuergerät ( oder der Vorwiderstand ).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Wenn der Lüfternachlauf funktioniert, dann sind auch die Vorwiderstände ok.
Prüf mal über den Diagnosemodus die Klimaanlage, ob das "Klima-Ein" Signal ausgegeben wird. Wenn ja, dann bleibt wohl nur noch ein Kabeldefekt Nach meinem Stromlaufplan müsste das ein rot/weißes Kabel sein, über das das Steuergerät für den Lüfternachlauf von der Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage Spannung bekommt. Wenn da Spannung anliegt, dann ist es wohl doch ein Defekt im Steuergerät f.d. Lüfternachlauf.
Wenn das Klima-Ein Signal ausgegeben wird, dann wird wohl auch die Drehzahlanhebung ausgelöst, lese ich gerade...
Also mal prüfen!
Gruß Wolfgang
Prüf mal über den Diagnosemodus die Klimaanlage, ob das "Klima-Ein" Signal ausgegeben wird. Wenn ja, dann bleibt wohl nur noch ein Kabeldefekt Nach meinem Stromlaufplan müsste das ein rot/weißes Kabel sein, über das das Steuergerät für den Lüfternachlauf von der Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage Spannung bekommt. Wenn da Spannung anliegt, dann ist es wohl doch ein Defekt im Steuergerät f.d. Lüfternachlauf.
Wenn das Klima-Ein Signal ausgegeben wird, dann wird wohl auch die Drehzahlanhebung ausgelöst, lese ich gerade...
Also mal prüfen!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
IM Diagnose Kanal 7 leuchtet der linke senkrechte Balken heißt laut meinem Heft "Lüfter für kühlmittel 1. Stufe ein"
Im Diagnose Kanal 17 hingegen leuchtet bei mir nur ein punkt und zwar da wo normal der senkrechte balken links unten sein sollte was auch heißt "Kompressor ein". Bei mir also punkt wo blaken sein sollte. Der punkt ist natürlich wieder nicht beschrieben.
Für Diagnose Kanal 21 heißt es bei mir für Diagnose nicht erforderlich zeigt nur gewälhtes Programm in meinem Fall 90.
Habe die Klima mit 22 Kanälen.
Gehe jetzt noch das rot Weiße kabel messen sofern ich es finde.
MfG Stefan
Edit: Drehzahlanhebung funzt sobald ich auf auto gehe geht die drehzahl geringfügig hoch. Wenn ich sie ausschalte fällt sie wieder ab.
Im Diagnose Kanal 17 hingegen leuchtet bei mir nur ein punkt und zwar da wo normal der senkrechte balken links unten sein sollte was auch heißt "Kompressor ein". Bei mir also punkt wo blaken sein sollte. Der punkt ist natürlich wieder nicht beschrieben.
Für Diagnose Kanal 21 heißt es bei mir für Diagnose nicht erforderlich zeigt nur gewälhtes Programm in meinem Fall 90.
Habe die Klima mit 22 Kanälen.
Gehe jetzt noch das rot Weiße kabel messen sofern ich es finde.
MfG Stefan
Edit: Drehzahlanhebung funzt sobald ich auf auto gehe geht die drehzahl geringfügig hoch. Wenn ich sie ausschalte fällt sie wieder ab.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das hört sich doch eigentlich gut an, denn dann darfst du schon mal davon ausgehen, das auch die Klimasteuerung ok ist.
Bei den Elektro-Tipps gehe ich natürlich immer von Bj. 88> aus, weil ich keine Stromlaufpläne von vor 88 habe. Deshalb die Angaben zu Steuergeräten und Kabelverbindungen/Farben ohne Gewähr!
Es wäre aber sicher durchaus denkbar, dass das Steuergerät für den Lüfternachlauf hier einen Defekt hat ( auch wenn der Nachlauf funktioniert ), denn möglicherweise verarbeitet es das "Klima-Ein" Signal ja nicht ( wovon die eigentliche Nachlauf-Funktion ja völlig unabhängig ist ).
Wenn es so sein sollte, kann man es ja mal öffnen und nach einer kalten Lötstelle schauen, oder aber für 30 EUR austauschen.
Gruß Wolfgang
Bei den Elektro-Tipps gehe ich natürlich immer von Bj. 88> aus, weil ich keine Stromlaufpläne von vor 88 habe. Deshalb die Angaben zu Steuergeräten und Kabelverbindungen/Farben ohne Gewähr!
Es wäre aber sicher durchaus denkbar, dass das Steuergerät für den Lüfternachlauf hier einen Defekt hat ( auch wenn der Nachlauf funktioniert ), denn möglicherweise verarbeitet es das "Klima-Ein" Signal ja nicht ( wovon die eigentliche Nachlauf-Funktion ja völlig unabhängig ist ).
Wenn es so sein sollte, kann man es ja mal öffnen und nach einer kalten Lötstelle schauen, oder aber für 30 EUR austauschen.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Habe bei mir mal am zusatzträger nachgesehen und habe nur ein Relais für 500 und 700 W Lüfter Stufe 3 Stg für Heizleistungsverbesserung. An diesem Gehen aber nur 2 Dicke Rote Kabel rein ein dünnes Braunes und ein grün/blaues auch dünn das Relais ist OK. Ist das da Relais was du meintest oder nicht. Habe sonst kein Relais für den Lüfter. Im SiKa ist Paltz 11 auch nicht belegt.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Ja, da geht es jetzt möglicherweise los mit den Unterschieden bei unseren Autos...
Bei mir sitzt dieses Steuergerät im Sicherungskasten auf Platz 3.
Gruß Wolfgang
Bei mir sitzt dieses Steuergerät im Sicherungskasten auf Platz 3.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...