Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Moin moin,

mal wieder ein kurzer Status, nachdem ich die letzte woche recht wenig am "Rentner" gewerkelt hatte.

Anbei mal 2 Bilder mit angebauter neu lackierter Stoßstange und fast komplettierter Front.
CIMG6513.JPG
Des weiteren mal bilder von einigen kleinen Details "neuer" Teile.
Motorhaube mit neuen Schließzapfen (Reparatursatz von VAG) und neuer Gummilippe an der Vorderkante...
CIMG6517.JPG
(DIese Gummilippe ist schon länger entfallen, und ich habe eine bekommen, die bei einem VAG-Händler noch im LAger war)
Ebenfalls haben neue beheizte Spritzdüsen ihre neue Heimat in der Motorhaube gefunden...

Dieses Wochenende geht es mit der hinteren Stoßstange (die muß noch den neuen Strukturlack bekommen) weiter.

Evtl. wird auch noch die Heckscheibe eingeklebt.
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Sieht bis jetzt super aus!! Weiterhin viel Erfolg!!!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Audi-200-20V-Avant

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo,
super Beitrag vor allem die aussagekräftigen Fotos.
Viel Freude weiterhin mit dem Avant.
Mann da werd ich ganz neidisch (bei meinem ist der Lack fertig inkl. leichte Rostansätze).
Freu mich schon auf ein Foto bei Tageslicht wenn er komplett ist.
Gruß René
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Moin moin zusammen :-)

hier mal ein weiterer Status....

Die hintere frisch mit Colormatik lackierte Stoßstange ist nun auch dran.
CIMG6680.JPG
Ebenfalls ist die Heckscheibe jetzt wieder eingeklebt. Vor dem Einkleben hat sie eine Foliatec "Midnight Reflex Light"-Folie bekommen.
Ebenfalls haben die neu Pulverbschichteten Rahmenleisten um die Scheibe herum ihren Platz eingenommen
CIMG6679.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,
200er Avant hat geschrieben:Ebenfalls ist die Heckscheibe jetzt wieder eingeklebt.
das wäre doch die Gelegenheit für eine "quattro" Heckscheibe gewesen.
200er Avant hat geschrieben:Ebenfalls haben die neu Pulverbschichteten Rahmenleisten um die Scheibe herum ihren Platz eingenommen
Hat schon mal jemand verchromte verbaut? Sieht vielleicht auch nicht verkehrt aus bei dunklen Farben.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Sportkombi hat geschrieben:Hallo,

das wäre doch die Gelegenheit für eine "quattro" Heckscheibe gewesen.
Hm.... stimmt ...
aber woher nehmen und nicht stehlen ;-)

hatte leider grad keine zur Hand :|
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Frede »

200er Avant hat geschrieben:
Sportkombi hat geschrieben:Hallo,

das wäre doch die Gelegenheit für eine "quattro" Heckscheibe gewesen.
Hm.... stimmt ...
aber woher nehmen und nicht stehlen ;-)

hatte leider grad keine zur Hand :|
hättest ja mal fragen können ;-)

Na, vielleicht bau ich sie ja doch mal bei meinem ein
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,
200er Avant hat geschrieben:
Sportkombi hat geschrieben:Hallo,

das wäre doch die Gelegenheit für eine "quattro" Heckscheibe gewesen.
Hm.... stimmt ...
aber woher nehmen und nicht stehlen ;-)
Tip für's nächste mal, auch an andere:
In Vorbereitung einer solchen Aktion auch mal in den Forums-Teilemarkt schauen. (Dort gab es zum Beispiel Ende letzten Jahres eine Heckklappe mit "quattro" Scheibe) oder im Teilemarkt eine Suchanfrage aufgeben. Manchmal findet sich auch eine in der Bucht.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

@Sportkombi

Hab meine Leisten abgeschliffen und poliert (vor fast 3Jahren)
Das 1. Bild
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1282758
gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Hi Leute,

nu hab ich lange nix von mir hören lassen zu meinem Aufbau-Projekt...
Aber es war wenig zeit, viel Gartenarbeit :? ... Arbeit am Haus ... Urlaub war auch mal 2 Wochen angesagt... usw usw...

Aber jetzt ging es schon einige Abende weiter:
Der neu mit Alcantara beklebte Himmel ist drin mit grauen V8-Angstgriffen... hier mal 2 Bilder
Himmel 1.jpg
Himmel 2.jpg
Des weiteren sind die E-Sitze angepasst. Die alten Sitzaufnahmen vorn mittig sind rausgetrennt und die je 2 Halter vorn sind angepasst und müßen nur noch angeschweißt werden...
(Danke an " Eyk H.-J. " der mir 4 gute Halter verkauft hat!)
E-Sitze .jpg
Die Rücksitzbank ist auch schon fast drin.Ich hab mal 2 Bilder gemacht, wie die gehefteten neue Halter bis jetzt aussehen.
Sieht wild aus, aber ich hoffe ihr erkennt in etwa wie die C4-Halter hier reinmodifiziert sind.
Die halter werden natürlich nich "schick" gemacht. Bis jetzt ist alles noch im "Anpassungsstadium" :D
Halter Rückbank.jpg
Halter Rückbank 2.jpg
JEtzt nachdem die Innenausstattung dann bis zum WE komplett und endgültig drin sein sollte geht es dann weiter mit der Komplettierung der Türen.
Türen exakt ausrichten ... Gestänge, Schlösser Schalter und und Türverkleidungen einbauen...

Dann die letzten Schönheitsarbeiten außen fertig stellen (die letzten leiste usw.) ... und dann kann ich endlich erst mal wieder fahren.
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

So .... mal wieder lange nix von mir hören lassen! :D

Mittlerweile ist der "Rentner" wieder auf der Straße... noch nicht zu 100% alles zusammengebaut, aber fast 8)

TÜV hat er gestern neu bekommen... OHNE MÄNGEL :}

Vorher hatte ich aber noch einiges zu tun, denn die Handbremse hinten Links war defekt.
Sattel kaputt... Seil fest :-(
Also gebrauchten Sattel rein, und neues Seil. (von Quinton Hazell)


Nun mal ein paar Bilder von derzeitigen Stand:
CIMG7042.JPG
CIMG7045.JPG
von Vorne links & rechts in der Sonne
(leider kommt die Farbe irgendwie nicht so richtig perfekt rüber... da muß ich nochmal dran arbeiten um das auf Fotos besser hinzu kriegen)


Einstiegsleisten vom V8 finden derzeit ihren Platz auf den Schwellern.... (hab noch nicht alle 4 fertig, aber ich arbeite dran) ;-)
CIMG7046.JPG
Die "fast" fertige Innenausstattung mit den vollelektrischen C4 S6 Lederstühlen (mit MAL die ich unbedingt haben wollte) :D
CIMG7047.JPG
und ein Bild von den neu schwarz-glänzend pulverbeschichteten B-Säulen Außenverkleidungen
CIMG7048.JPG
Weitere Bilder werden folgen...

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von angstbremser »

Sieht alles in Allem sehr edel und stimmig aus; haste jut gemacht! :wink:

Aber darf ich ketzerisch die Frage(n) nach der Eintragung von den S-Rädern stellen?

Wo,
wie,
wann,
.......vom WEM? :twisted:

Ich frag´deswegen immer wieder mal, weil ich im Keller noch vier AEZ Räder von meinem Ex liegen haben, die wie dafür gemacht auf den 20V passen, die ich aber nirgends anständig eingetragen bekomme, mit der Begründung,
das mein Fzg. eben nicht in der Typliste des Radherstellers auftaucht. :roll:
B4 und C4 in sämtlichen Varianten sind drin und auch ohne große Auflagen machbar.
Tragfähigkeit und Freigängigkeit sind ergo auch nicht das Problem, ebensowenig wie der Abrollumfang der Bereifung(225/40/18).
Also reine Paragraphenreiterei! :kotz:

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

angstbremser hat geschrieben:Sieht alles in Allem sehr edel und stimmig aus; haste jut gemacht! :wink:

Aber darf ich ketzerisch die Frage(n) nach der Eintragung von den S-Rädern stellen?

Wo,
wie,
wann,
.......vom WEM? :twisted:

Ich frag´deswegen immer wieder mal, weil ich im Keller noch vier AEZ Räder von meinem Ex liegen haben, die wie dafür gemacht auf den 20V passen, die ich aber nirgends anständig eingetragen bekomme, mit der Begründung,
das mein Fzg. eben nicht in der Typliste des Radherstellers auftaucht. :roll:
B4 und C4 in sämtlichen Varianten sind drin und auch ohne große Auflagen machbar.
Tragfähigkeit und Freigängigkeit sind ergo auch nicht das Problem, ebensowenig wie der Abrollumfang der Bereifung(225/40/18).
Also reine Paragraphenreiterei! :kotz:

Gruß vom Angstbremser
Klaro darfst du fragen.
Wenn du ein gutachten für die Räder hast wo die traglast drin steht, dann sollte das beim TÜV per sondereintragung mit "null Problem" funktionieren...

