druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von audilady »

hey,
habe heute den öldruckschalter getauscht weil an der stelle das hydrauliköl nur so spritzte ,der fehler ist behoben allerdings baut er nun keinen druck mehr beim bremsen auf (laufender motor ,bremse treten und bis aufs blech durchkommen) ,kann es sein das mal wieder der druckspeicher gekillt ist?hat wer nen tipp was es sonst noch sein kann und wo man die teile im notfall günstig bekommt?

bin gerade echt :( :(
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
evtl Luft in der Leitung, schon etwas gefahren und mal probiert ob es dann wieder funkt?

Hmm die Druckspeicher vom Paul aus Luxemburg sind gut und günstig.

MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von audilady »

hey und wie kann ich die hydraulik entlüften?
quattro-fan

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von quattro-fan »

audilady hat geschrieben:hey und wie kann ich die hydraulik entlüften?
Den Wagen vorne aufbocken (gut für die Reifen) und das Lenkrad mehrmals bis zum Anschlag ganz von links nach rechts und zurück drehen.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von kevin's100er »

quattro-fan hat geschrieben:
audilady hat geschrieben:hey und wie kann ich die hydraulik entlüften?
Den Wagen vorne aufbocken (gut für die Reifen) und das Lenkrad mehrmals bis zum Anschlag ganz von links nach rechts und zurück drehen.
Oder einfach am Hof rumfahren. Hast ja ne Handbremse, falls die Bremse gar nicht fipunktioniert. Aber die Bremse funktioniert auch ohne DS!!! :wink: Bloß nicht gut! Also nicht rumfahren :twisted:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von Olli W. »

audilady hat geschrieben:hey,
habe heute den öldruckschalter getauscht weil an der stelle das hydrauliköl nur so spritzte ,der fehler ist behoben allerdings baut er nun keinen druck mehr beim bremsen auf (laufender motor ,bremse treten und bis aufs blech durchkommen) ,kann es sein das mal wieder der druckspeicher gekillt ist?hat wer nen tipp was es sonst noch sein kann und wo man die teile im notfall günstig bekommt?

bin gerade echt :( :(
Hallo,

beides hat miteinander rein garnix zu tun, denn es sind 2 getrennte Flüssigkeitskreisläufe.
Damit meine ich den Bremskreislauf einerseits, und den Hydr. Kreislauf vom Bremskraftverstärker und Druckspeicher andererseits.

Ist der BKV und oder der Druckspeicher kaputt, kannst Du das Pedal so gut wie garnicht durchtreten, weil keine Bremskraftuntestützung mehr da ist - ähnlich, wie bei Motor aus und dann 30x Pedal getreten.

Also vergiss erstmal die Bombe und den BKV.
Beides wieder richtig zus. gebaut darf ich voraussetzen, oder?

Kein Bremsdruck kann nur aus folgenden Gründen kommen.

- keine Bremsflüssigkeit
- verklemmter Bremskolben/Belag radseitig
- undichter Hauptbremszylinder
- undichter Bremskreislauf
- Luft im Bremskreislauf
- geplatzte Bremsleitung/Schlauch
- Stössel vom BKV zum HBZ steckt nicht im Kolben vom HBZ (kann nur passieren, wenn HBZ/BKV ausgebaut waren)

Der Druckspeicher und der Bremskraftverstärker haben jedenfalls rein garnix damit zu tun, dass kein Bremsdruck da ist - im Hinblick auf die Flüssigkeit/Gas im DS.
Eyk H.-J. hat geschrieben:Hallo,
evtl Luft in der Leitung, schon etwas gefahren und mal probiert ob es dann wieder funkt?
Ja, wenn dann aber nicht in der Hydraulik, sondern in der Bremse - Begründung siehe oben.

Leute,
tut Euch selbst´nen Gefallen und macht Euch schlau, wie die Bremse beim Typ 44 funktioniert, und ebenso, wie die Hydraulik funktioniert, bevor Ihr dazu was schreibt, und vor allem bevor Ihr daran rumschraubt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von kaspar »

Hallo,

wenn Du nach Ersatzteilen bzw. Hilfestellungen suchst, wäre es echt hilfreich wenn Du mit Deinen Audi Daten rüberkommen würdest.

Audi 100 oder 200 ?
Baujahr ?
Motorkennbuchstabe ?
PS ?
Hubraum ?

Wie soll Dir einer weiterhelfen, wenn er noch nicht einmal die allernötigsten Infos hat?
Also ich zumindest, habe keine Glaskugel.

Und gleich noch ein Nachsatz :D Sorry, ich kanns nicht lassen :roll:

In Deiner 1 Satzvorstellung gibst Du Dich als Frau aus.
Deine letzte Reperaturbeschreibung, lässt mich jetzt grübeln :?
Schraubbegabte holde Weiblichkeit ? Dann Hut ab !!! :respekt:

Oder ein Dummschwätzer der glaubt er könne hier die Leute verarschen.
Da gibt es doch bereits Mek... Forum. Da wird man gerne weitergeholfen.

