Kupplung rutscht zeitweise

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rAUDIs

Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von rAUDIs »

Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner Kupplung.

Vor ca 14 Tagen begann mir immer wieder mal bei leichtem dahinfahren die Kupplung bei einer Drehzahl von knapp über 3000 1/min durchzurutschen.
Aber manchmal rutschte sie wirklich durch (Drehzahl stieg sofort an, das Auto beschleunigte jedoch nicht)
das nächste mal zuckte sie nur kurz ( so wie wenn die Federn der Mittnehmerscheibe eingelaufen oder gebrochen wären)
Die Kupplung reagierte erst ganz kurz bevor ich das Pedal ganz losgelassen habe. Teilweise trennte sie nicht richtig was ich beim Schalten merkte, da die Synchroniesierung teilweise um Hilfe flehte.

Tja es nutz ja ales nix, also hab ich vor 2 Tagen eine neu Kupplung eingebaut

Schwung aufgeraut, gereinigt und auf Verzug geprüft
Neue Kupplungsscheibe (Orginal)
Neue Druckplatte (Orginal)
neues Ausrücklager (Orginal)

Die verbaute Kupplungsscheibe war bis auf die Nieten herunter, und der Kupplungsdeckel war verzogen hauptsächlich aussen wo das Ausrücklager eingreift.


Während der Probefahrt merkte ich jedoch schnell dass die Kupplung immer noch rutscht bei normalen Beschleunigen (nicht voll drauf los) bei ca 3200 1/min
Der Druckpunkt wäre derzeit ja ideal. Kupplung greift bei halben Pedalweg. Jedoch fühlt sich das Pedal anderst an wie vorher als die Kupplung normal funktionierte.

Mein derzeitiger Verdacht liegt bei dem Kupplungsgeberzylinder.

Wollte euch fragen ob jemand schon ein ähnliches Problem hatte??
Oder ist etwas bekannt das es zu einem "Vordruck" im Kupplungssystem kommen kann??


vielen Dank für eure kommenden Ratschläge...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

einen "Vordruck" kannst du prüfen, indem du mal die Entlüftungsschraube am Nehmerzyl. öffnest. Sollte da ein Strahl schiessen, haste tatsächlich einen unüblichen Druck im System.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von matze »

wobei ein gewisser druck immer drauf ist um das ausrücklager an die teller/membranefeder zu drücken
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von Klaus T. »

matze hat geschrieben:wobei ein gewisser druck immer drauf ist um das ausrücklager an die teller/membranefeder zu drücken
gruß matze
das macht aber m. W. n. der Nehmerzylinder nur durch Federdruck (zumindest ist es so beim Golf u. auch bei Mercedes)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Audianer133

Re: Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von Audianer133 »

Servus,

evtl. kann der aufgebaute Druck auch nicht mehr vollständig abgebaut werden. Evtl. eine Leitungsverstopfung oder sonst Geberzylinder defekt.

Mach mal wie Klaus T. schon schrieb, Entlüftungsschraube aufmachen. ich würde vorher aber noch ein zweimal das Kupplungspedal betätigen, danach die Schraube öffnen. Sprudelt es wie verrückt, ist Druck auf deinem Nehmerzylinder der widerum die Kupplung nicht komplett schließen lässt.

Gruß, Christian
rAUDIs

Re: Kupplung rutscht zeitweise

Beitrag von rAUDIs »

Ja das ist derzeit genau das was ich vermute.

Das ich Restdruck in der Hydraulikanlage habe und die Kupplung permanent leicht angesetzt ist.

Muss ich am Montag in der Werkstatt gleich nachsehen...
Antworten