Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Die Frage ist ganz einfach:
Gabs das "4+E"-Getriebe auch ohne "formel E" ?
Und ist also "von Außen" nicht erkennbar (außer am Schaltknopf)?
Gabs das "4+E"-Getriebe auch ohne "formel E" ?
Und ist also "von Außen" nicht erkennbar (außer am Schaltknopf)?
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Servus
Ja das Gabs, hatte mal einen 82er der hatte 4 Zylinder 5 Gang ohne Formel E
mfg
Peter
Ja das Gabs, hatte mal einen 82er der hatte 4 Zylinder 5 Gang ohne Formel E
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Hi Jungs,
welcher GKB ist das denn ? Entspricht das beim 81er dem 2N ?
In der Getriebe-Datenbank sind ja leider noch sehr viele Lücken
Gruß, Stefan
welcher GKB ist das denn ? Entspricht das beim 81er dem 2N ?
In der Getriebe-Datenbank sind ja leider noch sehr viele Lücken
Gruß, Stefan
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Servus
kann ich dir leider nicht sagen den GKB, das Getriebe hat damals Fabian mit den Motor gekauft
mfg
Peter
kann ich dir leider nicht sagen den GKB, das Getriebe hat damals Fabian mit den Motor gekauft
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Formel E hat so direkt mit dem Getriebe nix zu tun.
Formel E ist ein Ausstattungspaket, dass halt aus dem 4+E-Getriebe und der Stop-Start-Anlage besteht.
Gabs unter dieser Bezeichnung beim 44er eh nicht oder ? Kenns so nur vom T43, T81 sowie diversen VWs.
BG
Formel E ist ein Ausstattungspaket, dass halt aus dem 4+E-Getriebe und der Stop-Start-Anlage besteht.
Gabs unter dieser Bezeichnung beim 44er eh nicht oder ? Kenns so nur vom T43, T81 sowie diversen VWs.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Bauplatzgangster hat geschrieben:Formel E ist ein Ausstattungspaket, dass halt aus dem 4+E-Getriebe und der Stop-Start-Anlage besteht.
Gabs unter dieser Bezeichnung beim 44er eh nicht oder ? Kenns so nur vom T43, T81 sowie diversen VWs.
Moin
beim Vorfacer 100 Typ44 Mj.84 gab es zumindest die Start-Stop-Anlage beim 2E2- und 1B3-Vergaser ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Hi Stefan,
Gruß, Stefan
so aus der Erinnung würd ich das bestätigen ! Ich meine, Formel E hätte immer 5-Gang-Getriebe mit langem 5. Gang gehabt ..Bauplatzgangster hat geschrieben:Formel E hat so direkt mit dem Getriebe nix zu tun.
Formel E ist ein Ausstattungspaket, dass halt aus dem 4+E-Getriebe und der Stop-Start-Anlage besteht.
Gabs unter dieser Bezeichnung beim 44er eh nicht oder ? Kenns so nur vom T43, T81 sowie diversen VWs.
Gruß, Stefan
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
mein 83er WC hat ein 4+E in der CD Aussattung.
Weiter Sparausstattung:
SAA (haben aber alle WCs)
Schaltpfeil
Ecometer
GKB muss ich nachschauen...
Gruß TW
Weiter Sparausstattung:
SAA (haben aber alle WCs)
Schaltpfeil
Ecometer
GKB muss ich nachschauen...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
GKB vom 4+E ist vielleicht 3Q ? Oder ists ein 'normales' 5-Gang? (Bin grad noch auf Indernett-Suche) Nachtrag:timundstruppi hat geschrieben:GKB muss ich nachschauen...
Daß das 3Q ein 4+E ist, deckt sich vielleicht mit der Angabe in dieser Datenbank:
http://www.paff-infotec.de/auto/auto_an ... php?gkb=3Q
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
"Echte" 4+E Getriebe:
Das "längste" Getriebe überhaupt für den 44er war Beginns für den 75PS DR mit dem GKB "3T" lieferbar:
1. Gang - 3,46
2. Gang - 1,79
3. Gang - 1,07
4. Gang - 0,78
5. Gang - 0,60
Achsantrieb 4,11
...bei 130km/h z.B. 2.812 U/Min.
Für den MKB "WH" gab es Anfangs den GKB "3Q"
1. Gang - 2,864
2. Gang - 1,524
3. Gang - 0,909
4. Gang - 0,641
5. Gang - 0,488
Achsantrieb 5,222
...bei 130km/h z.B. 2.905 U/Min.
