Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hallo Leute,
Demnächst wird der neue SUPERSPRIT an den Tankstellen angeboten.
Wie steht Ihr zu diesem Sprit ?
Habt Ihr Angst den zu tanken ?
Werdet Ihr Ihn tanken ?
Demnächst wird der neue SUPERSPRIT an den Tankstellen angeboten.
Wie steht Ihr zu diesem Sprit ?
Habt Ihr Angst den zu tanken ?
Werdet Ihr Ihn tanken ?
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Es gibt hier bis zum
viele Threads, bitte benutze die Suche.
Für mich persönlich ist E10 kein Thema, da es teurer sein wird und eine Mehrverbrauch zu erwarten ist.
Mal abgesehen von der eventuellen zerstörenden Korossion.
MfG
Kevin
Für mich persönlich ist E10 kein Thema, da es teurer sein wird und eine Mehrverbrauch zu erwarten ist.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das habe ich.. aber in diesem Forum hat die Suche nichts ergeben... keine Treffer.
Wenn Du schon so redest dann solltest Du Dich erst mal richtig informieren. Ich fahre grad eine E25 Mischung und bin sehr zufrieden.
Wird aber noch etwas dauern, bis ich komplett auf E85 umsteige.
Wenn Du schon so redest dann solltest Du Dich erst mal richtig informieren. Ich fahre grad eine E25 Mischung und bin sehr zufrieden.
Wird aber noch etwas dauern, bis ich komplett auf E85 umsteige.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
nogaroc4 hat geschrieben:Das habe ich.. aber in diesem Forum hat die Suche nichts ergeben... keine Treffer.
Wenn Du schon so redest dann solltest Du Dich erst mal richtig informieren. Ich fahre grad eine E25 Mischung und bin sehr zufrieden.
Wird aber noch etwas dauern, bis ich komplett auf E85 umsteige.
Naja gut, da du ja eh den Brockhaus gefressen hast, warum fragst du dann bei den Dummen nach und belehrst uns nicht einfach, Schnucki
Kleiner Tipp: geb mal Ethanol oder mehr als drei Zeichen ein, dann haut es dich vom Hocker.
Außerdem was habe ich behauptet was falsch ist?
Grüße
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hat er mir nicht ausgeworfen.
Damit hat sich das hier also erledigt.
Damit hat sich das hier also erledigt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Aber klar..
Ich habe nur grad ein neuen Splin....
Möchte dieses Jahr auf E85 umrüsten, wenn alles nach Plan läuft.....
Ich habe nur grad ein neuen Splin....
Möchte dieses Jahr auf E85 umrüsten, wenn alles nach Plan läuft.....
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Na ja...
- Als erstes mal hast Du keine Stündlichen Preisschwankungen an der Zapfsäule
- Es ist deutlich klopffester als Benzin
- Es reinigt den Motor und Einspritzsystem von innen
- Du hast deutlich bessere Abgaswerte
- Es verbrennt sauberer und kompletter
- Es verbrennt kälter und hat damit eine geringere Abgastermperatur
- Es enthält so gut wie kein Schwefel was wiederum besser für den Kat ist
ect....
Das sind nur ein paar Vorteile davon....
Ich habe mit dem Mischungsverhältniss E25 schon kaum noch Abgas gerochen.
Leider sind meine Einspritzdüsen für diesen Treibstoff nicht wirklich gut geeignet und laufen schon mit E25 im Teillastbereich zu mager. Wird also noch länger dauern, bis ich komplett auf E85 fahren kann.
- Als erstes mal hast Du keine Stündlichen Preisschwankungen an der Zapfsäule
- Es ist deutlich klopffester als Benzin
- Es reinigt den Motor und Einspritzsystem von innen
- Du hast deutlich bessere Abgaswerte
- Es verbrennt sauberer und kompletter
- Es verbrennt kälter und hat damit eine geringere Abgastermperatur
- Es enthält so gut wie kein Schwefel was wiederum besser für den Kat ist
ect....
Das sind nur ein paar Vorteile davon....
