AAR spinnt im Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Pado »

Hallo,
ein Bekannter hat mir folgendes Problem geschildert:

wenn sein AAR (2.3L 133 PS 5 Zylinder) im Leerlauf ist, ziehen sich die Schläuche von und zum Leerlaufregelventil
zusammen. Aber so richtig. Und der Motor "sägt" dann auch.
Zwei funktionierende LLRV wurden schon getauscht und alle Schläuche auf Verstopfung und Undichtigkeit geprüft.
Keine Besserung.
Abstecken des LLRV brachte null Veränderung.

Jemand ne Ahnung, was das sein könnte?

MfG Mike
Christian S.

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Christian S. »

Hi,

das kann eigentlich nur Rohrverstopfung sein, denn: Die "negative" Kurbelgehäuseentlüftung der NF2/NG und AAR funktioniert wie folgt: Der Anschluß ist statt am Luftfilterkasten zwischen Drosselklappe und Stauscheibe. Hier liegt je nachdem wie weit die DK geöffnet ist unterschiedlich starker Unterdruck an. Die Schläuche sind auf den im Normalfall möglichen Unterdruck ausgelegt, größer kann er eigentlich nicht werden, es sei denn es ist etwas verstopft. Der umgekehrte Fall (Überdruck zu hoch in KG-Enlüftung) schon eher.
Die Metallleitung die hinter dem Zylinderkopf lang läuft und das Wurstförmige Gehäuse sind oft bis Unterkante Oberlippe voll mit Schmodder.
Evtl. das mal demontieren und komplett reinigen. Achtung: Mit 1 Dose Bremsenreiniger kommt man nicht weit. Ich nehme die Teile immer mit zum SB-Waschpark (Ölabscheider), stecke ein Ende ins Siel und halte in das andere die Hochdrucklanze rein. Erspart viel Arbeit und Sondermüll.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Pado »

Verstopfung hab ich ihm auch gesagt.
Die haben aber angeblich alles angeschaut.
Da werd ich wohl selber schauen müssen :)

MfG Mike
Audianer133

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Audianer133 »

Kommt das mit dem Schodder so oft vor? Kenne den nur vom Öleinfüllstutzen bei manchen Fahrzeugen. Ist ja dieses Cremefarbene Zeugs. Ich glaube ich werde dieses Metallrohr auch mal ausbauen und mal reinschauen. Der Wagen hat jetzt 172.000 KM drauf und ich glaube dort wurde noch nciht nachgesehen, warum auch.
Christian S.

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

der Schmodder im Öleinfülldeckel ist ja noch cremig bzw. der Wasseranteil kann aus eigener Kraft verdunsten. Die Rückstände in dem Entlüftungsgehäuse und -Rohr sind eher krümelig, wie Kaffeesatz. Da löst sich nichts mehr von alleine.

Gruß
Christian S.
GTE Quattro

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von GTE Quattro »

Also mein Leerlauf vom AAR ist auch alles andere als Gleichmäßig und um so mehr ich den Wagen trete um so mehr spielt der Leerlauf verrückt bis hin zum Motorabsterben und das ist lästig wenn an jeder Ampel dann neu gestartet werden muss !

Da mein C4 nun schon über 335 000 km hat und noch die erste Lambdasonde und diese im Alter immer träger werden vermute ich mal diese als Ursache , oder auch eine Verstopfung ?



Ingo

:?
Audianer133

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von Audianer133 »

Könnte aber auch Falschluft sein.

Klemm doch einfach mal die Lambdasonde ab. Wenn er es dann immernoch genauso macht wars die auf jedenfall nicht würde ich sagen.
GTE Quattro

Re: AAR spinnt im Leerlauf

Beitrag von GTE Quattro »

Der Tipp ist nicht schlecht das werde ich auch mal versuchen .

Danke .



Ingo

:)
Antworten