Hitzeproblem im MC1

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
derjens

Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Hallo,

mein 10V MC1 mit Vitamin B hat irgendwie ein Hitzeproblem.

Aufgefallen ist es mir nachdem ich den Multifutzi getauscht habe. (Vorher ging meine Anzeige im Cockpit auch nicht)
Bei normalen Überlandfahrten und auf der Autobahn ist alles normal - Temperatur zwischen 90 und 100 Grad.
Sobald allerdings Stadtverkehr oder Stop and Go vorkommt, steigt die Temperatur bis auf 115 Grad und der Lüfter läuft ständig. Heute habe ich sogar die Warnleuchte für Motortemperatur angekriegt, obwohl der Wagen nur eine Zeitlang (5-10 Min.) mit laufendem Motor stand.

Die Zusatzwasserpumpe läuft. (Sogar sehr lange. Manchmal schaltet diese scheinbar gar nicht ab)
Der große Lüfter läuft auch.
Der kleine Staubsauger ebenfalls.
Luftleitgummis ect. sind alle vorhanden, Ladeluftkühler frei (nicht verschmutzt)

Was kann mein Problem auslösen? Im Sommer ist mir das nicht so extrem aufgefallen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von level44 »

Moin

das Kühlmittelthermostat ist wie alt ? ev. klemmt es bei fast zu und der Wasserdurchlass ist zu gering ...

auf der Bahn 90 - 100°C ... da kommt meine im NF nie hin, die geht da eher rückwärts auf umme 70°C und nur in der Stadt bzw. bei stop ang go auf 90 - 100°C ...

*dernenNFmitTurbo-Grillfährt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Hmm es soll angeblich noch keine 2 Jahre alt sein. (Vorbesitzer)

Habe ein neues hier. Hatte heute den Zahnriemen mit Rolle und Wasserpumpe gewechselt und wollte das Thermostat eigentlich mit machen. Wenn das Wasser schonmal runter ist. Weiß auch nicht warum ich das dann gelassen hab... :| Dachte immer es kann nur dafür verantwortlich sein wenn der Wagen nicht warm wird.
Also doch noch tauschen.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit als Ursache?

Mal nebenbei: Wie lange läuft normalerweise die Zusatzwasserpumpe nach? Bei welchen Temperaturen schaltet sie? Läuft diese auch bei laufendem Motor mit bei größeren Temperaturen z.B. beim Stop and Go?

Gruß Jens
Deleted User 5197

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
derjens hat geschrieben:Mal nebenbei: Wie lange läuft normalerweise die Zusatzwasserpumpe nach? Bei welchen Temperaturen schaltet sie? Läuft diese auch bei laufendem Motor mit bei größeren Temperaturen z.B. beim Stop and Go?
die Zusatzwasserpumpe hat eine Nachlauffunktion, um einen Wärmestau nach abstellen des heissen Motors (auch bzgl. Turbolader) zu verhindern. Diese läuft in verbindung mit dem Lüfter im Nachlauf u. nur nach abstellen des Motors an.

Zuständig dafür ist der zweipolige Temperaturfühler im Wasserstutzen, vorne Links am ZK.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 13.11.2010, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Thermostat, kannst du auch im Kochtopf testen! Das kann wirklich dafür verantwortlich sein!

Dann sind die Luftführungen i.O.? Oder doch was gebrochen/ ab?

Sind deine Kühler verdreckt? :arrow: Reinigen! Vielleicht auch von Innen verdreckt? :?: :arrow: Kühlsystem spülen!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Hallo - danke für die Antworten.:)


Also ich war grad nochmal am Wagen. Die Zusatzpumpe lief immer noch. Nun schon über 4 Stunden. Das ist doch nicht normal oder? Schläuche waren noch handwarm. Hab die erstmal abgesteckt...

Habe vorher die beiden Kabel des Gebers mal abgezogen -> Die Pumpe lief weiter. Dann habe ich die beiden Kabel aneinander gahalten -> der Lüfter fing an zu laufen. Ist das richtig soweit?
Wenn ich die Sicherung 21 entferne geht die Pumpe aus. Das ist ja schonmal was... :-D
Gibt es da noch ein Relais das klemmen könnte? Im Sicherungskasten ist nix. Habe den Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad mal frei gelegt, konnte so aber auch nichts finden.


