Luftverteilung funktioniert nicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audiunion
Luftverteilung funktioniert nicht
Servus zusammen!
Geht mal wieder um den 95er C4 meines Bruders mit CT.
Uns ist jetzt aufgefallen das die Luftverteilung nicht funktioniert.
Egal was man an der CT einstellt, es pustet immer nur in der Mitte raus.
Nun die Frage woran das liegt?
Kurzfristig wäre mir erstmal wichtig zu wissen wo überhaupt die Klappen sitzen?
Würde gerne erstmal die Klappe für die Frontscheibenlüftung manuell aufmachen damit man wenigstens die Frontscheibe bei dem feuchten Wetter freibekommt.
Wollte gestern mal schnell den Pollenfilter wechseln, wer hat sich denn bitte diese Konstruktion ausgedacht, da muss man ja das halbe Auto für zerlegen...
Grüße
Karsten
Geht mal wieder um den 95er C4 meines Bruders mit CT.
Uns ist jetzt aufgefallen das die Luftverteilung nicht funktioniert.
Egal was man an der CT einstellt, es pustet immer nur in der Mitte raus.
Nun die Frage woran das liegt?
Kurzfristig wäre mir erstmal wichtig zu wissen wo überhaupt die Klappen sitzen?
Würde gerne erstmal die Klappe für die Frontscheibenlüftung manuell aufmachen damit man wenigstens die Frontscheibe bei dem feuchten Wetter freibekommt.
Wollte gestern mal schnell den Pollenfilter wechseln, wer hat sich denn bitte diese Konstruktion ausgedacht, da muss man ja das halbe Auto für zerlegen...
Grüße
Karsten
-
Audiunion
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Abend!
Hat denn keiner einen Hinweis für mich?
Grüße
Hat denn keiner einen Hinweis für mich?
Grüße
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Moin
guckst Du mal hier rein
ansonsten isses nie verkehrt die Klimadiagnose abzufragen ...
da sollte solch ein Fehler hinterlegt sein
Grüßle
Uwe
guckst Du mal hier rein
ansonsten isses nie verkehrt die Klimadiagnose abzufragen ...
da sollte solch ein Fehler hinterlegt sein
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Hallo,
also manchmal hilft es die Stellglieddiagnose zu machen und danach die Grundeinsellung neu zu machen... oft gehen dann ein oder zwei Stellmotoren wieder.
Ich hab jetzt aber schon mehrmals den Stellmotor unterm linken Scheibenwischer erneuert und hinter der Mittelkonsole die beiden (blau einmal, rot zweimal)
Die Warmluftklappe (unterm Scheibenwischer geht ganz gut - leider reißen die Schrauben vom Deckel meißt ab.
Bei den beiden anderen - viel Spass - Sitze raus, Mittelkonsole raus .. dann kommt man so langsam in die Nähe der Teile...
Da die Werkstatt 2001 aber bereits 1500DM incl. Material haben wollte - geht auch selbst.
Die Stellmotoren sind übrigens nicht defekt sondern nur verharzt... aufmachen, reinigen, fetten zusammenbauen und weiterbenutzen...
Bei ersten Mal hab ich alle neu gekauft - danach nicht mehr...
Gruß Stefan
also manchmal hilft es die Stellglieddiagnose zu machen und danach die Grundeinsellung neu zu machen... oft gehen dann ein oder zwei Stellmotoren wieder.
Ich hab jetzt aber schon mehrmals den Stellmotor unterm linken Scheibenwischer erneuert und hinter der Mittelkonsole die beiden (blau einmal, rot zweimal)
Die Warmluftklappe (unterm Scheibenwischer geht ganz gut - leider reißen die Schrauben vom Deckel meißt ab.
Bei den beiden anderen - viel Spass - Sitze raus, Mittelkonsole raus .. dann kommt man so langsam in die Nähe der Teile...
Da die Werkstatt 2001 aber bereits 1500DM incl. Material haben wollte - geht auch selbst.
Die Stellmotoren sind übrigens nicht defekt sondern nur verharzt... aufmachen, reinigen, fetten zusammenbauen und weiterbenutzen...
Bei ersten Mal hab ich alle neu gekauft - danach nicht mehr...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Audiunion
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Ui na das klingt ja nach viel Spaß...
Mal sehen ob ich da Zeit zu finde.
Kann ich die Stellglieddiagnose denn ohne Tester machen?
Der unterm Scheibenwischer, ist das derjenige der die Luft auf die Scheibe leitet?
Wenn der mal gehen würde wär mir schon geholfen...
Grüße
Mal sehen ob ich da Zeit zu finde.
Kann ich die Stellglieddiagnose denn ohne Tester machen?
Der unterm Scheibenwischer, ist das derjenige der die Luft auf die Scheibe leitet?
Wenn der mal gehen würde wär mir schon geholfen...
Grüße
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Hallo
Für die Frontscheibe ist der Stellmotor V85 (Stellmotor für Fußraum/Defrosterklappe) zuständig. Dieser Stellmotor sitzt leider hinter der Mittelkonsole.
Gruß
Gregor
Für die Frontscheibe ist der Stellmotor V85 (Stellmotor für Fußraum/Defrosterklappe) zuständig. Dieser Stellmotor sitzt leider hinter der Mittelkonsole.
Gruß
Gregor
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Hallo zusammen,
eine Frage zum Neujustieren der Stellmotoren.
Angenommen ich bau die Stellmotoren samt Grundplatte aus, öffne sie und reinige sie, ohne irgendwas an Zahnrädchen oder Elektromotörchen auszubauen...bleibt dann die Endposition gespeichtert oder muß das trotzdem neu justiert werden?
Gruß Lukas
eine Frage zum Neujustieren der Stellmotoren.
Angenommen ich bau die Stellmotoren samt Grundplatte aus, öffne sie und reinige sie, ohne irgendwas an Zahnrädchen oder Elektromotörchen auszubauen...bleibt dann die Endposition gespeichtert oder muß das trotzdem neu justiert werden?
Gruß Lukas
