Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen.
Das Thermostat am AAH ist defekt, soviel ist klar. Doch auch im Stau, wenn das Kühlwasser über 90° hat, ist die Heizleistung ungenügend, auf keinen Fall mit dem meines NF C3 vergleichbar. Richtig heiße Luft kommt nie aus den Düsen.
Das Fzg. verfügt über eine manuelle Lüftung, keine Klima. An den Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole kann ich mit einem Rädl zwischen [blau] und [rot] wählen. Der Wiederstandsverlauf zwischen den beiden Extrema ist nicht linear.
Der WT ist vor etwa einem JAhr getauscht worden, keine Besserung feststellbar. Es fällt auf, dass zwischen die höchtse Lüftungsstufe nicht erreicht werden kann, da klemmt irgendwas. Da war also schon mal jemand dran, von allein'n gehts ja nicht kaputt, oder? Kühl lüftet der ohne Probleme, das maximal warme ist noch nicht mal lauwarm :-(

Es ergeben sich drei Fragen:

1. Wofür ist die Einstellung der Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole?
2. Sind irgendwelche Bowdenzüge durcheinander gekommen? Wenn ja, wie kann ich das reparieren?
3. Gibt es sonstige Fehlermöglichkeiten?

Danke schon mal vorab für Eure Anregungen!
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von tyrannus »

Es könnte sein, dass die warm/kalt Klappe nicht mehr richtig "abdichtet", bei Typ89 ist das eine Art "Lochblech" mit einer Schaumstoffbeschichtung welche sich über die Jahre gern mal auflöst. Dann kann praktisch immer auch kalte Luft in den Heizungskanal (am WT vorbei) und die Heizung wird nicht richtig warm.
Audi verkauft.
Carsten

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

Es könnte sein, dass die warm/kalt Klappe nicht mehr richtig "abdichtet", bei Typ89 ist das eine Art "Lochblech" mit einer Schaumstoffbeschichtung welche sich über die Jahre gern mal auflöst. Dann kann praktisch immer auch kalte Luft in den Heizungskanal (am WT vorbei) und die Heizung wird nicht richtig warm.
Moin Ben, frohes Neues:)
Danke für die Antwort, wo sitzt die Klappe, wie kommt man da dran, wie schwierig ist die Rep? Schon mal gemacht?

Grüße,
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von tyrannus »

Ja, beim Typ89 :mrgreen: dort ist sie im Heizungskasten und mit etwas verrenken nach dem entfernen vom Lüfter zu erreichen. Beim C4 müsste ich erstmal gucken, im Zweifel muss der Heizungskasten raus um an die Klappe ranzukommen. Zum angucken wirds aber sicherlich reichen den Lüftermotor auszubauen, zur Not hab ich hier aber auch ne Endoskopkamera, die ich unbedingt mal ausprobieren will :mrgreen:
Audi verkauft.
Carsten

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

zur Not hab ich hier aber auch ne Endoskopkamera, die ich unbedingt mal ausprobieren will :mrgreen:
Okay, sollen wir uns dann mal in Velbert treffen? Ruf Dich die Tage mal an...

Grüße,
Carsten
Audianer133

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Audianer133 »

Servus,

die Warm-Kalt Klappe ist dafür da, dass der Kopfbereich des Fahrers etwas kühler reguliert werden kann als der Rest. Echt kein Witz. Steht so in der Anleitung.

Hat er denn nach dem Wärmetauscherwechsel richtig geheizt? Wenn ja, dann tippe ich jetzt drauf, das er durch Ablösungen vom Motor wieder dicht ist. Hast du damals den Motor und Motorkühler gespült?
Wenn nein, dann kanns ja nur noch an den Klappen oder Seilzügen liegen. Wie man das aber einstellt oder repariert, weiß ich leider auch nicht.

