Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Beitrag von 200er Avant »

Moin zusammen.

Mal ne Frage an die Experten hier! :-D

Wieviel toleranz darf eine Radnabe in bereich der Felgenanlage-Fläche haben. (Also quasi "seitenschlag")

Ich Frage deshalb, um gebrauchte Radnaben vor dem Einbau zu überprüfen, ob sie noch iO sind.

In ner Großen Drehbank werden diese mit ner Meßuhr auf ihren "Seitenschlag" überprüft!

... denn ein minimaler Seitenschlag an der Radnabe mit dem doch geringen Durchmesser verschlimmert sich dann ja schon zur Bremsscheibe in (größerer Durchmesser) und geschweige denn hin zur Felge .... (noch größerer Durchmesser)

Also wenn hier jemand Erfahrungen hat, oder Werte weiß, so würde ich mich über Antwort freuen!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Beitrag von siegikid »

hallo,
ich denke, mehr wie 1/10 mm Toleranz ist da nicht drin, wie du schon schreibst vervielfacht sich das ganze bis zur Radaußenkante schon sowieso, daher ist penibles Säubern der Anschraubfläche auch erforderlich, sonst baut man den DRECKSFEHLER gleich mit ein
Das Radlager leidet, der Reifen leidet und damit auch der Stoßdämpfer und die ganze Aufhängung.
ich finde es schon erstaunlich wie unrund Reifen im Laufe ihres Lebens werden, ohne das wissentlich irgendwo Spiel ist.
Ergebnis sind Höhen sowie Seitenschläge am Rad, die das ganze Fahrzeug in Unruhe bringt, und somit ist der Wohlfühlfaktor auch dahin.
es gibt natürlich auch diese Leute, die haben einfach kein Popometer, daher bleiben viele Fehler unerkannt
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Beitrag von 200er Avant »

siegikid hat geschrieben:hallo,
ich denke, mehr wie 1/10 mm Toleranz ist da nicht drin, ...
Gerade bei gebrauchten Radnaben ist man ja nicht davor bewahrt, auch mal evtl. "Schrott" in die Hände zu bekommen, vielleicht aus nem "Unfaller" oder nem Fzg. was schon öfters mal stark die Bordsteinkonte geküßt hat!

Deshalb denke ich sollte man immer mit der Meßuhr schauen, wie es um die "gebrauchte" Radnabe steht...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Re: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Beitrag von Jörg V. »

Hallo,

habe grade neue Ufos draufgemacht. Auf denen stand interessanterweise
die Toleranz eingraviert: 0,014mm !
Da die Nabe im Durchmesser kleiner ist, müßte eigentlich auch die Toleranz kleiner sein,
um den gleichen Rundlauf zu erreichen. Aus dem Bauch raus würde ich auch sagen
nicht mehr als 0,1mm.

Gruß
Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)

Beitrag von jogi44q »

Jörg V. hat geschrieben:Hallo,

habe grade neue Ufos draufgemacht. Auf denen stand interessanterweise
die Toleranz eingraviert: 0,014mm !
Da die Nabe im Durchmesser kleiner ist, müßte eigentlich auch die Toleranz kleiner sein,
um den gleichen Rundlauf zu erreichen. Aus dem Bauch raus würde ich auch sagen
nicht mehr als 0,01mm. :!:

Gruß
Jörg
Gruß Jörg
Antworten