Ich weis es nicht .
Du aber doch sicherlich. Oder ??

Sorry für die direkten Worte. Aber es liegt an Dir was Du daraus machst.
Klarstellen oder Steinewerfen?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von Olli W. »

kaspar hat geschrieben:Schraubbegabte holde Weiblichkeit ? Dann Hut ab !!! :respekt:

Oder ein Dummschwätzer der glaubt er könne hier die Leute verarschen.
Da gibt es doch bereits Mek... Forum. Da wird man gerne weitergeholfen.

Ich weis es nicht .
Du aber doch sicherlich. Oder ??

Sorry für die direkten Worte. Aber es liegt an Dir was Du daraus machst.
Klarstellen oder Steinewerfen?
Danke Roland!

Aber auch als schraubbegabte Frau darf man hier im Forum die Regeln, sowie Gross- und Kleinschreibung beachten.

Ich bin nämlich echt schwer geneigt, demnächst die ganzen Sprachmongo-Beiträge einfach in den Müll zu treten, wo o.g. Dinge nicht erfüllt sind.
Davon hatten wir in den letzten Tagen nämlich wieder auffallend (zu) viele von Ersttätern hier im Forum.

Also Lady,
was für´ne Karre, welcher Öldruckschalter, was genau dran gemacht, warum keine vernünftige Rechtschreibung?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von audilady »

Hey Jungs,sorry das ich in meinem Beitrag meistens klein geschrieben hab,kommt davon wenn man mit Handy ins Netz geht,
ja ich bin eine Frau und werde oft doof angemacht weil kein Mann sich vorstellen kann das Frau sich mit Autos befasst ,mein Ersatzteilemann lacht immer weil ich sämtliche Daten meines Autos kenne sogar die Schlüsselnummern im Kopf hab sowie inzwischen auch die Fahrgestellnummer usw...

aaaaalso es geht hier um den Audi 100 2,3E typ 44 mit 133 PS baujahr 1990 typenschlüssel 0588 und 480 ;-)

aber die gute Nachricht ist.....

es ist wieder alles in Ornung,mein Männlicher Teiledealer ;-) hatte mir einfach das falsche Teil besorgt ,ein nicht originales ,welches ich schon beim abholen eher kritisch beäugte ,nunja er versicherte das sei das richtige,ich habs eingebaut und keinen Bremsdruck mehr gehabt...

nun hab ich heute einfach beim ADAC angerufen einer der netten Herren hat mir dann erklärt das dieser Öldruckschalter den ich vorher drinnen hatte wie ich schon vermutete nicht defekt sondern einfach nur lose war (den defekt hatte nen bekannter der bei Audi schraubt per ferndiagnose festgestellt ,er meinte den könne man nicht festziehen) .
Als wir dann den nicht originalen Schalter ausbauten stellten wir nun fest das das Ding einfach zu wenig Druck abgab an die Bremsen und ich deshalb keinen Druck hatte.
Der nette Herr vom ADAC meinte das es gut war damit nicht zu fahren weil ich wohl ansonsten meinen Druckspeicher oder gar die ganze Bremsanlage gekillt hätte ;-)

Ich bin auf jeden Fall total Happy das ich nun endlich wieder mit meinem Dicken durch die gegend fahren kann ohne dieses bööööse Symbol .
Eines hab ich aus der Geschichte gelernt ich werd in Zukunft dann gleich Originalteile verbauen was die Bremsen angeht denn mein Dicker scheint es nicht so zu haben mit nachbauten ....
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Danke für die ausführliche Klarstellung.

Zum Glück hast Du Deine Fehlerursache bereits gefunden.
Ich verwende auch zu ca. 90% nur Originalteile.
Nur bei Bremsenteilen gehe ich Fremd :wink: Aber auch da nur Markenware bzw. Premiumhersteller.

Mit noName Zubehörmist in Chinaqualität ist noch keiner glücklich geworden.
Wer billig kauft, kauft 2 x :old:

Allerdings stellt sich die Frage warum bei Audi die Teile fast doppelt so teuer sind wie z.B. bei BMW
Aktuelles Beispiel:
Bei meinem A8q hat sich letzte Woche die Kardanwelle verabschiedet.
Kostet bei VAG fast 1100Euro :shock: (BMW 7er Reihe 550€).
Zum Glück habe ich in (ganz Deutschland nur) 1 passende gebrauchte Welle gefunden (130 Euro inkl. Versand als Sperrgut :-D ).
Dazu noch einige Kleinteile zum wechsel der Welle (Angefangen von Auspuffaufhängung bis zu den Schrauben u. Scheiben).
Den genauen Preis habe ich noch nicht, rechne aber mit 200 - 250€).

Da wird fast jede größere Reperatur mit Originalteilen zum Trapezakt zwischen Erhalten u. zerlegen des Audi.

