Thermozeitschalter aus ebähhhh

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Thermozeitschalter aus ebähhhh

Beitrag von MarianS. »

http://cgi.ebay.de/Temperatur-Zeit-Gebe ... dZViewItem

kann ich auch den nehmen??

ich hab nämlich Art. 043 906 163A , 35Grad, 8 Sec.

muss ich zwingend den gleichen nehmen oder geht auch der aus Ebähhh.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

HI
ich kann dir leider auch nicht helfen :? , aber ich hätte dazu auch eine Frage . Ich habe schon seid längerer Zeit Problemme mit dem anspringen
meines MC'S wenn er warm ist , also meine Frage währ hat mein K-Jetronic das selbe Teile und wenn ja wo sitzt es ?

MfG FLO
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Könnte bei dir auch der Hallgeber sien,(im Zündverteiler)


Hier zum Thermozeitschalter
Bild

An die Profis:wenn ich falsch liege, bitte berichtigen. Aber sieht so aus, als wenn es das Teil ist. Braum und 2-Polig.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Marian,

was du auf dem Foto eingekreist hast, sollte zu 99% der Multifuzzi sein.

Nur klär uns doch mal auf, was ist den los?

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

MarianS. hat geschrieben:Könnte bei dir auch der Hallgeber sien,(im Zündverteiler)


Hier zum Thermozeitschalter
Bild

An die Profis:wenn ich falsch liege, bitte berichtigen. Aber sieht so aus, als wenn es das Teil ist. Braum und 2-Polig.
das auf dem Bild markierte ist der Multifuzzi ! (4- bzw. 3polig)

Gruß
Frank
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hi Marian,

was du auf dem Foto eingekreist hast, sollte zu 99% der Multifuzzi sein.

Nur klär uns doch mal auf, was ist den los?

Mathias
Kaltstartprobleme.!!

KSPR sieht sehr gut aus, aber wird trotzdem auch ausgetauscht.

Hallgeber wird ausgetauscht(anderer Threat) an dem Verteier werd ich micht heute ranmachen.(kann den irgendwie niocht rausziehen)

Und der Temp.Sensor wird auch getauscht(geht im Warmzustand aus[während der Fahrt]schon gekauft für 8,50,kaum gebraucht)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

HI
ich kann dir leider auch nicht helfen Confused , aber ich hätte dazu auch eine Frage . Ich habe schon seid längerer Zeit Problemme mit dem anspringen
meines MC'S wenn er warm ist , also meine Frage währ hat mein K-Jetronic das selbe Teile und wenn ja wo sitzt es ?

MfG FLO
Geht der dir denn aus, wenn er warm ist??

wir könnten das gleiche Problem haben

(bei mir:KSPR->unterbrechung der Kraftstoffzufuhr,Hallgeber->Thermische Überlastung,dadurch unterbrechungen,Temp.Sensor->?habs vom anderen Threat:) das es das Teil sein kann,Thermozeitschalter->der Kaltstartventil und Zusatzluftschieber ansteuert. Ist der defekt, gibt es Kaltstartprobleme, weil KSV nicht angesteuert wird.So siehts bei mir aus.)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

also auf anhieb fällt mir da nur ein einmal die Masse um Motor zu erneuern oder ggf. mit einem Überbrückungskabel temporär zu setzen. Das Masseband des Motors welches üblicherweise verwendet wird, kann durch die Jahre an der Klemmung einen ungünstigen Übergangswiederstand bekommen. Ungünstig, da er je nach Temp Witterung usw. sich verändert. Das durchmessen hat bei mir den fehler nicht zu tage bringen können. Das Austauschen war wie Handauflegen....

Also hoffe Du findest den Fehler.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also leute zurück zum Ebayartikel,

der soll für die KE-III-Jet. sein.2polig,schwarz. genuaer gesagt für den NF, laut ETOS.

wie siehs aus kann ich den bei mir verwenden(ich hab 2 polig braun??

wichtig!!bitte um rat, wer es weiß,dass man es ohne bekenken auch benutzen ann.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten