Wassertemperatur
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Nikky
Wassertemperatur
Hallo Leute,
mein 44er 20V kommt nicht auf Temperatur. Die Anzeige bewegt sich lediglich wenn ich z.B. im Stadtverkehr fahre, wo er viel Hitze bekommt... Thermostat ist es nicht, da die Schläuche warm/heiß sind. Die Heizung tut ebenfalls nicht ihren Dienst wie es sein soll, sie heizt nur ein wenig. Ist es normal, dass die mittlere Belüftung nur pustet wenn der Schalter auf "Bilev" steht? War der Ansicht, dass ich immer auf "Econ" gefahren war...
Über wertvolle Ratschläge wäre ich dankbar.
LG
mein 44er 20V kommt nicht auf Temperatur. Die Anzeige bewegt sich lediglich wenn ich z.B. im Stadtverkehr fahre, wo er viel Hitze bekommt... Thermostat ist es nicht, da die Schläuche warm/heiß sind. Die Heizung tut ebenfalls nicht ihren Dienst wie es sein soll, sie heizt nur ein wenig. Ist es normal, dass die mittlere Belüftung nur pustet wenn der Schalter auf "Bilev" steht? War der Ansicht, dass ich immer auf "Econ" gefahren war...
Über wertvolle Ratschläge wäre ich dankbar.
LG
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Wassertemperatur
Hallo,
wenn die Anzeige sich nur im Stadtverkehr bewegt ist dies das Anzeichen für ein def. Thermostat. Wechsle doch dies bitte mal, es ist leicht einzubauen und schlägt auch nicht so stark auf den Geldbeutel. Dass die Schläuche heiß werden ist eig relativ normal, aber um einen Unterschied zwischen 50°C und 90°C zu merken braucht es eig schon etwas dickere Haut
Oder andersrum: Probier doch mal wenn du in der Stadt bist und die Temperatur auf 90°C steigt die Heizung aus. Bläst sie dann heiß liegts wie ggf. vermutet am Thermostat. Es muss auch nicht komplett aufmachen, kann auch zu früh nur ein bisschen aufmachen...etc.
Grüße
woifal
wenn die Anzeige sich nur im Stadtverkehr bewegt ist dies das Anzeichen für ein def. Thermostat. Wechsle doch dies bitte mal, es ist leicht einzubauen und schlägt auch nicht so stark auf den Geldbeutel. Dass die Schläuche heiß werden ist eig relativ normal, aber um einen Unterschied zwischen 50°C und 90°C zu merken braucht es eig schon etwas dickere Haut
Oder andersrum: Probier doch mal wenn du in der Stadt bist und die Temperatur auf 90°C steigt die Heizung aus. Bläst sie dann heiß liegts wie ggf. vermutet am Thermostat. Es muss auch nicht komplett aufmachen, kann auch zu früh nur ein bisschen aufmachen...etc.
Grüße
woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Wassertemperatur
Hallo Nicky,
war das im letzten Winter auch so, oder erst jetzt?
Grundsätzlich ist es so, dass die Heizung erst heizen kann, wenn der Motor Wärme abgibt.
Bei den derzeitigen Minusgraden dauert das nun eben deutlich länger als "sonst" und ist kein Grund zur Besorgnis.
Also 10km Fahrtstrecke sollte man schon einplanen, will man nennenswerte Heizleistung haben.
Und das gilt auch für die Motortemperatur, die sich eher bei 70-80° rumlümmelt, als bei den üblichen 90° und mehr.
Falls es Dich tröstet...
Spätestens im Sommer kommen dann wieder die Freds zum Thema "Karre wird zu warm... 90°... Oh Schreck, der Lüfter geht an...", usw...
Natürlich kann auch das Thermostat ständig auf offen hängen und deshalb Motor und Heizung nicht warm werden, aber das ist auch eher selten der Fall.
Bzw..., im Winter bleiben die - oh Wunder - alle offen, wogegen sie im Sommer alle geschlossen bleiben und der Lüfter läuft.
Ich würde mal (an Deiner Stelle) längere Zeit mit min 3000/min zügig über die Landstr. & Autobahn fahren und dann gucken, ob die Heizung warm wird.
In der Stadt geht das zwar auch, aber es dauert viel länger, weil durch die geringe Motorlast der Wärmeeintrag - physikalisch bedingt - vergleichsweise gering ist.
Ich setze mal voraus, dass bei Dir das originale 87° Thermostat drin ist, und kein 82° oder gar 71°.
Wenn doch, wärmer anziehen, Thermostat tauschen, abfah´n.
Gruss,
Olli
war das im letzten Winter auch so, oder erst jetzt?
Grundsätzlich ist es so, dass die Heizung erst heizen kann, wenn der Motor Wärme abgibt.
Bei den derzeitigen Minusgraden dauert das nun eben deutlich länger als "sonst" und ist kein Grund zur Besorgnis.
Also 10km Fahrtstrecke sollte man schon einplanen, will man nennenswerte Heizleistung haben.
Und das gilt auch für die Motortemperatur, die sich eher bei 70-80° rumlümmelt, als bei den üblichen 90° und mehr.
Falls es Dich tröstet...
Spätestens im Sommer kommen dann wieder die Freds zum Thema "Karre wird zu warm... 90°... Oh Schreck, der Lüfter geht an...", usw...
Natürlich kann auch das Thermostat ständig auf offen hängen und deshalb Motor und Heizung nicht warm werden, aber das ist auch eher selten der Fall.
Bzw..., im Winter bleiben die - oh Wunder - alle offen, wogegen sie im Sommer alle geschlossen bleiben und der Lüfter läuft.
Ich würde mal (an Deiner Stelle) längere Zeit mit min 3000/min zügig über die Landstr. & Autobahn fahren und dann gucken, ob die Heizung warm wird.
In der Stadt geht das zwar auch, aber es dauert viel länger, weil durch die geringe Motorlast der Wärmeeintrag - physikalisch bedingt - vergleichsweise gering ist.
Ich setze mal voraus, dass bei Dir das originale 87° Thermostat drin ist, und kein 82° oder gar 71°.
Wenn doch, wärmer anziehen, Thermostat tauschen, abfah´n.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
-=Audi-=-DriveR=-
Re: Wassertemperatur
Wo wir schon bei dem Thema Thermostat sind, kann mir jmd sagen wie schnell (ungefähre Km- oder Min.-Angabe) die KI-Anzeige "auf Betriebstemperatur ist"?
Bei mir dauert das nämlich ungewöhnlich lang - auch im Sommer - bis die Nadel sich bei 70 - 80°C einpendelt. Normalerweise müsste das doch ziemlich fix gehen oder?
Bei 87°C (auch lt. Anzeige) springt der Lüfter ganz normal an.
LG Daniel!
Bei mir dauert das nämlich ungewöhnlich lang - auch im Sommer - bis die Nadel sich bei 70 - 80°C einpendelt. Normalerweise müsste das doch ziemlich fix gehen oder?
Bei 87°C (auch lt. Anzeige) springt der Lüfter ganz normal an.
LG Daniel!
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Wassertemperatur
Hi, das ist normal. Auf econ kommt nix aus den Düsen auf höhe des Zebranoholzes. Bi Lev ist da richtig. Kannst du auch nochmal in der Betriebsanleitung lesen.Nikky hat geschrieben:Hallo Leute,
Ist es normal, dass die mittlere Belüftung nur pustet wenn der Schalter auf "Bilev" steht? War der Ansicht, dass ich immer auf "Econ" gefahren war...
LG
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Re: Wassertemperatur
Hoi,
eine Fehlfunktion der Temperaturregelklappe / Durchflussventils wäre auch möglich. Wasserkastenabdeckung demontieren und beides mal testen.
Gruß
Jens
eine Fehlfunktion der Temperaturregelklappe / Durchflussventils wäre auch möglich. Wasserkastenabdeckung demontieren und beides mal testen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Wassertemperatur
Hi,
nach 2km ein ganz leichtes laues Lüftchen zu verspüren. Nach 5-8km Lüftung auf Stufe 2 und es kommt lauwarm. Ab 8km Lüftung auf Stufe drei und die Karre wird innen warm.
Keine Klima!
Ist grausam aber wahr
Ein Voyager mit 12 Jahren kann man bei 4km die volle Heizleistung geniesen.
Alle Angaben unter winterlichen Vorraussetzungen, wie sie zur Zeit herrschen.
Ich brauche 5km Landstraße und min 10km Autobahn, bis das Öl 80-90°C hat.
Drehzahlen niemals über 3000U/min; erst auf der Autobahn mit 120km/h muss ich wohl oder übel über 3000U/min drehen. Ja, ich weiß, ich nehme das sehr genau
Eine Klappensteuerung, wie sie BMW hat, wäre ein Hit um die Durchflussmenge an Luft durch den Kühler, temeperaturabhängig zu steuern!!