Nach einem 3T halte ich auch Ausschau (für Wolfgang), habe aber noch nichts finden können...
Hoffentlich versaue ich mir mit diesem Posting nicht meine Suche
Ein Formel E Austtattungspaket gab es auch m.W. nie. Man konnte "nur" Start/Stop als Extra kaufen - gesehen habe ich es aber noch nie in einem 44er.
Econometer gab es bei allen Getrieben (Benziner) nur im Mj. 83, die Schaltanzeige in den Mj. 83 und 84.
Ein Mj. 83 kann bei korrekter Konfiguartion also einem Neuwagen entsprechen - Econometer, Schaltanzeige, lang übersetztes Getriebe, Start-/Stop ...alles, was man heute so zum Spritsparen braucht
Marco
Das "längste" Getriebe überhaupt für den 44er war Beginns für den 75PS DR mit dem GKB "3T" lieferbar:
1. Gang - 3,46
2. Gang - 1,79
3. Gang - 1,07
4. Gang - 0,78
5. Gang - 0,60
Achsantrieb 4,11
...bei 130km/h z.B. 2.812 U/Min.
Für den MKB "WH" gab es Anfangs den GKB "3Q"
1. Gang - 2,864
2. Gang - 1,524
3. Gang - 0,909
4. Gang - 0,641
5. Gang - 0,488
Achsantrieb 5,222
...bei 130km/h z.B. 2.905 U/Min.
Nach einem 3T halte ich auch Ausschau (für Wolfgang), habe aber noch nichts finden können...
Hoffentlich versaue ich mir mit diesem Posting nicht meine Suche
Ein Formel E Austtattungspaket gab es auch m.W. nie. Man konnte "nur" Start/Stop als Extra kaufen - gesehen habe ich es aber noch nie in einem 44er.
Econometer gab es bei allen Getrieben (Benziner) nur im Mj. 83, die Schaltanzeige in den Mj. 83 und 84.
Ein Mj. 83 kann bei korrekter Konfiguartion also einem Neuwagen entsprechen - Econometer, Schaltanzeige, lang übersetztes Getriebe, Start-/Stop ...alles, was man heute so zum Spritsparen braucht
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Ah, dann gabs also das formel E beim 44er schon nimmer? Dann hatte diese Formel ja nur eine sehr begrenzte Lebensdauer bei VAG oder zumindest beim Audi.
Das 3Q ist aber auch schon ziemlich lang übersetzt, so im Vergleich mit anderen, die ich gefunden hab.
Mal gespannt , ob das auch wirklich Sprit spart bei 130 "auffer Bahn".
Das 3Q ist aber auch schon ziemlich lang übersetzt, so im Vergleich mit anderen, die ich gefunden hab.
Mal gespannt , ob das auch wirklich Sprit spart bei 130 "auffer Bahn".
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Hallo Sylvian,
Ich hab in meinem Wurstbrot ein 2,9er Differential drin, original ist es 4,1, so daß der dritte Gang schon bald dem originalen fünften entspricht. Da die Verbrauchsanzeige im Dreier gut arbeitet, kann ich sehr gut sehen, daß die Gänge 4 und 5 gegenüber dem dritten jeweils noch einmal 1 - 1,5 l Sprit sparen - konstante Geschwindigkeit bei minimaler Gaspedalstellung ohne Beschleunigungsversuch vorausgesetzt. Auch der Maximalverbrauch bei Beschleunigen liegt (oberhalb städtischer Geschwindigkeiten) in der Größenordnung geringer, d.h. wenn z.B. Vollgas im fünften Gang bei 70 14 l / 100 km entspricht, sind das im vierten 15,5 und im dritten 17. Die Vergrößerung der Beschleunigungszeiten ist aber vermutlich (nichtlinear) größer als der (näherungsweise proportionale) Minderverbrauch. Das sind also gegenläufige Effekte, die irgendwo ein Optimum haben.
Ich hab gerade in meinem Gefährten (im Typ43 Avant 1,6 124 Nm) das Serien-4-Gang-Getriene durch ein 2N aus dem Typ 81 Formel E (1,8 l, knapp 150 Nm) ersetzt und merke schon, daß das ziiiiiiemlich lang ist. Schon in den unteren Gängen spürst Du ein Nachlassen des Beschleunigungsvermögens, dafür geht der zweite Gang jetzt fast bis 100
Im Wurstbrot geht der zweite übrigens bis gut 130
Beschleunigung im fünften ist dann so eine Sache ...
