Haben billige Katalysatoren die Qualität der Originalen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Haben billige Katalysatoren die Qualität der Originalen?
Hallo!
Für meinen C4 Vierzylindermotor AAE muss man leider einen kompletten neuen KAT einbauen, um Steuerklasse D3 zu bekommen. Die Preise liegen im Onlineversand zwischen 250 und 300 Euro. Alles angeblich Erstausrüsterqualität.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Qualität von nicht originalen Kats gemacht? Oder gibt es andere Nebenwirkungen wie höherer Verbrauch oder weniger Leistung?
Gruss Rageldo
Für meinen C4 Vierzylindermotor AAE muss man leider einen kompletten neuen KAT einbauen, um Steuerklasse D3 zu bekommen. Die Preise liegen im Onlineversand zwischen 250 und 300 Euro. Alles angeblich Erstausrüsterqualität.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Qualität von nicht originalen Kats gemacht? Oder gibt es andere Nebenwirkungen wie höherer Verbrauch oder weniger Leistung?
Gruss Rageldo
schau mal, ob hjs was für deinen motor anbietet. topqualität. habe bei meinem nf letztes jahr auch den kat erneuern müssen und bei der gelegenheit gleich auf euro2 umgerüstet. war billiger als der originale euro1-kat von audi.
grüße
jürgen
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Svensen
Re: Haben billige Katalysatoren die Qualität der Originalen?
Wenn es ein D3 Kat ist zum Erreichen der Norm ist doch 300 akzeptabel wie ich finde, ich habe meinen KAT für den NF von Unifit der hat auch knapp 300 gekostet, kostet weder Leistung noch ist der Verbrauch höher.Rageldo hat geschrieben:Hallo!
Für meinen C4 Vierzylindermotor AAE muss man leider einen kompletten neuen KAT einbauen, um Steuerklasse D3 zu bekommen. Die Preise liegen im Onlineversand zwischen 250 und 300 Euro. Alles angeblich Erstausrüsterqualität.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Qualität von nicht originalen Kats gemacht? Oder gibt es andere Nebenwirkungen wie höherer Verbrauch oder weniger Leistung?
Gruss Rageldo
-
Andreas Bockelmann
Für den NF braucht man keinen anderen Kat für Euro 2. Den HJS-Kaltlaufregler hatte ich bei ebay erstanden.Avant hat geschrieben:Hallo Jürgen,
hast Du mal eine Adresse bezüglich KAT auf Euro 2 für den NF?
Mathias
Voraussetzung ist, daß der Kat in Ordnung ist. Wenn der sowieso platt ist, hat das nichts mit Euro2 zu tun.
Mein Tip (ja, steinigt mich) ist ATU. Die haben mein Cabrio auf Euro D3 umgebaut (auch ein KLR, allerdings TwinTec).
Den NF hatte ich damals selbst umgebaut und eine Werkstatt hat es mir abgestempelt. (Die mussten damals sowieso größere SAchen schrauben, und der Stempel war Auftragsvoraussetzung
Gruß
Andreas
-
Svensen
http://www.hjs.com/
die stellen die upgrade-kats her.
ich wollte damals auch einen klr einbauen, da aber der kat hinüber war, wäre mich die lösung klr + unifit-kat teurer gekommen; der audi-kat war teurer als der euro2-kat von hjs.
habe ihn selbst eingebaut, da sowieso au fällig war, hat mir die werkstatt gleich den stempel für den fachgerechten einbau draufgemacht.
mag jetzt niemandem angst machen, aber von unifit-kats habe ich noch nicht viel gutes gehört in bezug auf die qualität. nach 2 jahren soll da schon der einsatz gescheppert haben....
zudem erspare ich meinem motor das hochjagen der drehzahl im kalten zustand. besonders im winter äußerst motorschonend. dieser nachteil der klr wird oft gern kleingeredet....
grüße
jürgen
die stellen die upgrade-kats her.
ich wollte damals auch einen klr einbauen, da aber der kat hinüber war, wäre mich die lösung klr + unifit-kat teurer gekommen; der audi-kat war teurer als der euro2-kat von hjs.
habe ihn selbst eingebaut, da sowieso au fällig war, hat mir die werkstatt gleich den stempel für den fachgerechten einbau draufgemacht.
mag jetzt niemandem angst machen, aber von unifit-kats habe ich noch nicht viel gutes gehört in bezug auf die qualität. nach 2 jahren soll da schon der einsatz gescheppert haben....
zudem erspare ich meinem motor das hochjagen der drehzahl im kalten zustand. besonders im winter äußerst motorschonend. dieser nachteil der klr wird oft gern kleingeredet....
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Svensen
sind oft auch "glaubensfragen" die hinter solchen gerüchten stecken, das ist schon klar.
aber tatsache ist, daß hjs in deutschland fertigt, haben die mir auf telefonische anfrage bestätigt. unifit kommt nach meinen infos aus polen. nix gegen die polen, aber bei uns ist die qualität (hoffentlich) doch noch besser?
wenn nicht, habe ich wenigstens ein paar arbeitsplätze gesponsort.
ein bekannter hat einen astra mit nachgerüstetem klr. letzten winter bei ihm eingestiegen, er den motor angemacht: das tat in den ohren weh! gefällt ihm auch nicht. waren weit über 1000u/min, eher 2000.
kommt aber zugegebenermaßen auf den jeweiligen motortyp an, wenn deiner nicht so hoch dreht, ists ja gut.
grüße
jürgen
aber tatsache ist, daß hjs in deutschland fertigt, haben die mir auf telefonische anfrage bestätigt. unifit kommt nach meinen infos aus polen. nix gegen die polen, aber bei uns ist die qualität (hoffentlich) doch noch besser?
wenn nicht, habe ich wenigstens ein paar arbeitsplätze gesponsort.
ein bekannter hat einen astra mit nachgerüstetem klr. letzten winter bei ihm eingestiegen, er den motor angemacht: das tat in den ohren weh! gefällt ihm auch nicht. waren weit über 1000u/min, eher 2000.
kommt aber zugegebenermaßen auf den jeweiligen motortyp an, wenn deiner nicht so hoch dreht, ists ja gut.
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Svensen
-
Andreas Bockelmann
Das war bei meinem NF genau so.Svensen1 hat geschrieben:Nachteil ? Also mein KLR jagt nix hoch, er habt die Drehzahl etwas an nach Kaltstart auf 1000UPM.
Der KLR im Cabrio macht sich bei mir nur im Steuerbelscheid bemerkbar
Im Schubbetrieb brummelt es im Auspuff, da ich dem KLR sofort habe einbauen lassen, kann ich aber nicht sagen, ob das beim Cabrio serienmäßig ist oder durch den KLR verstärkt wurde.
In meinem NF war allerdings vor zwei Jahren der Kat völlig platt. Die AU hatte er mit ganz viel Zureden und im 8. Versuch geschafft. Anhand der CO-Werte sah man einfach, daß der Kat wahrscheinlich dicht war.
Gruß
Andreas