Mfg
Kevin
nach 2km ein ganz leichtes laues Lüftchen zu verspüren. Nach 5-8km Lüftung auf Stufe 2 und es kommt lauwarm. Ab 8km Lüftung auf Stufe drei und die Karre wird innen warm.
Keine Klima!
Ist grausam aber wahr
Alle Angaben unter winterlichen Vorraussetzungen, wie sie zur Zeit herrschen.
Ich brauche 5km Landstraße und min 10km Autobahn, bis das Öl 80-90°C hat.
Drehzahlen niemals über 3000U/min; erst auf der Autobahn mit 120km/h muss ich wohl oder übel über 3000U/min drehen. Ja, ich weiß, ich nehme das sehr genau
Eine Klappensteuerung, wie sie BMW hat, wäre ein Hit um die Durchflussmenge an Luft durch den Kühler, temeperaturabhängig zu steuern!!
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Nikky
Re: Wassertemperatur
Danke für eure Antworten. Ich habe mich aber wohl falsch ausgedrückt... Das mit der Temp.anzeige im Kombi ist schon lange so, das wird wohl am Multifuzzi liegen... Aus den Luftdüsen zur Frontscheibe kommt ziemlich gut geheizte Luft, nur aus den mittleren Düsen und besonders der Fußbelüftung kommt nicht viel. Hängen da vieleicht Klappen fest, oder ist was ausgehakt? Er scheint ganz ordentlich zu heizen, nur die Lüftung scheint Probleme zu machen.
Re: Wassertemperatur
Moin!
Ich möchte mich mal an diesen Tread anhängen. Mein Problem:
Jetzt wo es -10° und kälter ist, kommt die Wassertemperatur nicht so richtig in Schwung. Das heißt, viel mehr als 60° Wassertemperatur ist nicht drin wenn ich Landstraße fahre. Auf der BAB wird es nur geringfügig mehr. In der Stadt geht er ganz normal auf 90°. Fahre ich dann aber wieder aufs Land, geht die Temp wieder auf ca 60° zurück.
Am Thermostat kanns nicht liegen...dieses ist neu.
Irgendwo habe ich mal gelesen, das es was bringt, wenn man den Kühler zum Teil abdeckt. In Skandinavien fahren ja auch viele mit so einem "Kühler-Bra" rum. Den kann man dann auch bei bedarf teilweise öffnen. Gibt es sowas auch für den 44er? Oder kann ich mir einfach ein Stück Pappe vor den Kühler klemmen? Also so das der Kühler zu einem kleinen Teil abgedeckt ist. Komplett zumachen wäre wahrscheinlich nicht so praktisch...
Gruß Henning
Ich möchte mich mal an diesen Tread anhängen. Mein Problem:
Jetzt wo es -10° und kälter ist, kommt die Wassertemperatur nicht so richtig in Schwung. Das heißt, viel mehr als 60° Wassertemperatur ist nicht drin wenn ich Landstraße fahre. Auf der BAB wird es nur geringfügig mehr. In der Stadt geht er ganz normal auf 90°. Fahre ich dann aber wieder aufs Land, geht die Temp wieder auf ca 60° zurück.
Am Thermostat kanns nicht liegen...dieses ist neu.
Irgendwo habe ich mal gelesen, das es was bringt, wenn man den Kühler zum Teil abdeckt. In Skandinavien fahren ja auch viele mit so einem "Kühler-Bra" rum. Den kann man dann auch bei bedarf teilweise öffnen. Gibt es sowas auch für den 44er? Oder kann ich mir einfach ein Stück Pappe vor den Kühler klemmen? Also so das der Kühler zu einem kleinen Teil abgedeckt ist. Komplett zumachen wäre wahrscheinlich nicht so praktisch...
Gruß Henning
Re: Wassertemperatur
Bitte keine Pappe vor den Kühler legen. Papier weicht auf und drückt dann in den Kühler rein -> Kühlleistung wird geringer.
Am besten etwas aus Plastik.
Zum Thema Belüftung wurde ja bereits gesagt was man prüfen kann und im Forum selbst gibt es auch eine Menge Themen über z.B. ausgehakte Federn etc.
Gruß
Am besten etwas aus Plastik.
Zum Thema Belüftung wurde ja bereits gesagt was man prüfen kann und im Forum selbst gibt es auch eine Menge Themen über z.B. ausgehakte Federn etc.
Gruß