Das Thermostat werde ich Montag mal tauschen. Muss erst neues Kühlmittel besorgen.
Der Kühler ist von außen sauber, alle Luftführungen dran und intakt.
Das Wasser ist aber in der Tat ziemlich braun, obwohl ich heute 5 Liter neues eingefüllt hatte. (Wasserpumpentausch) Wie würdet ihr das System spülen? Ggf. sogar den Kühler erneuern?


Gruß vom Jens
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von StefanR. »

Ich würde mal deinen Kühler prüfen auf Durchfluss. Ob der noch so gut ist wie es sein soll.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von kevin's100er »

StefanR. hat geschrieben:Ich würde mal deinen Kühler prüfen auf Durchfluss. Ob der noch so gut ist wie es sein soll.

MFG Stefan
Der kühler hat drei Ein-/ Ausgänge, in alle mal abwechselnd einen Wasserschlauch stecken und 15min durchspülen ^^ das gleiche mit den anderen Anschlüßen am Motor etc. Überall reinhalten wo es möglich ist!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von matze »

schau mal ob der lüfter richtig rum läuft hatte das auch schon mal, das eine pfeife den falsch gepolt angeschlossen hatte.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von level44 »

derjens hat geschrieben:Also ich war grad nochmal am Wagen. Die Zusatzpumpe lief immer noch. Nun schon über 4 Stunden. Das ist doch nicht normal oder? ...

Moin Jens

das (braune hohe) Zeitsteuergerät für die ZuWaPu ist der Übeltäter und versteckt sich hinter der A-Säulen-Verkleidung im Fahrerfußraum ...

mach es neu ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:
derjens hat geschrieben:Also ich war grad nochmal am Wagen. Die Zusatzpumpe lief immer noch. Nun schon über 4 Stunden. Das ist doch nicht normal oder? ...

Moin Jens

das (braune hohe) Zeitsteuergerät für die ZuWaPu ist der Übeltäter und versteckt sich hinter der A-Säulen-Verkleidung im Fahrerfußraum ...

mach es neu ...

Grüßle
Uwe
Ich hab meins heuer gegen das vom MC2 getauscht, und siehe da: Nun läuft die Zusatzwapu auch dieganze Zeit nach.... Mysteriöserweise schaltet sie sich dann irgendwann mal ab... spätestens nach einem Tag. Die Batterie wurde selbst bei einer STandzeit von über einer Woche nicht leer....

Achja, das Relais.... schaltet dies "NUR" wenn Motor-AUS und schaltet nach einer gewissen Zeit ab oder ist diese auch Temperaturabhängig... Diese läuft ja einmal mit dem Hauptlüfter, und dann mitm Staubsauger. Das sind ja dann 2 eigene Stromkreise....?!?

Grüße

Woifal, der auch ab und zu mal 120 °C ohne Motorwarnleuchte hat und dann mal wieder 90°C.....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Okay dann werde ich mir diese Woche mal den Kühler und das Thermostat vornehmen... juhuuu :|


Das Steuergerät habe ich ausfindig gemacht und bin grad fast vom Stuhl gefallen als ich den Preis bei VAG gesehen hab. :shock: 60 Euro - Die spinnen doch... und das obwohl es in soooo vielen Fahrzeugen verbaut ist.
Morgen fahr ich erstmal zum Schrotti und versuch da mein Glück.


Die Drehrichtung vom Lüfter habe ich auch überprüft. Wenn man vorm Fahrzeug steht und sozusagen "durch den Kühler schaut", dreht sich der Lüfter rechts herum. Das sollte doch stimmen?


Gruß vom Jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

der Lüfterprop. muss saugen, also die heisse Luft nach hinten zur Spritzwand hin blasen.
Ergo hast Du dann vorne vor´m Grill einen kalten Luftsog, den man auch an der Hand deutlich fühlt, wenn Du diese vor den Grill hälst.

Die Luft wird also vorne angesaugt und nach hinten ausgeblasen, nicht umgekehrt.

Wenn die Pumpe und/oder der Lüftger nachläuft, kann auch der Tempfühler am Wasserflansch im Eimer sein - 2polig, einzelne Steckfahnen, ET Nr. 034 919 369 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
derjens hat geschrieben:Das Thermostat werde ich Montag mal tauschen. Muss erst neues Kühlmittel besorgen
Das würde ich auch erstmal testweise tauschen - kost ja nicht viel.
derjens hat geschrieben:Wenn ich die Sicherung 21 entferne geht die Pumpe aus. Das ist ja schonmal was..
Und der Fehlerspeicher ist danach gelöscht.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Mysteriöserweise schaltet sie sich dann irgendwann mal ab
Unterspannungsschutz (und Brandschutz beim Lüfter nach 10min).
SI0WR1D3R hat geschrieben:Diese läuft ja einmal mit dem Hauptlüfter, und dann mitm Staubsauger. Das sind ja dann 2 eigene Stromkreise....?!?
Staubsauger läuft unabhängig davon, da eigener Tempfühler auf´m Hitzeschutz vom Wastegate.
derjens hat geschrieben: Das Steuergerät habe ich ausfindig gemacht und bin grad fast vom Stuhl gefallen als ich den Preis bei VAG gesehen hab
Geht doch.
Ist ein Timerrelais mit zusätzlicher Logic drin.

