Hallo, liebe Freunde!
Eine Fdrage hab ich noch... Welche OT Markierung hast du verwendet? Am Schwingungsdämpfer oder hinten am Getriebe/Schwungscheibe?
Ich habe die OT-Markierung am Getrieb genommen. Der Grund ist einfach: Für die Markierung am Schwingungsdämpfer gibt es keine
Bezugsmarke. Die soll einfach "ganz senkrecht" nach unten zeigen.
Und dass war mir bei meinem schiefen Augenmaß doch etwas heikel.
Übrigens, es ist alles gut ausgegangen. habe Freitag mittag dann
erneut 'nen Anruf bekommen, dass der Wagen fertig ist und zur
Abholung bereit steht. Angeblich wurden die Steuerzeiten tatsächlich
nochmal eingestellt, was ich kaum gleuben kann. Egal, der ganze
Spaß soll mich nun ca. 100 Euro kosten.
Habe ja im Endeffekt immer noch viel Geld gespart . . . .
Will nicht wissen, was mich die gesamte Aktion bei Audi gekostet
hätte . . .
Jetzt läuft er traumhaft und springt vor allem viel besser an als vorher.
EIN PROBLEM HAB' ICH ABER NUN NOCH
Der Keilriemen, obwohl neu, rutscht sowohl beim Anlassen, als auch beim
Abstellen des Motors mit einem ekligen Quietschen ganz kurz durch!
Aber man kann ja nichts einstellen, oder? - Der wird ja automatisch
mit diesem "Mini-Stoßdämpfer + Andruckrolle" auf Spannung gehalten.
Und ich hatte eigentlich den Eindruck, dass dieses Teil auch noch sehr
fit is'. Zumindest steht der Riemen ordentlich unter Spannung.
Gibt's irgend 'nen Trick?
Danke, gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .