Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Bei mir ist ein Kolben der ATE Bremsanlage vom Typ44 (Kolbendurchmesser 60mm) so verrostet, das er sich nicht mehr ganz zurückschieben lässt. Da Beläge und Scheiben sowieso erneuert werden müssen konnte ich mich grob erinnern mal gelesen zu haben, das man die Bremssättel vom Nachfolger C4 mit ATE 57 System verbauen könnte. Passt das problemslos, wenn ich z.B. diese nehmen (EBay Nr. 290489416154) ,dazu natürlich passende Scheiben und Beläge vom C4 und an die entprechenden Halterungen vom Federbein des C3 anschraube? Sind die Lochabstände am Federbein gleich?
Was brauche ich genau für den Umbau außer Scheiben, Beläge und die Teile aus der Ebay Auktion. Den Stecker der Verschleißanzeige zu ändern ist kein Problem und die Felgen und Lochkreisdurchmesser sind vom C3 (original 5Loch. LK112mm, 15") identisch mit denen des C4.
Wäre dankbar für schnelle Hilfe. Am besten natürlich, wenns schon mal jemand gemacht hat:-)
Danke schon mal vorab
Was brauche ich genau für den Umbau außer Scheiben, Beläge und die Teile aus der Ebay Auktion. Den Stecker der Verschleißanzeige zu ändern ist kein Problem und die Felgen und Lochkreisdurchmesser sind vom C3 (original 5Loch. LK112mm, 15") identisch mit denen des C4.
Wäre dankbar für schnelle Hilfe. Am besten natürlich, wenns schon mal jemand gemacht hat:-)
Danke schon mal vorab
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Habe alles da wenn du noch sucht kannst dich gern per pn melden
Ja dass muss eigetlich alles p&p passen
habe selber an meinem 20V Ate 57 mit 312scheiben
bremst sich sehr gut
Ja dass muss eigetlich alles p&p passen
habe selber an meinem 20V Ate 57 mit 312scheiben
bremst sich sehr gut
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Ja hab auch die 312mm Scheiben und die ATE57 Bremssättel am 220V mit 10V Turbo Federbein.
Bremst sich auch sehr gut. Brauchst aber 16" Felgen.
Hätte noch Halter für die 288mm Bremsscheiben und die ATE57 Bremssättel liegen, da können dann noch 15" Felgen gefahren werden.
MFG
Bremst sich auch sehr gut. Brauchst aber 16" Felgen.
Hätte noch Halter für die 288mm Bremsscheiben und die ATE57 Bremssättel liegen, da können dann noch 15" Felgen gefahren werden.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Danke für alle Antworten.
Der Umbau ist inzwischen erfolgreich über die Bühne gegangen.
Die 288mm Scheiben vom C4 passen problemlos an die Typ44 Federbeine. Bei der Größe passen die Scheiben sogar noch unter die 15" Gullideckel Alus und die Abschirmbleche. Die Bremsschläuche vom Typ44 sind etwas länger als nötig passen aber an die Verschraubungen der C4 Bremssättel. Vom Schrott noch die Kabel und Buchsen der C4 Bremsverschleißanzeige besorgt und an die Kabel vom 44er gelötet (Stecker der C4 Bremsbeläge sind anders als die 44er). Nicht die Metallwinkel-Halterungen der Stecker vergessen, weil auch die etwas anders sind.
Das wars aber auch schon. Kann den Umbau jedem nur empfehlen.
Die Kosten sind echt überschaubar. Wenn man eh Scheiben und Beläge neu braucht, die es für den C4 inzwischen leichter und günstiger gibt, braucht man nur die Bremssättel und Halter (haben mich gut gebraucht zusammen 35€ gekostet) und vom Schrott die Kabel und Halter (5-10€). Vor allem sind die gebrauchten Teile bis zu 5-7 Jahre jünger, als die besten vom 44er und hatten in meinem Fall (Spenderauto 145tkm) gute 450tkm weniger drauf.
Wie gut die Bremsen jetzt sind konnte ich trotz 1000km Fahrstrecke wegen Eis und Schnee nicht endgültig testen, aber bis jetzt machen sie einen guten Eindruck. Da alle C4 schwerer, als mein 44er sind sollten die schon gute Verzögerungswerte bringen
Der Umbau ist inzwischen erfolgreich über die Bühne gegangen.
Die 288mm Scheiben vom C4 passen problemlos an die Typ44 Federbeine. Bei der Größe passen die Scheiben sogar noch unter die 15" Gullideckel Alus und die Abschirmbleche. Die Bremsschläuche vom Typ44 sind etwas länger als nötig passen aber an die Verschraubungen der C4 Bremssättel. Vom Schrott noch die Kabel und Buchsen der C4 Bremsverschleißanzeige besorgt und an die Kabel vom 44er gelötet (Stecker der C4 Bremsbeläge sind anders als die 44er). Nicht die Metallwinkel-Halterungen der Stecker vergessen, weil auch die etwas anders sind.
Das wars aber auch schon. Kann den Umbau jedem nur empfehlen.
Die Kosten sind echt überschaubar. Wenn man eh Scheiben und Beläge neu braucht, die es für den C4 inzwischen leichter und günstiger gibt, braucht man nur die Bremssättel und Halter (haben mich gut gebraucht zusammen 35€ gekostet) und vom Schrott die Kabel und Halter (5-10€). Vor allem sind die gebrauchten Teile bis zu 5-7 Jahre jünger, als die besten vom 44er und hatten in meinem Fall (Spenderauto 145tkm) gute 450tkm weniger drauf.
Wie gut die Bremsen jetzt sind konnte ich trotz 1000km Fahrstrecke wegen Eis und Schnee nicht endgültig testen, aber bis jetzt machen sie einen guten Eindruck. Da alle C4 schwerer, als mein 44er sind sollten die schon gute Verzögerungswerte bringen
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Habe den Umbau nun auch vor.
Welche Beläge muss ich da denn bestellen?
Typ Baujahr?
Welche Beläge muss ich da denn bestellen?
Typ Baujahr?
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Ich hab die für meinen anderen Audi C4 genommen (0588/605 A6 C4 TDI quattro).
Laut ebay original Nummer: 4A0698151(ohne Gewähr)
Ich denke die Beläge dürften bei 99% aller Audi 100/A6 Typ C4 verbaut sein und passen deshalb auch in die ATE57 Sättel.
Denke mal, diese sollten u.a. passen:
http://cgi.ebay.de/BREMSBELAGE-BREMSKLO ... 19b52991f7
Laut ebay original Nummer: 4A0698151(ohne Gewähr)
Ich denke die Beläge dürften bei 99% aller Audi 100/A6 Typ C4 verbaut sein und passen deshalb auch in die ATE57 Sättel.
Denke mal, diese sollten u.a. passen:
http://cgi.ebay.de/BREMSBELAGE-BREMSKLO ... 19b52991f7
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Ich hab die vom link auch zu hause.. nächste Woche mal gucken.. passen bestimmt..
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Also ich muss erlich sagen dass es so gut bremsen wird habe ich nicht gedacht
Also das war noch im Sommer musste ich von ca80km/h gans plözlich bremsen da ich sonst die einfahrt verpassen würde naja auf einmal klebte meine freundin an der scheibe vorne und die 3 meine kumpels hinten haben auch an den sietlehne geklebt
ist wirklich eine sehr gute alternative für Ufos
kostenfaktor in meinem fall ca.350€
MFG Edgar
Also das war noch im Sommer musste ich von ca80km/h gans plözlich bremsen da ich sonst die einfahrt verpassen würde naja auf einmal klebte meine freundin an der scheibe vorne und die 3 meine kumpels hinten haben auch an den sietlehne geklebt
ist wirklich eine sehr gute alternative für Ufos
kostenfaktor in meinem fall ca.350€
MFG Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Wäre das also auch eine gute Empfehlung für 10v Turbo-Fahrer mit Leistungssteigerung?
Oder sind die 10v-Turbo-Bremsen nicht wesentlich schlechter als die vom C4?
Oder sind die 10v-Turbo-Bremsen nicht wesentlich schlechter als die vom C4?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Bremsanlage Typ44 auf C4
Das ist schon eine deutliche Steigerung mit der 312er Bremse nur die 288er stammt aus dem C4 die 312er kommt aus dem A4 B6 oder TT oder auch vom A6 C5.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
