Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von mmm4 »

Hi schon wieder,

Leider mag mich mein Quattro in letzter Zeit nicht besonders:
Hab heute nach 15min Fahrt im Ortsgebiet auf einmal beim Wegfahrn von der Kreuzung keine Leistung mehr gehabt und er ist dann sogar abgestorben. Nach 30min Standzeit bei der Werkstätte die zufällig gleich ums Eck war lief er bei der kurzen Begutachtung wieder einwandfrei - natürlich was sonst? Bin dann auch den ganzen Tag damit herumgefahren und er lief einwandfrei.

Folgende Diagnose haben wir gestellt:
Vermutlich ist die Kurbelgehäuseentlüftung schuld. Denn der Gummischlauch ist ziemlich formlos und zieht sich nach dem Start durch das Vakuum im Ansaugtrakt zusammen. Vielleicht war er auch durch die Minusgrade zugefrohren. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, da ich nicht bei einer Audi-Werkstätte war.

Laut Audi am Telefon würd die Diagnose gut passen. Den Schlauch gibt es aber anscheinend so nicht mehr und ich brauche jetzt anscheinend 2 Schläuche und ein Rohr und Schellen um rund 90€.

So nun zu meiner Bitte an euch:
Kann die Diagnose stimmen?
Und noch wichtiger, hat von euch jemand die Teilenummer von den Teilen, weil dann kann ich das Zeug über Skoda bestellen und kann mir ein paar Euro sparn.

So: Ende des Romans. Ich bedank mich wie immer schon mal im Voraus, da mir hier bis jetzt immer kompetent weitergeholfen wurde und ich mir durch euch viel Ärger ersparen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Markus 220V »

Um welchen Motor handelt es sich hier nochmal? :pc3:

Der Schlauch sieht eigentlich bei keinem der noch den ersten drin hat gut aus. Da sammelt sich soviel Öl drin, dass der eigentlich immer ganz schön ausgenudelt ist.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich kann jetzt nur vom 3B Motor sprechen, aber Leistungsverlust wegen dem Schlauch hatte ich nicht.
Meiner war kompeltt zusammen gezogen und schon teilweise zerfallen ( lag nur noch so rum :D )
es roch im Innenraum nur teilweise nach Abgasen / Ölgeruch, weis nee wie man das am besten
beschreibt, aber Leistung hatte er voll :wink: Denke du hast ein anderes Problem :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Olli W. »

Wenn die Entlüftung verstopft ist, hat man natürlich Leistungsverlust, weil sich im Kurbelgehäuse dann ein Überdruck bildet durch die Kolbenbewegungen und das dadurch komprimierte Blow-by Gas.

Das ist ja völlig logisch, denn es wird ja immer mehr Gas in den Raum unter den Kolben gefördert bei laufendem Motor, was nicht mehr abgesaugt werden kann - somit entsteht ein Gegendruck auf der Kolbenunterseite.

Dieser Gegendruck wirkt der Kolbenkraft bei der Verbrennung entgegen, wodurch der Mitteldruck sinkt.
Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Ich kann jetzt nur vom 3B Motor sprechen, aber Leistungsverlust wegen dem Schlauch hatte ich nicht.
Wenn er ein Loch hat, nicht, aber wenn einfach nur kollabiert/verstopft, dann schon - siehe oben.

Also neue Schläuche besorgen/basteln.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von mmm4 »

Danke für die Hilfe!
Ich hab einen NF Quattro Bj.90 2.3E mit Kat
Hat von euch jemand die Teilenummer für den neuen Schlauch?
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Mhh ok Olli, das klingt logisch, aber wie schon oben beschrieben, war meiner halt offen :D
und konnte deshalb auch gut ausdampfen :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Hallo die teilenummer habe ich leider auch nicht parat. Habe aber das Teil vor kurzem bei mir verbaut. Du brauchst nur das Metallteil die Übergangsstücke kannst du aus dem alten Schlauch machen (schneidest einfach 40mm runter) nimmst einfach pro seite 2 handelsübliche Schlauchschellen. Liegst mit Schlauchschellen also so um die 40 Euro. Motorlauf ist danach spürbar besser.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von level44 »

mmm4 hat geschrieben:Danke für die Hilfe!
Ich hab einen NF Quattro Bj.90 2.3E mit Kat
Hat von euch jemand die Teilenummer für den neuen Schlauch?
Moin

der Schlauch entfiel und wurde seinerzeit gegen ein Metallrohr ersetzt. Meine Umrüstung erforderte damals (2005) folgende wichtige Teile, also ohne Schlauchschellen ...

Kappe OET-Nr. 049 103 389 (zum Verschließen eines nicht benötigten Abgangs am Rohr)

Rohr OET-Nr. 054 103 227 A

eilige Grüße

Uwe :schneemann:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von mmm4 »

Danke! Die wollten mir da diverse Teile um 80,- andrehen, dann kann ich sie ja mal vom Gegenteil überzeugen.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von mmm4 »

So danke für die Hilfe von euch.
Hab das Ding heute eingebaut.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von mmm4 »

So ich musste leider jetzt feststellen, dass die neue Kurbelgehäuseentlüftung das Problem nicht behoben hat!

Nach 2-3km warmfahren nach dem 1. Start am Tag fängt der Motor an Leistung zu verlieren, was sich beim Anfahren und Gasgeben bemerkbar macht.
- Standgas ist nicht mehr konstant
- Er stirbt fast ab bzw tut es dann auch teilweise
- Beim Gasgeben fängt er zu Stottern an und geht nicht mehr auf Drehzahl

Wie er dann bei offener Motorhaube abgestorben ist, hab ich bemerkt, dass die Einspritzung noch 10sek weiterwerkelt.

Das komische dabei: wenn ich den Audi dann abstelle und später wieder weiterfahre ist das Problem gegessen und er läuft wie ein Uhrwerk.

Ich hab gerade die Zündkerzen und den Verteiler gereinigt.

Kann da die Lamdasonde kaputt sein? Wie kann ich das Checken? Oder ist da doch etwas ganz anderes Faul?
Vielleicht kann mir noch jemand weiterhelfen...
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Brucky »

Tach Leude ,... ich klink mich da jetzt mal kurz rein.... öhm hat da jemand zufällig ein foto von dem schlauch vom NF ?? weil ich habe auch hin und wieder keine bzw. weniger leistung.... besonders wenn er warm is und dann steh ich an der kreuzung ampel rot..... ampel grün keine gasannahme bzw. keine leistung knapp vorm absaufen möchte ich fast sagen..... dann bei ca. 2500 touren is er wieder voll da!!!

zündgeschirr samt teelichter is nagel neu ....
danke schon mal im vorraus !!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von level44 »

Brucky hat geschrieben:Tach Leude ,... ich klink mich da jetzt mal kurz rein.... öhm hat da jemand zufällig ein foto von dem schlauch vom NF ?
Moin

die "neue" Ausführung aus Metall ▼
KGE-Metall NF2.JPG
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von Brucky »

Morgen Leude,
Danke Uwe.... gut dann is es der ...meiner is auch zu 99,9% aus metal... denke ich ;) aber ok...
kann der verdreckt oder verstopft sein ??? werd sowieso im sommer eine motorspülung machen samt kühlerkreislauf... was haltet ihr davon ??
gibt es sowas wie öl ablagerungen ?? und wie geht ihr vor ... ?!?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Antworten