Klimaproblem so jetzt gehts ihr an den Kragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Die entspr. Klemme ist in meinem Stromlauf mit "K4" und am Steuergerät mit "4/St.1" markiert. Dort müsste dann Spannung anliegen (gehe mal von 12 V aus).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hi Wolfgang,

also Lüfter 1. Stufe geht wieder. Relais war defekt gottseidank. Jetzt gehts wieder. Jetzt gehts an den Kompressor wegen der Kupplung die nicht einschaltet. Werde mal die Scheibe abnehmen und den distanzring abschleifen. Das er wieder auf 0,4 mm ist. berichte dann wieder ob sie läuft.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kompri will ums verrecken net zuschalten. Trotz nachhelfens er zieht nicht an gereinigt habe ich die auflagefläche auch nur eben ist der spalt zu groß denke ich. Werde mal eine andere Distanzscheibe besorgen. Muss ich am Montag mal sehen woehr ich das bekomme. Wie siehts eigentlich mit Kompressor herstellern aus wo bekomme ich umgerüstete kompressoren.

Mfg Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hi Stefan,

na also, es geht doch voran!
Das mit dem Kompri schaffst du auch noch, denn eigentlich müsste die Magnetkupplung ja ok sein ( das wichtigste Teil ist da ja die Spule, und die hatte ja absolut korrekten Wert ).
Prüf das mal mit einer Fremdspannungsquelle ( 2. Batterie oder so oder aber mit Extra-Kabeln von deiner Batterie ). Wenn du dann die Druckplatte abgenommen hast und durch die Magnetspule fließt Strom, dann müsste ja die vordere Fläche der Keilriemenscheibe magnetisch werden, und zwar recht heftig.
Was gute AT-Kompressoren angeht ( und nur solche lohnen die Ausgabe; alte gebrauchte oder privat instandgesetzte machen nach meiner Meinung keinen Sinn ) gab es doch neulich hier einen Beitrag zu einem Kompressor von Behr/Hella: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17093

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ok sobald ich das gemessen habe werde ich wieder bericht erstatten für heute reichts mir aber. Erstmal feierabend.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Sie geht weider endlich es war der grüne Stecker vom kompri der nach hinten rausgerutscht ist. Nun ist wieder super kühl im Wagen. Einsame Spitze.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Freut mich, Stefan! Oft sind es ja (gottseidank) wirklich nur Kleinigkeiten, aber man muß sie halt erst mal finden...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Habe mir wegen dem Stecker durch die ganze klima getestet. So ziemlich alles was dir und mir eingefallen ist. Aber dann auch nur durch zufall auf den kpri stecker gekommen dessen kontakt rausgerrutscht war.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Dann hat das nun als Nebeneffekt, dass du dadurch ein Klima-Spezialist geworden bist, der sich jetzt in seiner Anlage bestens auskennt! Das war die Sache dann doch wert...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Stimmt da hast recht. Also die klima kenn ich jetzt mit allen ihren macken. Da kann ich jetzt echt blind ran. Danke nochmals für deine Hilfe.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Stefan!

Habe fleißig mitgelesen und muss Dir noch was wichtiges sagen:


Gib dem Opa Horch schnellstens einen (oder mehrere) aus! :P

So kompetent und zuverlässig und geduldig geholfen. Hut ab! Ein Musterbeispiel für ein funktionierendes "System" ;)

Habe viel gelernt. Danke auch von mir.

@OpaHorch: Kommst du nach Mainz, gebe ich Dir schon mal ein Stück Schwenkbraten aus

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten