cabriotobi hat geschrieben:Treser.info hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Das konnte ich bei meinen Autos noch nie feststellen, auch nicht bei Vollgas !!!
Und den MC fahre ich auch mit 1,5 bar Überdruck, bzw. meinen (R)S4 fahre ich auch mit 1,6 bar Überdruck, aber ich muss nur beim (R)S4 nen halben Liter nachfüllen in 15tkm.
Hatte nur einmal ein Problem bei meinem Typ 85, den ich mal hatte, aber da waren die Schaftdichtungen fratze
Gruß
Tobi
*der froh ist kein solches Auto zu haben, denn der säuft ja mehr Öl wie Benzin

*
Ich fahre fast nie mer mit 1,5 bar oder 1,6 bar druck weil ich dan gleich
den gefuhl bekomme das etwas nicht mer richtig funst.
Meistens immer 2.0 bis 2.2 und ab und su bis 4000 umdrehungen 2.5 bar.
Und bei mir ist das benzinverbrauch v/s ölverbrauch 240 liter / 1/2 liter
bei volgas.
Ist doch nicht mer öl dan benzin
Was auch einfluss hat sind kurze strecken. Wen nur kurze strecken
gefahren wurd bekomt das öl jedes mal etwas wasser ab und so wird
das verlorende öl ersetst für etwas wasser und bleibt das niveau gleich.
Auch die sorte öl die man benutst hat einfluss auf den verbrauch.
Ich benutzen den Castrol 10-60 100% synthetisches öl.
Da verliert man schon etwas mer und schneller dan mit zbs 30-40 öl.
Was ich auch bemerkt habe ist das man mer öl verbraucht wen man mit 5
anstand alleine im auto fahrt.
Mit 5 leute uber 280 sachen verbraucht absolute mer öl dan mit 140
alleine rumcruisen.
Ich hatte Überdruck geschrieben, das entspricht 2,5 bar

, bzw, 2,6 bar.
Gruß
Tobi
Und du fahrst im normalbereich immer mit 2,5 2,6 bar herum
Dan hast du oder eine extra megasquirt verbaut die ab 4000
umdrehungen extra benzin liefert ab den 4ten gang oder sonst gibt dein turbodruckmessgerat falsche daten.
Sonst wurde dein motor wegen su armes gemisch nicht lange halten.
Habst du schon mal ein contratest gemacht mit ein sweites druckmesgerat?
Bei mir hatte das schon ein unterschied von 0,3 gegeben.
Pas nur auf das dein motor wegen klopfen nicht fruseitig den geist aufgibt.
Ich hatte das gleiche problem schonmal mit meinen vorigen motor.
Bis 4000 umdrehungen mer dan 2 bar prima weil genugend benzin vorhanden.
Uber 4000 umdrehungen mer dan 2 bar ohne spritcompensierung ist selbstmord für dein motor.
Und bis 4000 umdrehungen verbraucht ein motor zowiezo nicht sofiel öl wie in dei hohere umdrehungsregionen.
Und ich spreche hier von erfahrung mit ein fest eingebautes arm/reich
messgerät im auslaskrummer der mir constant up to date daten gibt uber
das benzingemisch.
Da gehts bei uber 4000 umdrehungen mit eine K-jet oder ahnliches gleich im roten gebiet.
Vieleicht gibts hier doch undeutlichkeit uber wie man turbodruck angibt.
Bei mir started das druckgerat wen freilauf auf -1 und geht hoch im
normalbetreib mit mein EVC auf stand normal bis zbs 1,1
Von -1 bis +1,1 ist dan 2,1 bar druck.
Habst du vieleicht eine orginal audi verbaute digital druckauslese dan kan
ich mir etwas erinneren das keine saubere werten geben bei slauchupdate
etc weil computer falsche werten erseugt.
Bin mir nicht sicher aber hab hier schon mal ofters was gelesen ubder
die digitalgauges die nicht mer 100% funzen when was am steuergerat geänderd wurde.