Die Übersetzung muß also zur Motorcharakteristik, v.a. zum zur Verfügung stehenden Drehmoment passen.
Gruß, Stefan
Wenn die Getriebe sehr lang sind, hängt es wieder stark von Deiner Fahrweise ab. Wenn Du häufig Geschwindigkeitszuwachs anforderst, braucht das natürlich immer lange Zeit, in der Du mit höherem Spriteinsatz fährst, ebenso, wenn Du versuchst, am Berg mit aller Gewalt die Geschwindigkeit zu halten ..spf2000 hat geschrieben:Das 3Q ist aber auch schon ziemlich lang übersetzt, so im Vergleich mit anderen, die ich gefunden hab.
Mal gespannt , ob das auch wirklich Sprit spart bei 130 "auffer Bahn".
Ich hab in meinem Wurstbrot ein 2,9er Differential drin, original ist es 4,1, so daß der dritte Gang schon bald dem originalen fünften entspricht. Da die Verbrauchsanzeige im Dreier gut arbeitet, kann ich sehr gut sehen, daß die Gänge 4 und 5 gegenüber dem dritten jeweils noch einmal 1 - 1,5 l Sprit sparen - konstante Geschwindigkeit bei minimaler Gaspedalstellung ohne Beschleunigungsversuch vorausgesetzt. Auch der Maximalverbrauch bei Beschleunigen liegt (oberhalb städtischer Geschwindigkeiten) in der Größenordnung geringer, d.h. wenn z.B. Vollgas im fünften Gang bei 70 14 l / 100 km entspricht, sind das im vierten 15,5 und im dritten 17. Die Vergrößerung der Beschleunigungszeiten ist aber vermutlich (nichtlinear) größer als der (näherungsweise proportionale) Minderverbrauch. Das sind also gegenläufige Effekte, die irgendwo ein Optimum haben.
Ich hab gerade in meinem Gefährten (im Typ43 Avant 1,6 124 Nm) das Serien-4-Gang-Getriene durch ein 2N aus dem Typ 81 Formel E (1,8 l, knapp 150 Nm) ersetzt und merke schon, daß das ziiiiiiemlich lang ist. Schon in den unteren Gängen spürst Du ein Nachlassen des Beschleunigungsvermögens, dafür geht der zweite Gang jetzt fast bis 100
Die Übersetzung muß also zur Motorcharakteristik, v.a. zum zur Verfügung stehenden Drehmoment passen.
Gruß, Stefan
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Naja, ich bin schon der Spritsparmeister (jaja, Einbildung), wenn ich will. Und bei dem Preisen will ich immer
.
Schon klar, daß ich dann beim Bergauffahren gleich herunterschalten muß, um im effizientesten Drehzahlbereich zu kommen.
Außerdem bich ich der Verfechter des Gleichmäßigfahrens und Vorausschauens, sodaß ich hoffe, daß mich das Getriebe dabei unterstützt.
Ich verrate hier auch jetzt den Grund meiner blöden Fragerei
: Gestern Abend für 250€ gekauft:
Fakten:
200.000 km
Zahnriemen und Allwetterreifen vor 2000km neu
Das Ding kam letztes Mal vor genau 2 Jahren und einem Monat ohne Mängel (aßer "öliger Motor") durch den TÜV.
Motor klingt ziemlich guuuut, sprang nach nem Jahr Standzeit draußen quasi "gleich" an.
2. Hand Garagenwagen
EZ 1.6.1983
Näheres, wenn das Wägelchen auch wirklich fährt, weil kaufen kann ja jeder, ob ich das Dingen zum Fahren bekomme - noch keinen Schimmer.
Einziges Problem: der Vergaser leckt (bzw. hat einen eingebauten Spritspringbrunnen) und ich hab davon keine Ahnung
.
Aber was nich is kann noch werden.
Und wenn das Ding fährt kann ich beim Avanti das ganze Fahrwerk neu frickeln. So "der Plan".
Schon klar, daß ich dann beim Bergauffahren gleich herunterschalten muß, um im effizientesten Drehzahlbereich zu kommen.
Außerdem bich ich der Verfechter des Gleichmäßigfahrens und Vorausschauens, sodaß ich hoffe, daß mich das Getriebe dabei unterstützt.
Ich verrate hier auch jetzt den Grund meiner blöden Fragerei
200.000 km
Zahnriemen und Allwetterreifen vor 2000km neu
Das Ding kam letztes Mal vor genau 2 Jahren und einem Monat ohne Mängel (aßer "öliger Motor") durch den TÜV.