Ich habe mit dem Mischungsverhältniss E25 schon kaum noch Abgas gerochen.
Leider sind meine Einspritzdüsen für diesen Treibstoff nicht wirklich gut geeignet und laufen schon mit E25 im Teillastbereich zu mager. Wird also noch länger dauern, bis ich komplett auf E85 fahren kann.
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Theoretisch könnte doch eine Neuabstimmung schon reichen?
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Ja, diese Zusatzsteuergeräte machen ja so was.
Die lassen die Düsen länger offen, wenn mehr Sprit gebraucht wird. Viele aber fahren ja bis E50 ohne Probleme.
Die lassen die Düsen länger offen, wenn mehr Sprit gebraucht wird. Viele aber fahren ja bis E50 ohne Probleme.
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Ich hab letzte Woche ~ E75 gefahren, gestern hab ich ~E60-E65 gemischt, läuft besser.
Das ganze ist im Audi V8 3,6 Automat nur ein gechipptes Steuergerät.
Ähnliche Mischung fährtn Kumpel im S4 ABH.
Das ganze ist im Audi V8 3,6 Automat nur ein gechipptes Steuergerät.
Ähnliche Mischung fährtn Kumpel im S4 ABH.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Eher wohl größere Düsen werde ich brauchen, da Ethanol eine geringere Energiedichte hat.
Aber da bin ich noch am diskutieren.
Aber da bin ich noch am diskutieren.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Schaut doch bitte in die oben genannten Threads, in denen findet man so manche Informationen zu den Themen: "E85 pur fahren"!
Z.B.: - Einspritzdruck erhöhen
- Einspritzdauer verlängern
- Einspritzmenge erhöhen.
Abhilfe schafft in der Regel:
- einstellbarer Benzindruckregler ( höherer Druck => mehr Brennstoff => Gemisch passt)
- größere ESV ( mehr Brennstoff=> s.o.)
- Eingriffe ins STG ( Einspritzdauer verlängern)
- Teuerste Alternative E85 Umrüstung.
Grüße
Woifal
Z.B.: - Einspritzdruck erhöhen
- Einspritzdauer verlängern
- Einspritzmenge erhöhen.
Abhilfe schafft in der Regel:
- einstellbarer Benzindruckregler ( höherer Druck => mehr Brennstoff => Gemisch passt)
- größere ESV ( mehr Brennstoff=> s.o.)
- Eingriffe ins STG ( Einspritzdauer verlängern)
- Teuerste Alternative E85 Umrüstung.
Grüße
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Deswegen taste dich mal mit höhern Mischungen mal vor.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Mit den Düsen ist schon E25 zu hoch.
Ich werde da grössere Düsen montieren.
Die Frage ist, ob man dann überhaupt noch mit normalem Benzin fahren kann, denn die Düsen müssen ja 30 % mehr Durchlass haben, damit das Gemisch wieder passt.
Ich werde da grössere Düsen montieren.
Die Frage ist, ob man dann überhaupt noch mit normalem Benzin fahren kann, denn die Düsen müssen ja 30 % mehr Durchlass haben, damit das Gemisch wieder passt.
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Sehr geehrter Herr ABC,
vielen Dank fuer Ihre E Mail.
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Audi 100 Avant mit der Fahrzeugidentnummer XYZ mit Ottokraftstoff (E10) innerhalb der Kraftstoffnorm gemaess DIN 51626-1 gefahren werden kann.
Bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind wir gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse nach Koblenz
i. V. 123 i. A. 456
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
vielen Dank fuer Ihre E Mail.
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Audi 100 Avant mit der Fahrzeugidentnummer XYZ mit Ottokraftstoff (E10) innerhalb der Kraftstoffnorm gemaess DIN 51626-1 gefahren werden kann.
Bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind wir gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse nach Koblenz
i. V. 123 i. A. 456
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Na siehst Du...
Ethanol ist nicht so schlecht wie alle immer sagen. Es wird im Fernsehen viel Angst gemacht.
Ethanol ist nicht so schlecht wie alle immer sagen. Es wird im Fernsehen viel Angst gemacht.