Dieses Relais geht auch gerne kaputt, wenn die Stromaufnahme zu hoch wird durch eine festhängende Zusatzwasserpumpe z.B.
Da überlastet dann ein Bauteil drin.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Hey Olli,

alles klar - dann läuft der Lüfter richtig.
Den Geber werde ich jetzt auch noch bestellen und diese Woche gleich mit tauschen wenn das Wasser schonmal raus ist...
Das 82°Thermostat hast Du mir ja letzte Woche geschickt. Das baue ich dann ein.

Gruß Jens
Ludger

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von Ludger »

Hallo,

läuft denn der Lüfter auf richtig voller Leistung? Vielleicht sind die Kohlen des E-Motors am Ende?

Wenn man im Sommer mit kurzer Hose aus dem Wagen aussteigt muss der heiße Luftstrom bei laufendem Lüfter sehr deutlich fühlbar sein, also kurz vor der Beinenthaarung...

Grüße!
Ludger
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

So, das Thermostat ist gewechselt. Das Zeitsteuergerät und der Thermoschalter ebenfalls.(Die Zusatzwapu schaltet nun wieder ab) Die Kühlerschläuche sehen von innen zwar ziemlich gammelig aus aber es ist noch freihändig. Der Kühler ist eigentlich auch frei...Hmm.

Das Problem mit der Hitze besteht immer noch. Im Stand geht er bis auf 110 Grad hoch, im Stadtverkehr auf 100 Grad, über Land sind es immer knapp über 90...

Der Lüfter läuft ab 110 Grad an. Das ist doch richtig so? Oder sollte er vorher auch schon (langsamer) laufen? Irgendwo hab ich mal was von 2 Lüfterstufen gelesen...
Vdub

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von Vdub »

Weil mein TT5 getriebe im Passat defekt ist schlaft er jetzt und nutze ich den 100ATq als alltags pkw..

Jeder Zeit wenn ich den auto gestartet habe und abschalte, egal 10sec oder ein Fahrt vom 45min.. lauft den Lufter ganz lange nach.. Heute hatte den Batterie es ganz schwer weil ich 4mal den 100 gefahren hatte und nur ein paar km/minuten gefahren..

Wass geht kaput am Zeitsteurgerät un sitzt der auch im V8? Oder hat jemanden ein AKTE-teilenummer?
derjens

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von derjens »

Vdub hat geschrieben:Weil mein TT5 getriebe im Passat defekt ist schlaft er jetzt und nutze ich den 100ATq als alltags pkw..

Jeder Zeit wenn ich den auto gestartet habe und abschalte, egal 10sec oder ein Fahrt vom 45min.. lauft den Lufter ganz lange nach.. Heute hatte den Batterie es ganz schwer weil ich 4mal den 100 gefahren hatte und nur ein paar km/minuten gefahren..

Wass geht kaput am Zeitsteurgerät un sitzt der auch im V8? Oder hat jemanden ein AKTE-teilenummer?
Bei meinem Steuergerät war irgendwas auf der Platine durchgebrannt. Die Teilenummer hierfür ist 447-965-571-A Er kostet 64€ + Mwst.

Dann könnte es noch der Geber im Kühlkreislauf sein. Dieser sitzt zur Spritzwand hin, im Wasserstutzen am Zylinderkopf. Ist 2 polig, hat die Teilenummer 054-919-369-B und kostet ca 25€.

Ob die Teile im V8 verbaut sind weiß ich leider nicht.

Gruß Jens
Vdub

Re: Hitzeproblem im MC1

Beitrag von Vdub »

Habe heute vom Hause zur meiner Werkstatt gefahren un de Lufter hat wieder gelaufen, habe das Braune Relais rausgezogen und direkt war es leise..

Habe von ein meiner Coupe's Typ85 den Lufterrelais geholt und reingesetzt und habe kein Lufter mehr gehört..
Antworten