...Und dann stand ich da!...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von golfzwofreak »

Phantastisch, meine lima lebt wieder. Blaue kabel war abgegammelt direkt am kabelschuh, ein driss, hätte der adac ja auch vor ort richten können. Gut, das der bei dem wetter nu auch kein bock hatte sich unter die karre zu legen leuchtet ein. So gehts jedenfalls wieder, aber die lima lärmt nu ganz gut. Werd mir also dann mal ne bessere mit neuem regler fertig machen und dann einbauen, zumal die jetzt verbaute eh nur ne 90A (bosch mit hella regler) ist trotz klima.
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von fischi »

Dann drück ich Dir die Daumen, daß der neue Regler länger hält als 1 Jahr. Mit der Qualität scheints da nämlich nicht so weit her zu sein.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

meiner Erfahrung nach ist es in den meisten Fällen der Regler ! Ich habe schon einige ersetzen müssen, eine LiMa aber - soweit ich mich erinnere - noch nie.
Regler auf Verdacht ersetzen und testen ..

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
-=Audi-=-DriveR=-

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von -=Audi-=-DriveR=- »

Hi Audianer,

ich habe mein Auto heute nach !!!vier!!! Tagen von der Werkstatt abgeholt...Und ich bin genauso weit wie vorher.

Ich habe den Wagen zur Werkstatt gegeben, mit dem Auftrag, dass der LEDIGLICH hochgebockt wird um zu schauen welche LiMa verbaut ist, damit ich einen Preis von denen bekomme.

Am ersten Tag hieß es, es wurde nur nach dem Teil im System geguckt - ich habe zuvor berichtet.
Am zweiten Tag habe ich diesen ganz abgewartet, da ich angerufen werden sollte! Nix ist passiert!
Gestern Abend - am dritten Tag - bin ich zur Werkstatt gefahren um mal zu schauen was da so getrieben wird. Dann hieß es der Wagen war komplett voll Schnee und die haben den nicht vom Stellplatz bekommen, da ja der Boden so glatt war. Wollte daraufhin die Batterie rausbauen, sodass ich heute hätte wenigstens die 3 Kilometer nach Hause fahren können und den Wagen da wegbekomme. Das habe ich dann doch nicht machen müssen, da sie den Wagen vor Ort über Nacht geladen haben.
Und heute - am vierten Tag - hole ich mein Auto ab und mir werden für die ganze Geschichte 40 EURO abgezogen. :evil:

SUPER, das wären schon fast zwei LiMa-Regler gewesen! :cry:

Werde die Tage also die Lichtmaschine selber rausbauen und mir den Regler anschauen, ggfs. dann eine "neue" im Internet bestellen und hoffen, dass dann wieder Ruhe ist.

Noch eine kleine Frage nebenbei. Auf dem Weg vorhin nach Hause, gab es wieder seltsame Geräusche aus dem Motorraum. Zum einen pfiff es wieder am Keilriemen (also es muss eigtl. nen Lagerschaden sein) zum anderen hörte es sich so an als würden die Hydrostößel wieder tackern!!! :shock: Die wurden vor 3 Monaten alle erneuert inkl. Ölwechsel und Dichtungen etc. Als ich den Wagen abgegeben habe, war zumindest dies in bester Ordnung! JEMAND ne Ahnung was das sein kann??? Gibts da irgendeinen Zusammenhang??? :roll:

Liebe Grüße Daniel
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wenns dann noch etwas komisch "verbrannt" riecht ists meiner Meinung nach die Liachtmaschine, welche einen Lagerschaden hat. Hab ich auch erst gehabt. Im Stand wenn der Wagen "noch" kalt ist lädt die LiMa so wie sie soll. Fährt man dann fällt langsam aber leider sicher die Spannung ab bis die LiMa gar nicht mehr lädt und der Riemen nun drüberrutscht, gezwungenermassen. Hab die Lima danach ausgebaut und gedreht, alles tiptop. Beim wackeln der Welle hab ich dann alelrdings ein erhebliches Spiel festgestellt und beim erneuten drehen merkte man dass sich die Welle regelrecht "spreitzt". Wollte die ja schon kaputte LiMa mittels Rohrzange über diesen Punkt drehen was mit allerdings nicht ganz so hingehauen hat. Eventuell ist bei dir auch ein Lagerschaden der LiMa der Übeltäter ;)


Grüße und Frohes Schaffen,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von peavy »

Hallo Daniel,

tolle Werkstatt ! Nicht bestellte Leistungen können auch nicht abgerechnet werden, außer Sie wären dringend erforderlich um Gefahr von Personen oder Umwelt abzuwenden ... :wink:

Ich würd auf Verdacht erst einmal nur den Regler tauschen, normalerweise ist es der - zu sagen wir mal 90%. Das Pfeifen kann allerdings tatsächlich vom Lager kommen. Prüf mal die Spannung des Riemens !! Zu hohe Spannung macht Lagergeräusche und später -defekte.

Die Hydros könnten - wenn nur anfangs - vom mehrtägigen Stehen klackern ...

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
-=Audi-=-DriveR=-

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von -=Audi-=-DriveR=- »

Hi Leute, nachdem das Wetter jetzt endlich mal was besser geworden ist, habe ich mich mal unter das Auto gehauen und den LiMa-Spannungsregler ausgebaut...

Und siehe da, beide Kohlen ziemlich verschlissen, der eine noch gut 4 mm mehr als der andere. Also ab zum Teilehändler und nen Neuen geholt. Reingebaut in der Hoffnung, dass es hoffentlich nicht der vorausgesagte LiMa-Schaden sein wird. Den Motor angeschmissen und volle Bordspannung da. Läuft alles einwandfrei.
Und der Summerton, von dem ich zuvor auch berichtet habe, ist auch weg.
Ich nehme an, dass das mit der Bordspannung zusammenhing. Aufgrund von hohem Spannungsabfall soll dieser bestimmt signalisiren, dass da was mit dem Stromnetz bzw. der Batterie ganz und garnicht stimmt.

Unterm Strich habe ich mir viel Aufwand und vor allem viel Geld gespart!!! :}

Ich danke euch für eure Tipps und Hilfe!

Viele Grüße aus Rheinberg

Daniel :-D
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von golfzwofreak »

der eine noch gut 4 mm mehr als der andere
:shock:
Wenn die so unterschiedlich abgenutzt sind ist evtl. doch an der welle der LiMa was nicht in ordnung. Solltest dir da evtl. doch in naher zukunft mal ne andere besorgen, um sicher zu gehen, nicht das du in 10tkm wieder genauso da stehst.
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
-=Audi-=-DriveR=-

Re: ...Und dann stand ich da!...

Beitrag von -=Audi-=-DriveR=- »

Ich bin gerade noch mal in die Garage gegangen und habe mal ein Bild von den Kohlen gemacht und nochmal nachgemessen, also es sind ca. 3mm Differenz um genau zu sein.

Woran kann das liegen?
Dateianhänge
Kohlen LiMa-Regler
Kohlen LiMa-Regler
Antworten