einspritzdüsen aktivieren

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von JUST FOR FUN »

ich wollte meine rs2 düsen testen,aber irgendwie klappte das heute nicht.
da ich noch ziemlich viele teile nicht verbaut habe,frag ich mich,was ich anstecken muss
um die düsen zum tackten zu bringen.

verteiler,zündkerzen,drossel usw. sind noch raus.
wo liegt mein denkfehler ??
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Minge »

Ich weis ja nicht was es für ein Motor ist, und was du mit ohne Drossel meinst, aber ohne Unterdruck geht die Stauscheine nicht hoch, ohne Stauscheibe hoch kein Sprit aus den Düsen!
Also entweder Unterdrucksystem zusammenbauen, oder Stauscheibe von Hand anheben!
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Karl S. »

Mhhh, RS2 mit Mengenteiler, is klar ne. :roll:

Gerd, mach doch einfach eine Stellgliediagnose.

Da muss nur das Steuergerät angeschlossen sein (Massepunkte und Sicherungen nicht vergessen) und die Ventile sollten takten.

Grüßle,

Karl
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also wenn der verteiler rausen ist dann fehlt dem Steuergerät das Hallsignal... Somit gibt es keinen funken frei und dann werden auch die Düsen icht freigegeben!


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von JUST FOR FUN »

heute hab ich alles zus.gebaut u. wollte dir düsen testen....passte auch alles,nur das an dem 3 zylinder sich nichts regt,obwohl strom ankommt u. er takten will.
zuerst dachten wir,das 2 von 5 rs2 düsen defekt sind....jetzt scheint nur 1 defekt,was ich noch nicht ganz glaube.
wir haben dann die alten 3B düsen jeweils auf den 3 angeschlossen...keine lief oder hat benzin gespritzt......
kann aber nicht sein,da der motor vorher lief.
1ne rs2 düse kann ich hinstecken,wo ich will...da kommt nix raus :roll:

was kann das sein,das der 3 in der leiste nix macht,obwohl man sieht,das der druck aufbaut.........
strom ist da u. der test zeigt auch,das das licht beim stromtesten taktet,wenn man zündet.

zündkerzen sind noch nicht verbaut.

man gut,das ich das vor dem einbau teste u. jetzt aber die suche losgeht :?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Minge »

RS2 hab ich wohl überlesen...... :oops:
Schäm und weg.......
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Karl S. »

Habt ihr irgendwas an den Steckern gemacht? Also kommt die + Spannung auch da an, wo sie hin soll?

Einspritzventil ist entsprechend markiert, also mal prüfen, ob das wirklich am Einspritzventil liegt oder am Stecker / Kabel.

Empfehle sowieso die ganzen Stecker der Einspritzventile zu erneuern, da dieses rosa Teil im Stecker meist eh schon defekt ist und häufig es Kontaktprobleme gibt.

Ansonsten mal das Ventil mit nem Ohmmeter durchmessen. Müsste etwas um die 15-17 Ohm anzeigen. Ist das nicht der Fall, isses für die Tonne.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von JUST FOR FUN »

so,nach dem kalten wetter hab ich jetzt die düsen nochmal geprüft.
fazit...eine rs2 düse spritzt nicht.
frage,kann man sie reparieren u. was hat es mit dem ultraschallbad auf sich...bringt das was u.
wer macht sowas hier?

hatte mal im netz gesehen,wie eine rs2 düse oder düsen auseinander genommen wurde.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Karl S. »

Wenn die Düse gar nimmer taktet nützt auch ein Ultraschallbad nix.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von JUST FOR FUN »

kann man denn eine düse wieder reparieren,wenn sie nicht taktet?
und was bringt ein ultraschallbad für intakte düsen u. wann sollte man dies machen.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Karl S. »

Die Instandsetzung eines nicht mehr öffnenden Einspritzventiles ist teuerer als die Anschaffung einer neuen.

Ultraschallreinigung wird nötig, wenn die Düsen ungleichmäßige Mengen einspritzen bzw. der Sprühstrahl nicht mehr fein zerstäubt wird oder die Düsen nachtropfen.

Dann zerlege ich das Ventil und lasse es dann während der Reinigung ständig antakten. Gibt spezielle Reinigungsflüssigkeit für Einspritzventile und feinmechanische Teile. Pro Ventil dann etwa 30 Minuten im Bad lassen, dann spritzt das wieder wie neu ein.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Literschwein »

hier gibts preiswerte rs2 ersatzdüsen:

http://www.em-racing.de/index.php?a=1185&

die habe ich drinnen. passen plug+play
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: einspritzdüsen aktivieren

Beitrag von Micha »

Also, eine kaputte Düse ist mir noch nie untergekommen. Defekte Stecker (zurückrutschende Pins) oder Kabebrüche an den Leitungssätzen für die Einspritzdüsen aber schon eine ganze Menge. Merkwürdig waren die Düsen gebraucht, vielleicht hat der Vorbesitzer die eine Düse die Wand geworfen?
JUST FOR FUN hat geschrieben:heute hab ich alles zus.gebaut u. wollte dir düsen testen....passte auch alles,nur das an dem 3 zylinder sich nichts regt,obwohl strom ankommt u. er takten will. zuerst dachten wir,das 2 von 5 rs2 düsen defekt sind....jetzt scheint nur 1 defekt,was ich noch nicht ganz glaube.
wir haben dann die alten 3B düsen jeweils auf den 3 angeschlossen...keine lief oder hat benzin gespritzt...... kann aber nicht sein,da der motor vorher lief.
Was ist den hierbei rausgekommen, merkwürdig merkwürdig merkwürdig...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Antworten