Euro2 im 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

Euro2 im 20V

Beitrag von Groti »

Hallo,
ist beim Umrüsten auf Euro2 per KLR eine AU abnahme nötig?
Bzw. muss eine Verbesserung sichtbar sein anhand der AU bescheinigung, oder reicht es wenn die vorgeschriebenen Werte erreicht werden.
Z.B. ist es ja möglich das der Wagen bereits warm zur AU gefahren wird NACH dem einbau des KLR Systems, dann ist es ja sowieso nicht in Betrieb.

Die Sache interessiert mich weil ich meinen 20V Umrüsten möchte aber keine bzw. Metallkats fahre und von daher schon die AU nicht mehr bestehen würde.

Ich meine das das System nur beim Tüv eingetragen werden muss, bzw von einer Kfz-Werkstatt eine Bescheinigung unterschieben ausgestellt wird mit welcher ich dann die Sache beim Straßenverkehrsamt umtragen lassen muss. Oder irre ich mich?

Gruß
Jo

Beitrag von Jo »

Hi,

es wird eine,der AU gleiche Untersuchung durchgeführt zwecks Zustandsüberprüfung der Kat's.
Erst dann werden die Bescheinigungen ausgefüllt und es geht zum StVA.

Falls du niemanden kennst der dir diese Untersuchung russisch macht haste wohl schlechte Karten....


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Euro2 im 20V

Beitrag von André »

Groti hat geschrieben:Bzw. muss eine Verbesserung sichtbar sein anhand der AU bescheinigung, oder reicht es wenn die vorgeschriebenen Werte erreicht werden.
Z.B. ist es ja möglich das der Wagen bereits warm zur AU gefahren wird NACH dem einbau des KLR Systems, dann ist es ja sowieso nicht in Betrieb.
Es kann bei der AU keine Verbesserung durch den KLR sichtbar werden, da ne AU per Definition immer am warmem Motor durchzuführen ist.

Nach meinem Wissen ist keine explizite AU nötig (also mit Erteilung einer Plakette), es muss allerdings ne gültige vorliegen (und die darf wohl nach neueren Änderungen auch nicht allzu alt sein).
Wie Jo schon schreibt wird vor dem Einbau eine Kat-Prüfung durchgeführt, die weitgehend einer AU entspricht (und noch n paar mehr Punkte umfasst, z.B. weitere Drehzahlen für erhöhten LL). Anhand dieser muss eine AU-berechtigte Werkstatt unterschreiben, dass die Kats noch hinreichend gut funktionieren (die Grenzwerte sind etwas strenger als bei der AU).
Diese Bestätigung ist Teil des Änderungsantrages für das Amt.

M.W.n. sollte auch ein Metallkat fähig sein, eine AU zu schaffen...

Ach ja, technisch betrachtet ist es egal, ob man den Kat-Funktions-Test vor oder nach dem Einbau macht, die Werte ändern sich ja nicht (weil Motor warm). Der Test ist nur für davor vorgesehen, damit man das Teil nicht unnütz eingebaut hat, wenn der Funktionstest fehlschlägt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Groti

Beitrag von Groti »

AU "russisch" wäre nicht das Thema.
Also nehme ich an das ich eine AU Prüfung mit Rekelkreisüberprüfung machen muss?!
Ich habe vor Jahren schon mal einen Golf umgebaut, meine da aber eine vorher nachher AU gemacht zu haben?!

P.S.
Wo sind die KLR Sätze eigentlich zu bekommen?
Gibts schon welche im Forum?
Jo

Beitrag von Jo »

Es kommt immer drauf an von welchem Hersteller der Umrüstsatz ist,nach deren Vorgaben ist halt die Prüfung durchzuführen.
Beim 20V wäre es eine AU mit RKP,richtig(soweit ich mich noch entsinne).Weiß noch das der TÜV-Mensch rumgezetert hat von wegen Regelsatz schon eingebaut und funzt ja gar nicht - da hab ich ihm einfach die Sicherung gezogen und gesagt das er jetzt loslegen kann,kein Problem.

Für die 20V "3B/RR" und "AAN" gibt es bislang nur Umrüstsätze der Fa. GAT aus Gladbeck mit elektronischem Motormanagementeingriff.
Der Thorsten Scheel hier aus'm Forum hat damals den Satz für'n 3B/RR mit auf Ziel gebracht und hat vielleicht noch was da,mittlerweile bekommst du die Sätze aber auch bei eBay oder auch www.katversand.de oder www.autoreich.de

Kostenpunkt ist immer so um die 220 Euro.


Gruß Jo
Groti

Beitrag von Groti »

also bei autoteile.cn habe ich einen Umrüstsatz für knapp 150eur entdeckt!

Also gut, wenn wirklich nur eine Prüfung notwendig ist kann ich ja mit bereits ausgedrucktem AU bericht zum Tüv die ganze Sache eintragen lassen...Oder macht der Tüv sowieso noch eine?
Falls ja hat sich die sache ja schon erledigt, möchte mir den Satz nicht umsonst kaufen.

Gruß
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

also es scheint doch so wie bei anderen KLRs auch zu sein: André hat's oben schon geschrieben AU-ähnlich vorher empfohlen, damit man es nicht unnütz einbaut. Wenn AU gültig, (Werkstatt)Einbau, bescheinigen lassen und damit zur Zulassungstelle -> Briefeintrag und neuer Fahrzeugschein, Meldung ans Finanzamt. Natürlich kann man auch hinterher gleich die AU machen lassen, dann hat man halt wieder 2 Jahre Ruhe.
Hier ein Angebot von vor einigenWochen aus ebay - 133,50 € und die Vorgehensweise steht auch dabei:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Gruß
Manfred
Antworten