Meine Räder sind ja originale audi-Räder, da gibt's die traglastbescheinigung direkt von audi.
War bei mir Mega-easy... Mein tüvi hat einmal von weitem geschaut und gemeint "sieht scharf aus" und schwups waren die schlappen eingetragen! :-)
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von angstbremser »

;) ...na Glückwunsch zu Deinem TÜVi!

Alles bei mir im Umkreis hat abgewunken....trotz Tragfhähigkeitsangabe im Felgengutachten. :evil: . Egal!
Die Dinger liegen Im Keller und fressen ja kein Brot, vielleicht....eines Tages.... :}

Gruß vom Angstbremser...
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Hi ho ... :-)

anbei mal 2 Pics vom Rentner nach einer angenehmen Übernachtung in der Ritz-Carlton-Tiefgarage!

Dachte die Farbe vom LAck kommt noch besser rüber, weil das Wetter gut war.... aber irgendwie hätts besser sein können auf den Bildern... :-(
Ritz1.jpg
Ritz2.jpg
Ich hoffe ich krieg nochmal bessere Bilder hin. Werds mal wenn ich Zeit habe auf nen schönen Sonnigen Sonntag probieren mit dem Fotografieren ....
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von StefanR. »

Hallo
sieht echt saugeil aus aber gib ihm mal etwas mehr negativen sturz vorne und hinten. Und lass ihn hinten noch etwas weiter runterkommen. Und die gekrümmten Tagfahrlichter passen da mal garnet rein.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
TheSinner

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von TheSinner »

Wow, da läuft mir der Sabber aus den Lefzen. Da merke ich gleich wieder, dass ich lieber in nem 220V sitze, als in so nem unscheibaren Phaeton GP3 da im Hintergrund. 8) Hoffe mal, dass meine Restaurationsbude zum nächsten Frühjar auch so glänzt.

PS: Bei den Tagfahrlichtern muss ich Stefan zustimmen. Anyway, ich hasse TFL sowieso wie die Pest. Die geben fast allen Karren so nen ATU-Look.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Die tagfahrlichter waren halt ne Jugendsünde .... :-(

Immerhin sind es originale vom audi RS6, deshalb Red ich mir immer ein, das es ja nicht so schlimm ist, als hätte ich welche vom grabbeltisch ausm 1-€-Shop verbaut ;-)
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Zum Glück sind solche Tagfahrlichter Geschmackssache, aber mir gefallen sie auch nicht an so einem SCHÖNEN alten neuen Auto :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

So.... nach langem "Nicht-Schreiben" hier mal die neusten Planungen.

Meine nagelneuen Radlagergehäuse die JAhrelang im Keller vor sich hin vegetiert haben sind mittlerweile mit neuen Radlagern und C4-Radnaben bestückt.
Die 322mm Porsche-Bremse hab ich ja auch schon länger liegen gehabt.
Nun hab ich mal bei MBT die 141er Rohadapter bestellt um zu schauen, ob das alles irgendwie zusammen zu fummeln wäre ;-)

Sieht alles sehr gut aus, so dass ich mich entschlossen habe auch die Universalhüte (Bremsscheibentöpfe) von MBT zu kaufen.
ICh hoffe, dass ich die nächste Woche bekomme.... und dann kanns los gehen :-)
IMG_0578.JPG
PS: Wenn die Porsche-Bremse verbaut ist, dann hab ich ne MOVIT 340mm 4-Kolben-Bremsanlage übrig. Die würde ich warhrscheinlich komplett mit Federbeinen verkaufen.
IMG_0572.JPG
Die Bremse war mir "zu" groß. die ist was für viel und schnell-Fahrer. Bei mir ist die eigentlich nie so richtig "warm" geworden, bei meiner Fahrweise ;-)

Also wer interesse hat kann sich gern bei mir melden! ... ich denke mal, dass ich meinen Porsche-Bremsen-Umbau so mitte November fertig haben. Dann kann die MOVIT weg 8)

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Erik M. »

gruß,

dein wagen sieht ma richtig zum abschlecken aus 8) . wie andere schon geschrieben haben, ist das tagfahrlicht ein absolutes nogo, da dein lack glänzt, aber durch die farbmischung einen "retro look" herüberbringt. die felgen erinnern mich ein wenig an meinen traum BBS CK...
bei der bremse würde ich interesse zeigen, da ich die auf jeden fall auslaste. ne pn mit preis oder so wäre toll. oder du tauschst gegen ne kleine hp2 :D


eine frage habe ich aber noch:
bei dem strukturlack für die stoßstange, wollte ich wissen, ob dieser kratzer usw. überdeckt. ich bin halt noch am überlegen, ob ich die struktur herausschleife, glätte und in wagenfarbe lackier oder wieder schwarze struktur. wobei ich z.z. zum letzteren tendiere, da original und so...

