17" Reifen mit 45er oder 40er Querschnitt auf 8x17 ET35
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kirsch44
17" Reifen mit 45er oder 40er Querschnitt auf 8x17 ET35
Hi, ich hab mir BBS RS Felgen 8x17 ET35 für meinen 220v avant zugelegt und will da 245/45 Reifen drauf machen.Das Originalfahrwerk soll bleiben. Hat jemand so eine Kombination von euch und passen die problemfrei in den Radkasten? Oder habt ihr ander Vorschläge die besser ausehen? mfg
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 17" Reifen mit 45er oder 40er Querschnitt auf 8x17 ET35
Vom Abrollumfang wäre der 40er die bessere Wahl. Die serienmäßigen 215/60/15er haben 1949mm, dein 40er 1919mm, der 45er 1990mm. Optik ist ja Geschmackssache. Dass mußt du für dich entscheiden. 
Ob das mit der Freigängigkeit klappt, speziell am ufo-Federbein, müssen die 20v-fahrer klären.
Rechne mal vorsichtshalber mit 5-10mm Spurplatten an der VA. Am normalen Federbein meines 10v würde dass definitiv nicht funktionieren. Der 225/50/16er steht schon weit genug am Spurstangenkopf (8jx16"et35).
Gibts einen speziellen Grund warum es denn so breit sein soll?
Gerade auf der noch normal-breiten 8j-Felge? Einen 235/45er bekommt man sicher etwas günstiger, da häufiger verwendet und er passt noch am besten vom ARU (1962mm). Der 225/45er(1935) scheint mir persönlich ideal auf einer 8j. Noch günstiger als der 235er, in meinen Augen ausreichend von der Reifenauflagefläche, da quattro mehr als genug Traktion bereitstellt und der Preis liegt hier definitiv vorn, weils eine Massengröße ist. Außerdem, weniger = weniger bewegte Masse
justmy2cents
der Erik
Ob das mit der Freigängigkeit klappt, speziell am ufo-Federbein, müssen die 20v-fahrer klären.
Gibts einen speziellen Grund warum es denn so breit sein soll?
Gerade auf der noch normal-breiten 8j-Felge? Einen 235/45er bekommt man sicher etwas günstiger, da häufiger verwendet und er passt noch am besten vom ARU (1962mm). Der 225/45er(1935) scheint mir persönlich ideal auf einer 8j. Noch günstiger als der 235er, in meinen Augen ausreichend von der Reifenauflagefläche, da quattro mehr als genug Traktion bereitstellt und der Preis liegt hier definitiv vorn, weils eine Massengröße ist. Außerdem, weniger = weniger bewegte Masse
justmy2cents
der Erik
-
kirsch44
Re: 17" Reifen mit 45er oder 40er Querschnitt auf 8x17 ET35
danke für die Antwort. Die Angaben zum Abrollumfang sind sehr hilfreich. Die 245er breite wollte ich deswegen, weil da die Seitenwand bei 8J noch ein bisschen rauskommt. Eventuell werd ich mich für die 235/45 17 umentscheiden. die Räder sollten schon nicht kleiner aussehen als die originalen da das Serienfahrwerk drin bleibt. Kann mir noch jemand sagen ob die 245/45 17 reifen mit 5mm Spurplatten pro Seite am Federbein noch luft hätten? MFG
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 17" Reifen mit 45er oder 40er Querschnitt auf 8x17 ET35
Hi
Also Et35 und 5mm spurplatten sind kein problem mitm UFO Federbein.
gruß Manu
Also Et35 und 5mm spurplatten sind kein problem mitm UFO Federbein.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug