Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
kann mir jemand erklären, wie man beim 90er MC avant fronti die aufhängung wechselt, an der das getriebe im auto festgeschraubt ist?
ich glaube nämlich, dass die nicht mehr funktioniert, weil der MC nämlich immer etwas ruckelt beim fahren und schalten. esv und motoraufhängung sind neu.
im Prinzip ist das kein großes Problem. Die Getriebelager sind mit je drei Schrauben befestigt. Wenn Du Dich mal unters Auto legst, wirst Du es schon sehen.
Es wäre auch eine Überlegung, in diesem Rahmen die hinteren Gummilager des Hilfsrahmens auszuwechseln. Wie das geht ohne Presse bei eingebautem Hilfsrahmen steht im Wiki.
Grüße
Thomas
der jetzt zu Olli W. fährt um eben dieses zu machen
im Prinzip ist das kein großes Problem. Die Getriebelager sind mit je drei Schrauben befestigt. Wenn Du Dich mal unters Auto legst, wirst Du es schon sehen.
Es wäre auch eine Überlegung, in diesem Rahmen die hinteren Gummilager des Hilfsrahmens auszuwechseln. Wie das geht ohne Presse bei eingebautem Hilfsrahmen steht im Wiki.
Grüße
Thomas
der jetzt zu Olli W. fährt um eben dieses zu machen
die Gummilager mit den vier Zähnen haben etwas zwei Zentimeter Platz zur unteren Befestigungsscheibe.
Ist das Normal??
Schalten und fahren tut das Ding gut, ach dem die vollkommen im Eimer gewesenen Motorlager im Müll gelandet sind.