Winter 2011/2012 steht mein 20v avant zum lackieren an..

mfg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Erik M. hat geschrieben:gruß,

eine frage habe ich aber noch:
bei dem strukturlack für die stoßstange, wollte ich wissen, ob dieser kratzer usw. überdeckt. ich bin halt noch am überlegen, ob ich die struktur herausschleife, glätte und in wagenfarbe lackier oder wieder schwarze struktur. wobei ich z.z. zum letzteren tendiere, da original und so...

mfg
Also der Strukturlack ist schon nicht schlecht und überdeckt "kleine" kratzer.
Allerdings sehe ich beim Avant meiner Frau, dass auch der Lack nach mittlerweile knapp 1,5 Jahren an "schwärze" verliert und etwas ausbleicht.
Also perfekt ist das leider auch nicht! :-(

Ich würde beim nächsten mal glaube ich auch zu nem "normalen" schwarz lackieren beim Lackierer tendieren. (egal ob glatt oder mit der original-Struktur)
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Bezüglich der Bremse habe ich noch mal nachgeschaut... ich habe damals (ca. 2005 oder ´06) sage und schreibe 3400€ für das Ding bezahlt ... :shock:

Die Scheiben sind noch knapp 33mm dick (also quasi fast wie neu)
Beläge sind auch noch gut, und ich habe noch einen 2. Satz Beläge, die wenig gebraucht sind (hatte ich mir mal "auf Reserve" gekauft), die ich denn natürlich auch mit dazu geben würde!

Die Federbeine sind halt nicht mehr die neusten (was wohl klar ist ;-) ) und entsprechend rostig...

Aber alles in allem ne Top Lösung, wenn man einfach nur komplett die fertigen Federbeine tauschen will....
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Erik M. »

200er Avant hat geschrieben: Also der Strukturlack ist schon nicht schlecht und überdeckt "kleine" kratzer.
Allerdings sehe ich beim Avant meiner Frau, dass auch der Lack nach mittlerweile knapp 1,5 Jahren an "schwärze" verliert und etwas ausbleicht.
Also perfekt ist das leider auch nicht! :-(

kann das evt. sein, dass das schwarze mit silikonspray wieder an glanz gewinnt? bei den plaste, habe ich bei strahlende sonnenschein jeden monat alles mit silikon dick eingesprüht. es wird alles geschmeidig und der glanz bleibt von allein immer länger...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

sooooooooooooooooooooooo ..... Moin moin zusammen! :-)

nun geht es hier endlich mal wieder weiter.... nach langer Pause gibts fortschritte bei den Arbeiten für den Porsche-Bremsen-Umbau!

Hier mal kurz und knapp Bilder und Text zum Thema:

Nagelneue Radlagergehäuse mit neuen Lagern und den Porsche-Sätteln und Reibrigen:
IMG_0578.JPG
IMG_0591.JPG
Die MBT-Guss.Scheiben-Topf-Rohlinge (mbt 210-62-64) bei den 1. Bearbeitungen:
IMG_0593.JPG
IMG_0587.JPG
IMG_0589.JPG
... und fertig LAckiert und mit den Bremsringen verschraubt...
IMG_0595.JPG
CIMG7185.JPG
Die MBT-Sattelhalter-Rohlinge (MBT 141)
CIMG7187.JPG
... bei der Bearbeitung auf der Bandsäge ...
IMG_0600.JPG
Und die Anpassung am Radlagergehäuse:
IMG_0601.JPG
Und die Sattelhalter fertig verschraubt am Radlagergehäuse:
CIMG7189.JPG
CIMG7190.JPG

Weitere Bilder von der Komplettierung folgen......
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute ...

nun ist es so weit. NAch 10 (!!!) Stunden arbeit am "Rentner" ist nun das neue S4-Servotronik-Lenkgetriebe verbaut...

Heute geht es weiter mit dem Einbau der Neuen Radlagergehäuse mit der Porsche-Bremse (Bilder folgen heute Abend)

Somit ist nun endgültig meine "alte" Movit - 4-Kolben-Bremse zu haben (beschreibung siehe auch etwas weiter oben)

Eine konkrete Verkaufsanzeige mach ich natürlich auch noch in den Teilemarkt...

