Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo alle zusammen,
ich muss mich heute mal mit einem Problem an euch wenden welches für mich etwas seltsam ist:
An meiner Servopumpe(Ausführung "Grün") "schwitzt" schon seit längerer Zeit einer von besagten Stopfen.
Im letzten Monat wurde das "schwitzen" mehr und ich kaufte mir bei Audi besagten Dichtsatz( beeinhaltet die Schraube und einen O-Ring). Nach dem wechseln musste ich jedoch feststellen das sich die Schraube NICHT bis zum vorherigen Wert anziehen liess und somit auch nach Motorstart Servoöl in kleinen Bläschen austrat.
Daraufhin habe ich meine "alte" Schraube genommen mit dem neuen O-Ring versehn und angezogen: Ergebnis deutlich besser aber immer noch nicht 100% dicht, schwitzt immer noch leicht !
Ich habe nun die Vermutung das die Schraube mit dem Gewindegang am Ende ist und sich nicht weiter anziehen lässt, aber der O-Ring eigentlich noch etwas mehr Anzugsdrehmoment bräuchte um korrekt abzudichten.
Kann das am zu alten O-Ring liegen oder ist noch etwas anderes mit der Pumpe nicht in Ordnung?
Pumpe ist von 1996 und hat seit dem gut 70.000 km Ihren Dienst getan.
Gibt es den O-Ring auch einzeln woanders zu kaufen und welches genau Mass hat er?
Vielleicht würde ja auch ein etwas dickerer O-Ring gleich abdichten...
Viele Fragen lechzen nach Antworten...
Wenn Ihr Info darüber habt bitte um Beiträge dazu.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Woran das Problem genau liegt weiß ich zwar nicht aber bei mir hatte auch erst der dritte Dichtsatz wirklich abgedichtet, bei den beiden ersten Versuchen bliebt ebenfalls eine Undichtigkeit.
Probier ggf. einen anderen Dichtsatz aus (kostet ja zum Glück nicht die Welt).
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das Problem kenne ich (leider) zu genüge.

Ich hab meine Erkenntnisse in einem etwas ausführlicheren Thread zusammengefasst.
Kurz gesagt: Die Kapillare in der Hochdruckleitung des Bremskreises ist zu - deshalb ist der Druck in der Pumpe zu hoch und der Stopfen wird dauernd undicht.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von Franck »

Hi,
ich habe mittlerweile 5 Servopumpen auf Dauer dicht bekommen, indem ich neben Einsetzen der neuen Dichtung das Gewinde der Schrauben mit einer Lage Teflonband aus dem Sanitärbereich umwickelt habe.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von kaspar »

Hallo,

der O-Ring der Stopfen ist auch als Sollbruchstelle anzusehen.
Öffne bitte die Verschraubung die zwischen Rohr u. Hochdruckschlauch (Pumpe in Richtung DS).
Dort sitzt ein Dämpfungsschlauch (Sieht aus wie ein Schnürsenkel) der an beiden Enden geschlossen sein soll.
Die Öffnungen des Dämpfungsschlauchs, befinden sich ca. 5mm von jeweiligen Ende entfernt, als Querbohrung mit 0,8mm Durchmesser.

Altersbedingt löst sich dieser Dämpfungsschlauch gerne in kleine Bruchstücke auf, die dann in den Filtern der Holschrauben DS zu finden sind.

Dadurch entstehen Druckspitzen, die Deinen neuen O-Ring wieder herausdrücken.

Wenn Du einen einzelnen O-Ring benötigst, kann ich ihn Dir gerne kostenlos zusenden. Bitte sende Deine Adresse per PN.

Bitte keine Zusätzlichen Dichtversuche an den Gewinden der Verschlussstopfen.
Das hat nichts mit Instandsezung zu tun!! Sondern ist einfach Murks (Sorry).
Noch schlimmer sind eingeklebte Stopfen. Erst letzte Woche habe ich eine Altpumpe mit dieser Aktion zurückerhalten. Also wieder ein Teil in die Tonne, da eine wiederinstandsetzung der Pumpe nicht möglich ist.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von kevin's100er »

kaspar hat geschrieben:Hallo,

der O-Ring der Stopfen ist auch als Sollbruchstelle anzusehen.
Öffne bitte die Verschraubung die zwischen Rohr u. Hochdruckschlauch (Pumpe in Richtung DS).
Dort sitzt ein Dämpfungsschlauch (Sieht aus wie ein Schnürsenkel) der an beiden Enden geschlossen sein soll.
Die Öffnungen des Dämpfungsschlauchs, befinden sich ca. 5mm von jeweiligen Ende entfernt, als Querbohrung mit 0,8mm Durchmesser.

Gruß
Roland
Ist bei den Neueren nicht der Fall! Die neuen Dämpfungschläuche haben einen kleineren Innendurchmesser, sind kürzer und sind an den Enden nicht verschlossen!
Habe ein Bild im Vergleich Alt vs. Neu hier im Forum :wink: :P

Achja, vielen Dank für Alles, Roland :) :-D

Hier ist es:Bild

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Und was macht man, wenn diese Dämpfungsschläuche defekt sind? Ich wollte mal für den 4-Zylinder 100er neu bestellen. Den gibbet nicht mehr.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von StefanS »

Hallo Matthias,
die Vorfaceteile sind entfallen, die für den Nachface aber noch zu bestellen.
Wenn der komplette Schlauch ersetzt wird, dann kann man den Nachface kaufen und die Anschlüsse vom Vorface übernehmen (hab ich auch so gemacht)
Ich hab bei beiden Audis die kompletten Schläuche ersetzt und die alten Anschlüsse montiert.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von Pollux4 »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:Und was macht man, wenn diese Dämpfungsschläuche defekt sind? Ich wollte mal für den 4-Zylinder 100er neu bestellen. Den gibbet nicht mehr.
Die Dämpfungsschläuche sind für 4 + 5 Zylinder gleich und die gibt es noch bei AUDI ( 443 612 083 E )


VLG Pollux4
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
was macht man, wenn diese Dämpfungsschläuche defekt sind
Du meinst den gummischlauch aussenrum der zur Pumpe geht oder
Die Dämpfungsschläuche sind für 4 + 5 Zylinder gleich und die gibt es noch bei AUDI ( 443 612 083 E )
und du meinst bestimmt den dünnen schlauch im inneren des teils oder?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Servopumpe Stopfen nicht dicht zu bekommen!

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ich meinte die gäbs nimmer. Vielleicht weil's ein Vorface war.

Ich hab die 4-Zylinder Pumpe auch nie richtig dicht bekommen. Meist ging es 2 Jahre dann seichte das Scheißding wieder. Also hab ich eine ausm 5-Zäpfler genommen (mit rotem Typenschild) und die umgebaut auf 4-Zylinder. Seitdem herrscht Ruhe. Nix mehr undicht und alles funktioniert so wie es soll. Die vom V8 passt auch hat nur eine andere Riemenscheibe drauf und ne andere Teilenummer aber die Betriebsdrücke sind gleich und passen auch in den 4-Zylinder. Wir hatten damals gerade nen V8 dastehen bei dem die Pumpe abgedichtet werden musste und ich hab die vom 4-Zylinder draußen gehabt. Mna muss nur die Stehbolzen nachrüsten da der Keilriemen beim 4-Zäpfler die Keilriemenpsannung über Distanzscheiben eingestellt wird wie beim Käfer.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten