Motor geht nicht aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Steffen
Motor geht nicht aus
Hallo
Mache meinen Motor seit gestern immer mit dem 5ten Gang aus, da er nach abziehen des Zündschlüssels fröhlich auf 2 oder 3 Zylindern weiterläuft. Und Läuft Und Läuft Und Läuft
Es handelt sich dabei um ein Coupe Typ 81 Bj. 83 1,8L 90 Ps.
Da ich nun auch meinen zweiten 20V stillgelegt habe.
Das Coupe habe ich erst seit Freitag und habe mit dem Motor deshalb noch gar keine Erfahrung.
Bitte um schnelle Lösungsvorschläge. Ich brauche das Auto heute noch dringend.
MFG Steffen
Mache meinen Motor seit gestern immer mit dem 5ten Gang aus, da er nach abziehen des Zündschlüssels fröhlich auf 2 oder 3 Zylindern weiterläuft. Und Läuft Und Läuft Und Läuft
Es handelt sich dabei um ein Coupe Typ 81 Bj. 83 1,8L 90 Ps.
Da ich nun auch meinen zweiten 20V stillgelegt habe.
Das Coupe habe ich erst seit Freitag und habe mit dem Motor deshalb noch gar keine Erfahrung.
Bitte um schnelle Lösungsvorschläge. Ich brauche das Auto heute noch dringend.
MFG Steffen
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Steffen
-
Steffen
-
JörgFl
-
Steffen
-
Steffen
-
JörgFl
-
Steffen
Keine Ahnung was das für ein Vergaser ist.
Kenne mich noch kein bischen mit dem Motor aus.
Aber was nicht ist, kann (wird) ja noch werden.
Ja, der hebel läst sich leicht drücken.
Wäre aber mal was anderes, wenn ich beim ADAC anrufe und sage, das mein Motor nicht aus geht. Da brauch ich wenigstens keinen Abschleppdienst.
Da ich neuerdings nebenher bei einem Abschleppdienst arbeite, wär das echt peinlich, wenn dann meine Kollegen kommen würden.
Fast passiert, vor 2 Wochen mit meinem 20V.
Da hat der ADAC aber jemand anderen geschickt.
MFG Steffen
Kenne mich noch kein bischen mit dem Motor aus.
Aber was nicht ist, kann (wird) ja noch werden.
Ja, der hebel läst sich leicht drücken.
Wäre aber mal was anderes, wenn ich beim ADAC anrufe und sage, das mein Motor nicht aus geht. Da brauch ich wenigstens keinen Abschleppdienst.
Da ich neuerdings nebenher bei einem Abschleppdienst arbeite, wär das echt peinlich, wenn dann meine Kollegen kommen würden.
Fast passiert, vor 2 Wochen mit meinem 20V.
Da hat der ADAC aber jemand anderen geschickt.
MFG Steffen
-
Svensen
Du hast den 2E2 Vergaser und wie schon oben gesagt wurde liegt es am Dehnstoffelement, hatte ich früher auch dengleichen Fehler, nach Wechsel war wieder alles in Ordnung. Kann man wechseln ohne Vergaser auszubauen, ist aber Fummelei ( kleines Werkzeug nötig )
Fahren kannste damit weiterhin, musst ihn halt mit der Kupplung abstellen
Fahren kannste damit weiterhin, musst ihn halt mit der Kupplung abstellen
-
Steffen
-
Svensen
-
Petrus
-
Steffen
-
Svensen
Die haben mir auch mal gesagt ich dürfe den Fünfzylinder nicht ohne Vollsynthetischen Motoröl fahren
1990 als er ausgeliefert wurde und in den Inspektionen wurde aber normales Öl verwendet, gabs damals überhaupt schon dieses Hightech Zeugs ?
Mein RT lief immer prima mit 15-40, und der NF bekommt 10-40 Castrol. Audi will für nen Liter 18 € sehen
1990 als er ausgeliefert wurde und in den Inspektionen wurde aber normales Öl verwendet, gabs damals überhaupt schon dieses Hightech Zeugs ?
Mein RT lief immer prima mit 15-40, und der NF bekommt 10-40 Castrol. Audi will für nen Liter 18 € sehen
-
Steffen
-
Jo
Wobei es ja kein Problem ist die drei Schrauben zu lösen um den Versager etwas anheben zu können,das reicht ja meist schon aus.
Solche Aussagen kommen von den VW-Werkstätten seit neuestem zuhauf,was irgendwie darauf zurückzuführen ist das die jeweiligen Schraubermannschaften ausjüngen und die älteren Schrauber entweder vergessen haben oder bereits in Rente sind.
Und aus mangelnder Erfahrung wird dann immer gleich das schlimmst-anzunehmende Szenario für eine Arbeit geschildert.
Ist schon immer traurig sowas....
Gruß Jo
Solche Aussagen kommen von den VW-Werkstätten seit neuestem zuhauf,was irgendwie darauf zurückzuführen ist das die jeweiligen Schraubermannschaften ausjüngen und die älteren Schrauber entweder vergessen haben oder bereits in Rente sind.
