Hi dusty,
ich weiß jetzt nicht ob du mit LMM-Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser meinst.
Beim Luftmengenmesser (L-Jetronic) sitzt ein kleines Poti. Der Auschlag am Poti sagt dem Steuergerät wieviel Luft durchgegangen ist.
Exaktere Methode bietet der Luftmassenmesser (LH-Jetronic), denn er berücksichtigt auch die verschiedenen Luftdichten bei unterschiedlichen Lufttemperaturen.
Er funktioniert auch ganz einfach.
Im Ansaugkanal sitzt ein Heizelement. Der Hitzdraht. An diesem Draht strömt die angesaugte Luft vorbei, dabei kühlt der Hitzdraht ab.
Das Steuergerät misst nun wieviel Strom notwendig ist, um den Draht wieder auf eine bestimmte Temperatur zu bringen. Dieser Strom dient als Messgrösse für die erforderliche Einspritzmenge.
Dies war eine einfache Erklärung.
Bei heutigen Motoren wird statt eines offenen Hitzedrahts ein HFM (Heissfilmluftmassenmesser) verbaut.
Ist bei den meisten Herstellern der Fall. Dementsprechend wahrscheinlich auch beim Cosworth. Oder er hat noch die ältere Variante.
Edit: Irgendwo muss der Fühler ja sitzen, denn von wo weiss das Steuergerät, wieviel es Einspritzen muss.