Motor klingt ziemlich guuuut, sprang nach nem Jahr Standzeit draußen quasi "gleich" an.
2. Hand Garagenwagen
EZ 1.6.1983
Näheres, wenn das Wägelchen auch wirklich fährt, weil kaufen kann ja jeder, ob ich das Dingen zum Fahren bekomme - noch keinen Schimmer.
Einziges Problem: der Vergaser leckt (bzw. hat einen eingebauten Spritspringbrunnen) und ich hab davon keine Ahnung
Aber was nich is kann noch werden.
Und wenn das Ding fährt kann ich beim Avanti das ganze Fahrwerk neu frickeln. So "der Plan".
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Ok, beat this:spf2000 hat geschrieben:Naja, ich bin schon der Spritsparmeister (jaja, Einbildung), wenn ich will.
5,2 l / 100 im Typ 44 bei 120 km/h
8 l / 100 im Typ 44 auf der Strecke Essen-München in genau 4 Stunden, also Durchschnittsgeschwindigkeit > 160 km/h
2,9 l im Golf Diesel bei Tempo 80
Wenn Du Dich an den Spritpreisen störst, könntest Du Gas fahrenspf2000 hat geschrieben: Und bei dem Preisen will ich immer.
Das Problem ist höchstens: hast Du einen umgerüstet, fährst Du immer mit dem, weil's viel billiger ist
Ich hab die Radikallösung gewählt und alle umgerüstet
siehe dazu auch mein alter Fred aus 2007: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=104245spf2000 hat geschrieben: Schon klar, daß ich dann beim Bergauffahren gleich herunterschalten muß, um im effizientesten Drehzahlbereich zu kommen.
Außerdem bin ich der Verfechter des Gleichmäßigfahrens und Vorausschauens, sodaß ich hoffe, daß mich das Getriebe dabei unterstützt.
Cool, da ist ja schon der Satz Reifen teurerspf2000 hat geschrieben:Ich verrate hier auch jetzt den Grund meiner blöden Fragerei: Gestern Abend für 250€ gekauft:
Welcher Motor ist drin ? DS, DR ?
Gruß, Stefan
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Eben, die Frau hatte Mitte 2009 schon dafür 300€ bezahltpeavy hat geschrieben:Cool, da ist ja schon der Satz Reifen teurer![]()
Welcher Motor ist drin ? DS, DR ?
Aber nachdem das Ding jetzt 1,3 Jahre stand hatses gleich eingesehen, daß es nen Spinner braucht, das teil noch zu kaufen, und als derjenige habe ich mich dann vorgestellt.
Sie ist mit dem Auto die letzten 5 Jahre nur Kurzstrecke gefahren anscheinend, dabei ist das Auto stets brav angesprungen. Klingt schonmal sehr gut.
Im Auto steckt WH-Motor, siehe Plakettche Also nicht gerade der Steuerfreundlichste, die Steuer kostet 2mal das Auto im Jahr.
Was ist denn R39 für ne Sonderausstattung ist? Den Rest hab ich gefunden.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Das ist das Radio, ich kann Dir das jetzt aber nicht aufschlüsseln. Vermutlich ein Braunschweig II oder evtl. ein Braunschweig II CR.spf2000 hat geschrieben: Was ist denn R39 für ne Sonderausstattung ist? Den Rest hab ich gefunden.
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
ich denke mit Grauen an diese echten 3 + 2 E Getriebe zurück.... waren wohl ihrer Zeit weit vorausFaltdach hat geschrieben:"Echte" 4+E Getriebe:
Das "längste" Getriebe überhaupt für den 44er war Beginns für den 75PS DR mit dem GKB "3T" lieferbar:
1. Gang - 3,46
2. Gang - 1,79
3. Gang - 1,07
4. Gang - 0,78
5. Gang - 0,60
Achsantrieb 4,11
...bei 130km/h z.B. 2.812 U/Min.
Für den MKB "WH" gab es Anfangs den GKB "3Q"
1. Gang - 2,864
2. Gang - 1,524
3. Gang - 0,909
4. Gang - 0,641
5. Gang - 0,488
Achsantrieb 5,222
...bei 130km/h z.B. 2.905 U/Min.
Gruß Jörg
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 4+E-Getriebe bzw. "formel E"
Wieso 'mit Grauen'? Nich gut? Zu lang übersetzt?jogi44q hat geschrieben:ich denke mit Grauen an diese echten 3 + 2 E Getriebe zurück.... waren wohl ihrer Zeit weit voraus

60.000km