Hallo alle zusammen.
Gibt es eine Möglichkeit beim MC das Turboloch zu umgehen bzw. abzuschaffen oder zu mindern.
Turboloch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Turboloch
- Verschlauchung ändern oder 2. Taktventil nachrüsten
- POPOFF nachrüsten
- Kopfbearbeitung
- anderer Turbo & Krümmer
- andere Abgasanlage
- andere Nocke
- POPOFF nachrüsten
- Kopfbearbeitung
- anderer Turbo & Krümmer
- andere Abgasanlage
- andere Nocke
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Turboloch
ich bin 5 jahre lang turbo fronti mt vitamin B:
gefahren.
muss sagen ein traum von durchzug und leistung beim front antrieb
im 2 3 oder 4 gang auf der bahn...
bei 90 in 3ten gang und er flog bis ü 120 vorbei
war sehr tolles fahren wenn bei 3300 die ladedruck anzeige von 0,5 auf 1 bar rauf ging und der druck immer grösser wurde.
da muss man nichts ändern wenn alles past..........
gefahren.
muss sagen ein traum von durchzug und leistung beim front antrieb
im 2 3 oder 4 gang auf der bahn...
bei 90 in 3ten gang und er flog bis ü 120 vorbei
war sehr tolles fahren wenn bei 3300 die ladedruck anzeige von 0,5 auf 1 bar rauf ging und der druck immer grösser wurde.
da muss man nichts ändern wenn alles past..........
-
symebi
Re: Turboloch
Was ist besser POPOFF nachrüsten oder Schlauchführung ändern.
Was für ein POPOFF bräuchte ich für meinen MC 1
Was für ein POPOFF bräuchte ich für meinen MC 1
Re: Turboloch
Kuckst Du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=135191
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=135191
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Turboloch
Hallo symebi,
ich persönlich würde Dir an's Herz legen, das Auto zuerst im Serienzustand komplett sauber zum Laufen zu kriegen. Mit der Einstellung ab Werk haben die Motoren in allen Einstellparametern recht große Toleranzen, nicht mechanisch, sondern von der Einstellung her, so dass sie bei kleineren Fehlern/Ungenauigkeiten immernoch einigermassen laufen.
Wenn Du jetzt mit der Überarbeitung anfängst, bevor das Teil nicht wieder 100%ig läuft, ist die Gefahr groß, dass er nachher noch schlechter läuft, als vorher, weil Du damit an irgendeiner Stelle aus nem sinnvollen Wertebereich rausfällst, sich undichtigkeiten stärker auswirken usw... Andererseits würde ich definitiv natürlich defekte Teile dann auch gleich durch "verbesserte" ersetzen. Aber erst die defekten, und dann die intakten
Auch mein Turbo läuft obenraus noch immer nicht mit voller Leistung, aber das Turboloch find ich jetzt nicht dramatisch, da hatte der alte 115 PS TDI im C4 von meinen Eltern damals ein größeres. (Finde das Auto trotzdem immernoch toll
)
Viele Grüße, Ben
ich persönlich würde Dir an's Herz legen, das Auto zuerst im Serienzustand komplett sauber zum Laufen zu kriegen. Mit der Einstellung ab Werk haben die Motoren in allen Einstellparametern recht große Toleranzen, nicht mechanisch, sondern von der Einstellung her, so dass sie bei kleineren Fehlern/Ungenauigkeiten immernoch einigermassen laufen.
Wenn Du jetzt mit der Überarbeitung anfängst, bevor das Teil nicht wieder 100%ig läuft, ist die Gefahr groß, dass er nachher noch schlechter läuft, als vorher, weil Du damit an irgendeiner Stelle aus nem sinnvollen Wertebereich rausfällst, sich undichtigkeiten stärker auswirken usw... Andererseits würde ich definitiv natürlich defekte Teile dann auch gleich durch "verbesserte" ersetzen. Aber erst die defekten, und dann die intakten
Auch mein Turbo läuft obenraus noch immer nicht mit voller Leistung, aber das Turboloch find ich jetzt nicht dramatisch, da hatte der alte 115 PS TDI im C4 von meinen Eltern damals ein größeres. (Finde das Auto trotzdem immernoch toll
Viele Grüße, Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