Und aus mangelnder Erfahrung wird dann immer gleich das schlimmst-anzunehmende Szenario für eine Arbeit geschildert.
Ist schon immer traurig sowas....
Gruß Jo
-
Svensen
Nu ja, das war aber 1994 gewesen, man sagte mir der Flansch geht kaputt...TEUER....OOHH...GANZ SCHLIMM...AHHH und dergleichenJo hat geschrieben:Wobei es ja kein Problem ist die drei Schrauben zu lösen um den Versager etwas anheben zu können,das reicht ja meist schon aus.
Solche Aussagen kommen von den VW-Werkstätten seit neuestem zuhauf,was irgendwie darauf zurückzuführen ist das die jeweiligen Schraubermannschaften ausjüngen und die älteren Schrauber entweder vergessen haben oder bereits in Rente sind.
Und aus mangelnder Erfahrung wird dann immer gleich das schlimmst-anzunehmende Szenario für eine Arbeit geschildert.
Ist schon immer traurig sowas....
Gruß Jo
-
Jo
Jaja....is schon der Hammer teilweise.
Als bei Vaters neuem Passat an der B-Säule innen Schrammen und Schleifspuren sichtbar wurden hat mir der doofe KD-Berater auch gesagt entgegen meiner Meinung wäre da nix kaputt und das käme davon das meine Mutter immer ihre Gurtschnalle einklemmt - fünf Zentimeter unter der oberen B-Säulenkante !!!
Hab ihn gefragt ob er erstens meint das ich von Giraffen abstamme weil so'n hohen Oberkörper hätte sonst wohl keiner und zweitens ob er wenn er den wirklichen Fehler dann gefunden und beseitigt hätte er dann gleich den schlecht aufrollenden Beifahrergurt mit ersetzen könne.....?
Ergebnis:die Ostfriesen haben inner Produktion vergessen die Türscharniere festzuziehen,die B-Säule wurde lackiert....und einen neuen Gurt gab's auch......

Gruß jo
Als bei Vaters neuem Passat an der B-Säule innen Schrammen und Schleifspuren sichtbar wurden hat mir der doofe KD-Berater auch gesagt entgegen meiner Meinung wäre da nix kaputt und das käme davon das meine Mutter immer ihre Gurtschnalle einklemmt - fünf Zentimeter unter der oberen B-Säulenkante !!!
Hab ihn gefragt ob er erstens meint das ich von Giraffen abstamme weil so'n hohen Oberkörper hätte sonst wohl keiner und zweitens ob er wenn er den wirklichen Fehler dann gefunden und beseitigt hätte er dann gleich den schlecht aufrollenden Beifahrergurt mit ersetzen könne.....?
Ergebnis:die Ostfriesen haben inner Produktion vergessen die Türscharniere festzuziehen,die B-Säule wurde lackiert....und einen neuen Gurt gab's auch......
Gruß jo
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Jo hat geschrieben:Wobei es ja kein Problem ist die drei Schrauben zu lösen um den Versager etwas anheben zu können,das reicht ja meist schon aus.
Solche Aussagen kommen von den VW-Werkstätten seit neuestem zuhauf,was irgendwie darauf zurückzuführen ist das die jeweiligen Schraubermannschaften ausjüngen und die älteren Schrauber entweder vergessen haben oder bereits in Rente sind.
Und aus mangelnder Erfahrung wird dann immer gleich das schlimmst-anzunehmende Szenario für eine Arbeit geschildert.
Ist schon immer traurig sowas....
Gruß Jo
So oder so ähnlich IST die heutige Mentalität.
Die "alten" rausschmeissen und nur billiges Jungvolk oder gar ausländische "Mitarbeiter" einstellen.
Die ältere Belegschaft erreicht noch nicht mal den normalen Übergang Arbeiter => Rentner!
Woher soll den das Wissen kommen?
Der neue Mitarbeiter blättert aufgeregt im Etzold ...........
Scheisse, falsche Übersetzungsausgabe!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Jo
kpt.-Como hat geschrieben:
Der neue Mitarbeiter blättert aufgeregt im Etzold ...........
Blättern ???
Alles was Papier gedruckt ist ist doch schon suspekt.
Hatte da neulich so'n Spezialisten am Werk der im AL*E (*Produktname ersetzt*) WIN-Programm krampfhaft nach Anleitungen zur Reparatur von 'nem Transporter T3 gesucht hat - und natürlich nix fand.
Hab ihm dann empfohlen die Lektüre in den Leitfäden im Schrank zu suchen.....
"BÜCHER????" (das klang wie:"MARSMENSCH??")......"warum is'n das nicht im Computer gespeichert,das is ja total uncool!"
Kannst dir denken was dann kam,hab ihn vor der Geflügellockmaschiene("Komm,Puter!"
Gruß jo
-
Svensen