Gruß, Christian
Carsten

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

Hat er denn nach dem Wärmetauscherwechsel richtig geheizt?
Nein!
Hast du damals den Motor und Motorkühler gespült?
Auch nein!
Wenn nein, dann kanns ja nur noch an den Klappen oder Seilzügen liegen. Wie man das aber einstellt oder repariert, weiß ich leider auch nicht
Okay, das ist dann die Aufgabe:) Wer weiß mehr? Grüße,
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von tyrannus »

Ich frag mal den Jürgen, ob der vielleicht nen RLF von der Heizung hat, der hat ja in der Richtung recht viel auf Lager. Ansonsten halt wirklich Heizungskasten raus und alles nachgucken. Vorher kannste vielleicht aber auch mal die Blende vom Bedienteil abmachen und dort schonmal gucken ob alle Bowdenzüge fest eingehakt sind und sich beim drehen an den Reglern bewegen.
Audi verkauft.
Groti

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Groti »

Climatronic oder normale Heizung?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von level44 »

der TE hat geschrieben:Das Fzg. verfügt über eine manuelle Lüftung, keine Klima.
:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Typ44 »

Carsten hat geschrieben:Das Thermostat am AAH ist defekt, soviel ist klar. Doch auch im Stau, wenn das Kühlwasser über 90° hat, ist die Heizleistung ungenügend, auf keinen Fall mit dem meines NF C3 vergleichbar. Richtig heiße Luft kommt nie aus den Düsen.
Verfolge diesen Beitrag jetzt seit dem er erstellt wurde, und Frage mich, warum noch keiner diese Antwort gegeben hat:
Wechsel den Thermostaten, und dann schauen was die Heizleistung macht!!!!
Solange das warme Wasser durch den Kühler läuft, und dieses ständig, hat das Kühlwasser evtl. am Multifuzzi 90°, aber niemals am WT der Heizung!!!
Der Großteil des warmen Wassers wird in den Kühler gedrückt!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

Solange das warme Wasser durch den Kühler läuft, und dieses ständig, hat das Kühlwasser evtl. am Multifuzzi 90°, aber niemals am WT der Heizung!!!
Der Großteil des warmen Wassers wird in den Kühler gedrückt!
Aaah, wenn das so ist, dass werde ich mal schleunigst n Termin zum Wechsel aushandeln:) Werde berichten!

Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von tyrannus »

Ist aber eigentlich Quatsch bei mir hängts Thermostat momentan auch, die Heizung geht aber trotzdem (es dauert nur länger).
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Typ44 »

Bei meinem NF wurde bei hängendem Thermostaten im "normalen Staubetrieb" auch 90° angezeigt, aus den Lüftungsdüsen kam nur ein laues Lüftchen.
Edit: Nach Thermostatwechsel wieder volle Heizleistung.
Derzeit selbes Problem beim Golf von Frau, Anzeige sagt relativ warmes wasser, Heizleistung gleich null, ach ja, ebenfalls bei aktuell hängendem Thermostaten.
Wird jetzt am WE gewechselt, soll ja "warm" werden, und ich gehe davon aus, das dann auch die Heizung wieder funzt :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen.
Bin jetzt die letzten Wochen mit Pappe rumgefahren hat auch gut funktoniert, Kühlwasser ging recht fix auf 90°. Nur im Stau war's blöd, da die Lüfter die Pape anzogen aber keine Luft durch den Küher :oops:

Der Pole meines Vertrauens hat nun für 120€ einen neuen Thermistat eingebaut. Bei der ersten Testfahrt (ca 100km BAB) ging die Temp zugüg auf 70 - 80° und stieg dann nicht weiter. Die Heizleistung hat sich immens verbessert, ist jetzt voll okay so.
Insofern kann ich diese AUssage hier
Wechsel den Thermostaten, und dann schauen was die Heizleistung macht!!!!
Solange das warme Wasser durch den Kühler läuft, und dieses ständig, hat das Kühlwasser evtl. am Multifuzzi 90°, aber niemals am WT der Heizung!!!
Der Großteil des warmen Wassers wird in den Kühler gedrückt
für den AAH bestätigen!

Weiß leider nicht genau, welcher Themostat exakt verbaut wurde. Werde weiter beobachten und wenn sich wasungewöhnliches zeigt berichten.

Danke für die Hilfe Jungens!

Grüße,
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von tyrannus »

Auf der Autobahn bei niedrigen Außentemperaturen kann es schon sein, dass der Wagen auch mit funktionierendem Thermostaten keine 90° Kühlwassertemperatur erreicht. Wichtig ist, dass die 90° in der Stadt schnell erreicht werden, dann ist alles in Ordnung.

