Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
in meinem C4 ist das Gamma CC verbaut. Das gefällt mir optisch sehr gut, besonders die Spielerei mit dem Mäusekino.
Da ich sehr gerne Hörbücher höre, habe ich über einen FM-Transmitter den MP3-Player angeschlossen. Die Qualität ist zum ....
(Adapter Casette habe ich auch schon probiert und der Klang konnte mich ebenfalls nicht überzeugen)
Nun überlege ich wie ich es anstellen kann, die original optik (ggf. ne anderes Ausi Radio) zu erhalten und einen CD/AuX Eingang zu realisiseren.
Welche Radios kommen den in Frage, die einerseitz von den Abmessungen passen und andereseits einen MP3 Playeranschluß ermöglichen und als Königsdiziplin das Mäusekino ansteuert...
Ggf. wäre auch ein Umbau des vorhanden Radio's (Casettenteil dürfte dabei totgelegt werden) in Betracht zu ziehen...
Danke und Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Ich hatte mich mal etwas mit der Nachrüstung eines MP3 Anschlusses ans Gamma CC beschäftigt und ich habe auch einen Schaltplan vom IC der da drin steckt bekommen. Nur ist es halt wohl nicht "mal eben" gemacht und meine Elektronikkenntnisse sind leider so gut wie nicht vorhanden. Ich habe die Sache an einen Bekannten weiter gegeben, der sowas kann, aber der muss erst einmal Zeit finden.
Ein anderes Radio, was nen AUX hat und das AC ansteuert gibt es leider nicht.
Guten Morgen,
ich möchte diesen Beitrag für eine Anfrage meinerseits aufgreifen:
Laut Ausstattungscodes ist mein Auto mit Radio Gamma und acht aktiven Lautsprechern ausgeliefert worden. Das Radio habe ich nie gesehen, aktuelle tut ein Pioneer-Autoradio seinen Dienst. Als mein Kollege mir das Radio eingebaut hat, war dort eine Konstruktion von Relais usw. (vermutet er mal) angeschlossen umhüllt von Schrumpfschlauch, diese Konstruktion sorgt wohl dafür das alle Boxen angesprochen werden. Jetzt habe ich seit Tagen das Gefühl das Teile der Boxen, immer mal wieder ausfallen und immer dann wenn ich lauter drehe/über eine Unebenheit fahre, dann ist wieder alles i.O.. Es könnte also ein Wackelkontakt in diesem "Adapter" sein. Sorgt dieser "Adapter" wirklich dafür, daß alle Boxen angesprochen werden? Wenn ja, wie macht er das bzw. wieso klappt das nicht ohne ihn? Gibt es sowas nicht im Fachhandel?
Danke im Voraus
ist sehr schwierig mit den gemachten Informationen. Kannst Du ggf. mal Foto's einstellen? Oder aufzeichnen was wie angeschlossen ist?
Sprich Radio - Black-Box - LS?
Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Das wird sicher besser sein als so ein Transmitter, aber ein "richtiger" Aux Eingang direkt im Gerät wird trotzdem qualitativ noch besser sein, da man auch bei dieser Lösung die ins Antennenkabel gesteckt wird ja Störungen durch andere Radiosender hat.
In der Oldtimer Praxis oder Markt war dieses Jahr ein zweiteiliger Bericht mit dem Umbau von Oldtimerradios auf MP3 bzw. Aux in. Da wurden auch Adressen für solche Umbauten genannt.
Ich hab den Bericht auch mit Interesse gelesen, da ich noch einen Opel Senator habe und dort das originale Kassettenradio auch nicht gegen ein neueres tauschen möchte. Allerdings scheint es bei diesen "fast Youngtimer" Radios nicht ohne etwas größeren Aufwand möglich zu sein dort einen Aux in Anschluss anzuschließen!
So ist es, das Nachrüsten vom Aux ist nicht ganz trivial, darum hab ich das auch mal an einen erfahrenen Elektronikbastler gegeben. Das hat sich aber leider aufgrund einer traurigen Entwicklung auch erstmal erledigt, darum bleiben meine beiden Gammas erstmal so wie sie sind. Den Bericht aus der Oldtimerpraxis kenne ich auch, das war eines der Dinge die mich auf diese Idee brachten