Ich verkaufe die Bremse auf Wunsch MIT den alten Radlagergehäusen gegen Gebot.

Bitte aber nur ernstgemeinte Angebote ... (unter 1500€ geb ich die Teile nicht weg -> Weil NP der Bremse allein 3400€)

Viele Grüße....
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von tobi200 »

Hallo,
großen Respekt vor deiner Arbeit. Das sieht wirklich alles sehr stimmig aus und die Bremse erst...ist am Motor auch noch was geplant?
Aber verrate mir doch mal wie du an das kleine Kennzeichen für vorne gekommen bist. Kennst du jemanden bei Zulassungsstelle/Schildermacher oder hast du getrickst? Würde mich sehr interessieren, da ich zwar nen 5000 turbo fahre, aber nur hinten das kleine Kennzeichen bekommen habe und vorne das "riesen Teil" hinschrauben musste. Bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich das anstellen kann für vorne das selbe wie hinten zu kriegen. Wenn du nicht öffentlich schreiben willst, wie du das geschafft hast, dann bitte per PN.

Gruß aus Ingolstadt,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

tobi200 hat geschrieben:Hallo,
großen Respekt vor deiner Arbeit. Das sieht wirklich alles sehr stimmig aus und die Bremse erst...ist am Motor auch noch was geplant?
Aber verrate mir doch mal wie du an das kleine Kennzeichen für vorne gekommen bist. Kennst du jemanden bei Zulassungsstelle/Schildermacher oder hast du getrickst? Würde mich sehr interessieren, da ich zwar nen 5000 turbo fahre, aber nur hinten das kleine Kennzeichen bekommen habe und vorne das "riesen Teil" hinschrauben musste. Bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich das anstellen kann für vorne das selbe wie hinten zu kriegen. Wenn du nicht öffentlich schreiben willst, wie du das geschafft hast, dann bitte per PN.

Gruß aus Ingolstadt,
Tobias
Hallo Tobias,

Vielen Dank für die Blumen ;-)

also am Motor wird nur "Lebenserhaltung" betrieben...
Gemacht ist eh schon einige Kleinigkeiten:
Turbolader und Krümmer vom RS2 (Neuteile)
Edelstahl-Kats und Edelstahl-Abgasanlage
"Vernünftiger" Datenstand (abgestimmt mit Abgastemperatur-Sonde nach dem Lader)
Regelbarer Kraftstoff-Druckregler und neue 4-Strahldüsen (4 Bar)

Bzgl. des Nummernschilds ist nichts getrickst da gibts nichts geheimnisvolles. Die Schilder wurden beide "regulär" im Amt abgeklebt!
Ich habe eine Ausnahmegenehmigung für HINTEN vom Amtsleiter (ja nur der durfte das entscheiden) in schriftlicher Form bekommen (Hat glaube ich vor guten 5 Jahren 50€ gekosten), denn mein Wagen muß irgendwie eh nen US-Import (Re-Import??? oder wat auch immmer) sein.
Denn ich hab im Schein beim Fahrzeug-Typ nur 0000 drin stehen.

Ich bin dann mit der Ausnahmegenehmigung einfach zum Schilderfritzen gegangen und hab mir "2" kleine schilder machen lassen (Risiko :-).
Die Sachbearbeiterin-Tante die dann bei der Anmeldung des Fahrzeug alles gemacht hat, hat dann nicht weiter im Detail auf die Ausnahmegenehmigung geachtet und hat mir beide Schilder so abgeklebt.
Also in Summe hab ich "einfach n bissel Glück" gehabt.

Gruß,
Sven
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

So, nun noch ein paar Bilder zum letzten Umbau-Marathon von gestern und heute!

.... die ausgebaute Bremse mit Federbein, so wie ich sie verkaufen würde...
IMG_0611.JPG
Hier das Nagelneue S4-Federbein verbaut mit natürlich neuen Spurstangenköpfen und Neuen Nadellagern oben am
Federteller...
IMG_0612.JPG
... die montierter Porsche-Bremse bereits mit 20mm Spurplatten...
IMG_0615.JPG
IMG_0616.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
das Auto ist/wird WAHNSINN, riesen großen Respekt, sehr schöne Arbeit und es passt wirklich alles gut beinander :) !
Hast du denn schon in etwa ein Datum wann er fertig sein soll!? Gut ok, zutun gibts an den Autos immer was, meine aber s an umbauten!

Mfg
Antworten