Ich muss übrigens meine Aussage von weiter oben teilweise zurücknehmen, bei dauernd offenem Thermostat ist die Heizleistung tatsächlich schlechter, ich hab auch mal ne Pappe vor den Kühler gemacht und es wurde merklich wärmer im Auto. Ich fand die Heizleistung vorher auch ausreichend, sie war jedoch nicht das Ende der Fahnenstange :D
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Karzi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2015, 08:33
Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro
Wohnort: Magdeburg

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Karzi »

ach man,

bei den Temperaturen ist mir bei meinem, im Sommer erworbenen S4, nun auch aufgefallen, dass meine Heizung, wenn überhaupt, nur lauwarm macht.
Ich persönlich tippe bei mir nicht auf das Thermostat, denn ich hatte bei meinem A4 schon mal eins das offen fest hing und Motortemperatur sowie Heizleistung dann nicht ausreichend war. Bei meinem S4 aber wird dieser normal nach 10km 90° warm (wasser/öl). Aber der Innenraum eben nicht. Ich werde mal morgen schauen ob die zu und ableitung am WT warm sind. Die Drehregler (kein Klima) lassen sich ohne Probleme drehen (ausgehakte Bowdenzügen kenne ich von meinem alten 80er). Hat jemand einen Reparaturleitfaden oder eine Anleitung für sowas, bzw. eine Darstellung wo welche Komponenten verbaut sind?

VG Andreas
5 Zylinder Power

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von 5 Zylinder Power »

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem mit der geringen Heizleistung gerade hinter mir bei mir war der Wärmetauscher zugesetzt,ich habe Ihn gründlich durchgespült seitdem ist die Heizleistung wieder top,das Thermostat habe ich auch gleich mitgewechselt seitdem passt alles.

Gruß Rene
Benutzeravatar
Karzi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2015, 08:33
Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro
Wohnort: Magdeburg

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Karzi »

Hallo Leute,

ich will mich heute endlich mal ranmachen und der Ursache auf den Grund gehen,
habe eben die Wasserkastenabdeckung hoch gemacht und folgendes Bild entdeckt.

siehe Bild

ich hab irgendwie das Gefühl das das nicht so aussehen sollte...
Dateianhänge
IMG_0130.JPG
Benutzeravatar
Karzi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2015, 08:33
Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro
Wohnort: Magdeburg

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Karzi »

kann mir jemand sagen ob da was fehlt bzw. wenn ja... was?

ich meine der Innenraumfilter muss ja irgendwo hin, normal sitzt da ja zwar die Batterie beim 100er aber wenn die Kappe die dort liegt dieregt da wieder drauf kommt, macht die Luftklappe doch gar keinen Sinn oder?

Hat jemand mal ein Foto wie das normal aussieht?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von kpt.-Como »

Hat länger gedauert ehe ich begriffen habe von wo aus das Foto gemacht wurde.
Habe dann mal AKTE (*Produktname ersetzt*) bemüht und festgestellt es gibt da so einen Vorsatz zur Pollenfiltermontage.
4A1 819 445 A
Verwundert hat mich auch die Absperrklappe, aber nu ist klar.
Ohne Pollenfilter gehört da meines Wissens eine Plaste-Gitterabdeckung vor.
Hmmm wenn der Deckel da direkt drauf sitzt gibt es doch keine Luftansaugung. :roll:
Bin von A10Q ohne Klima ausgegangen.

Natürlich nicht bei Klimaanlage.
Daher da wo jetzt Leerraum ist, gehört der Verdampferkasten für Klima hin, mit Verbindungsstück zum Gebläsekasten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Karzi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2015, 08:33
Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro
Wohnort: Magdeburg

Re: Ungenügende Heizleistung bei Wassertemp. 90°.

Beitrag von Karzi »

Hallo,

vielen Dank dafür! werd mal nen neuen Pollenfilter bestellen...

Mit was steuere ich über den Bowdenzug diese weiße Klappe?
Ich habe an den Drehreglern im Innenraum gedreht und es ist nichts passiert.
Die Klappe habe ich dann von Hand bewegt und geht aber sehr schwergängig.
ABER es wird schon mal etwas wärmer nachdem ich sie zu gemacht habe...
...aber nun ist (logischerweise) bei Gebläse auf voller Stufe, wenn ich am Drehregler auf warm stelle, das gepuste aus den Lüftungsdüsen schwächer...
sobald ich etwas mehr auf Kalt stelle, pustet er aus den Düsen sehr viel stärker....

was mach ich da bloß falsch :?
Antworten