Zugegeben hatte ich bei einer gebrauchten :? Welle bauchschmerzen :(
Welle am Donnerstag eingebaut (6 h Einbauzeit) u. hat zum Glück super funktioniert.
Keine Knack oder Brummgeräusche u. kein Wellenschlag :}
009.JPG


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von quattro4ever »

Hallo audilady, hallo Gemeinde,

mir drängt sich hier eine Frage auf: Was hat ein Druckschalter mit anliegendem Druck zu tun? Druck wird vom Druckregelventil geregelt oder bricht weg, wenn Pumpe durch. Das Regelventil sitzt hier im Druckspeicher und hat mit dem Druckschalter doch gar nix zu tun. Der Druckschalter schaltet, wies der Name schon sagt nur durch. Druck genug -> Licht aus, Druck zu wenig -> Licht an. Mehr tut der ja nicht. Oder von was reden wir hier. Weil wenns hier Probleme gab, welche an der Bremse zu spüren waren, dann mit Sicherheit nicht von diesem Teil. Da kannst du einen Falschen einbauen, oder einen Blindstopfen, es darf sich nichts ändern, außer das Licht (!) blinkt oder nicht. Deshalb mein Rat, beobachten bzw. nochmal akribisch prüfen bis Fehler gefunden oder ausgeschlossen, bevor mit neuem altem Druckschalter an die Wand...im Hinblick auf die Sicherheit, die eigene und die der anderen.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von mr.polisch »

ja genau das frag ich mich auch..........
der schalter bringt nur fehler meldung und....ist ja kein ventil was auf und zu macht....

muss gestehn weis nicht was für schalter gemeint ist.... hier überhaupt...
vieleicht verwchselt sie ober wir was.........

sie soll mal ein bild des angeblichen schalter senden...... und genauere auskunft darüber oder teile nummer.
so ist dassehr unübersichtlich...........
was war den am wagen überhaut erstmalig defekt. was zum tausch bewogen hatt.
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von audilady »

hey Jungs, sorry hab davon nun kein Bild im Net gefunden und noch nicht heraus bekommen wie ich hier eigene Bilder einfügen kann auf jeden fall ist der Fehler nun behoben ,das teil sitzt direkt hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter ziemlich bei der windschutzscheibe und der mann vom ADAC sagte das er wohl mit dem Bremskraftverstärker gekoppelt ist und daher der Druckwegfall war.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Audilady,

reden wir von diesem Teil? Das mit den Kabeln dran meine ich!

http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view

Grüß Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von mr.polisch »

komisch komisch

ich sag das ding war gar nicht verbaut und sie hatt gebremst... oder irgentwie so..
weil dieser schalter rein gar nichts mit der brems leistung zu tun hatt.
der piept nur bei druck abfall.

glaub die mechaniker haben sie weit hintern mond geführt..
ich weis nicht weiter......
wenn er fest verschraut und dicht ist..... bremst der wagen auch im normal fall.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: druckspeicher gekillt wegen wechsel des öldruckschalters

Beitrag von quattro4ever »

Ich hatte einen Bruch der Feder im Druckregelventil des DS. Somit nur 20 bar von den 150 bar auf dem Bremsunterstützungskreis. Der Wagen bremst dann noch. Wenn auch miserabel, aber er bremst. Dabei habe ich mich mit dem Bremssystem im Detail mal befasst. Die Hydraulik kommt sowieso erst, wenn man richtig das Pedal "durchtritt". Vorher beim "normalen" Bremsen zum ausrollen, locker anhalten oder einfach bei Tempolimit 70 von 100 runterbremsen, macht unsre Hydraulik samt Druckspeicher rein gar nix, da das Ventil für Bremskraftunterstützung im BKV gar nicht aufmacht. Somit ist das ganze genaugenommen ein "mittelalterlicher" Brems-Assistent. Erst bei nem kräftigen Tritt aufs Pedal kommt die Verstärkung/Unterstützung. Der Pedalweg ist ja gefüht zweigeteilt. Das spürt man auch, wenn man den DS leerpumpt. Der Pedalweg der dann übrig bleibt, ist direktes Bremsen, das Pedal geht nicht mehr weiter, da dazu Druck nötig wäre, welcher nicht mehr da ist. Mit 20bar Druck im System war es nicht auf Anhieb definierbar, wo der Fehler liegt, außer das die Lampe (!) brannte. Erst als null bar war, war das Bremsen erst richtig muh. Wenn das Ding also dran war und nur undicht, schade für das gute Öl, aber es bremst. Wenn der Schalter ganz weg ist, gibts beim Bremsen ne massive Sauerei, jedoch ist die Ölmenge pro Pedalhub recht gering. Und ja, dann bremst auch nix. Ich bin immer noch skeptisch, ob der Fehler wirklich auch weg ist, oder nur schläft...
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Antworten