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Ach ich weiß nicht, ich glaub ich mag das trotzdem nicht tanken...
Ich hab es doch
Ich hab es doch
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das kann ich natürlich verstehen das Du kein Risiko eingehen willst.
Musst dann halt weiter den teuren Saft tanken.
Ich bin halt neugierig.....und gehe das Risiko ein. Ich glaube nicht an Motorschäden durch Ethanol oder die anderen Schauermärchen darum.
Musst dann halt weiter den teuren Saft tanken.
Ich bin halt neugierig.....und gehe das Risiko ein. Ich glaube nicht an Motorschäden durch Ethanol oder die anderen Schauermärchen darum.
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Du bist ja auch noch ein junger Hüpfernogaroc4 hat geschrieben:.....und gehe das Risiko ein.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Aber bei meinem Verdienst würdest Du wahrscheinlich das Risiko auch nicht eingehen.
Du könntest einen Motorschaden wohl besser kompensieren als ich.
Aber meine Neugier ist einfach stärker...
Ich kann es nicht abstellen...
Wer diese Neugierde nicht hat sollte es wahrscheinlich auch lassen...
Du könntest einen Motorschaden wohl besser kompensieren als ich.
Aber meine Neugier ist einfach stärker...
Ich kann es nicht abstellen...
Wer diese Neugierde nicht hat sollte es wahrscheinlich auch lassen...
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Denkste ich fahre das Geld mit der Schubkarre heim?
Bei dir hat doch gestern die Bank angerufen, daß es Konto wieder voll ist
Bei dir hat doch gestern die Bank angerufen, daß es Konto wieder voll ist
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Schön wäre es ...
Wie gesagt.. bei mir ist es einfach der Entdeckergeist und die Neugierde nach dem Unbekannten.
I
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das habe ich von meinem Dad, der auch Forscher gewesen ist
Na ja.. wird aber noch dauern, bis ich dann die Injektoren montiert habe. Bis die drin sind wird wohl noch etwas Zeit vergehen...schätze so Anfang Mai, da ich im April in Urlaub bin und vorher wohl noch kein E85 pur fahren werde.
Soll ja ein richtig geiler Turbo - Treibstoff sein. E85 hat ca. 100 C geringere Abgastemperatur was bedeutet das das Material geschont wird. Habe ich mir sagen lassen. Für mich überwiegen die Vorteile den Nachteilen....
Lediglich wie die verschiedenen Materialien mit Ethanol reagieren weiss man heute nicht.
Schau Dir mal die Materialverträglichkeit von Ethanol im Verhältnis zu Benzin an....
Na ja.. wird aber noch dauern, bis ich dann die Injektoren montiert habe. Bis die drin sind wird wohl noch etwas Zeit vergehen...schätze so Anfang Mai, da ich im April in Urlaub bin und vorher wohl noch kein E85 pur fahren werde.
Soll ja ein richtig geiler Turbo - Treibstoff sein. E85 hat ca. 100 C geringere Abgastemperatur was bedeutet das das Material geschont wird. Habe ich mir sagen lassen. Für mich überwiegen die Vorteile den Nachteilen....
Lediglich wie die verschiedenen Materialien mit Ethanol reagieren weiss man heute nicht.
Schau Dir mal die Materialverträglichkeit von Ethanol im Verhältnis zu Benzin an....
- Dateianhänge
-
Material_E85_Benzin.pdf- (5.5 KiB) 69-mal heruntergeladen
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Du wirst das schon machen, du bist ja alt genug. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, weil ich soviele Informationsquellen habe, habe ich Informationsüberflutung 
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Und welche sind das ?
Genau das wollen die Leute ja... der eine sagt dies der andere das und wem soll man noch glauben.
Und was macht der ängstliche Deutsche... ich tanke lieber das wovon ich weiß, das ich bisher keine Probleme damit hatte. Also das teure Super E5 oder noch besser das Super + E5.
So was ist echt zum
Gates stellt übrigens nicht nur Zahnriemen her, sondern auch Schläuche und Dichtungen für den KFZ Bereich her. Ich kann mir nicht vorstellen, das die falsche Informationen Preisgeben...das würde Ihren Ruf sehr schädigen.
Wovor hast Du denn Angst ? Das Dir ein Tank durchrostet...oder die Leitungen. Oder deine Pumpe kaputt geht ? Oder deine Dichtungen porrös werden und nicht mehr dichten ? Oder ?????
Genau das wollen die Leute ja... der eine sagt dies der andere das und wem soll man noch glauben.
Und was macht der ängstliche Deutsche... ich tanke lieber das wovon ich weiß, das ich bisher keine Probleme damit hatte. Also das teure Super E5 oder noch besser das Super + E5.
So was ist echt zum
Gates stellt übrigens nicht nur Zahnriemen her, sondern auch Schläuche und Dichtungen für den KFZ Bereich her. Ich kann mir nicht vorstellen, das die falsche Informationen Preisgeben...das würde Ihren Ruf sehr schädigen.
Wovor hast Du denn Angst ? Das Dir ein Tank durchrostet...oder die Leitungen. Oder deine Pumpe kaputt geht ? Oder deine Dichtungen porrös werden und nicht mehr dichten ? Oder ?????
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Mojn Mojn ,
...das Ganze "Hin und Her" um den neuen Sprit E-10 ist schon recht verwirrend - finde ich.
Die Grund-Idee, Bio-Ethanol als Kraftstoff für Autos zu verwenden, ist wesentlich älter als man glauben mag.
"...Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ (Kartoffelsprit, Äthylalkohol) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl mind. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Kraftstoff als Motoren-Spiritus für hohe Leistungsanforderungen wie Jagdflugzeuge auf Feindflug verwendet.
Der Automobilhersteller Henry Ford konzipierte später sein von 1908 bis 1927 gebautes Ford Modell T ursprünglich auf der Grundlage, dass Agraralkohol der Treibstoff der Zukunft sei, der zugleich der Landwirtschaft neue Wachstumsimpulse bringen würde... "
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... #Literatur)
Aber um bei der/den Eingangs-Frage(n) dieses Thread's zu bleiben:
Persönlich halte ich die Markt-Einführung von E-10 für völlig unsinnig, da Niemand mit geholfen wird.
Seitens der Mineralöl-Industrie werden vorher die Sprit-Preise künstlich "hoch gepeitscht",
damit man ( durch vorherige Verunsicherung des Verbrauchers über den neuen Sprit ) letztendlich die "alten Sorten"
noch teurer verkaufen kann bzw. die neue Sprit-Sorte noch sehr Gewinn bringend in das Angebot eingebaut werden kann.
Und das alles unter stillschweigender Duldung der "Ober-Häuptlinge" in Berlin.
( die über die Steuern auch daran mitverdienen )
Und was mir doch sehr auffällig erscheint ist der Fakt:
Bei den grossen Konzernen (und deren Tankstellen) ,
wie z.B.ARAL , SHELL, TOTAL usw. sucht man Zapfsäulen für E-85 immernoch vergeblich !!!
Die gibt's komischerweise nur bei freien Tankstellen.
Warum wohl ???
Andererseits fahre ich meinen C4 seit ca. 1 Jahr auf "Halb-und-Halb"
- das heisst ich tanke 50% Super und 50% E-85 -
und diese "Mischung" entspricht wohl ca. reinem E-60 oder so ähnlich.
Bis jetzt hab ich keine Probleme.
Was mich in Bezug auf den neuen E-10 aber interessieren würde:
Warum die Fahrzeuge auf der DAT-Liste des VDA / VDIK als unverträglich für E-10 ausgewiesen werden ???
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Was ist bei denen anders ???
Kennt sich da Jemand aus ?
...das Ganze "Hin und Her" um den neuen Sprit E-10 ist schon recht verwirrend - finde ich.
Die Grund-Idee, Bio-Ethanol als Kraftstoff für Autos zu verwenden, ist wesentlich älter als man glauben mag.
"...Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ (Kartoffelsprit, Äthylalkohol) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl mind. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Kraftstoff als Motoren-Spiritus für hohe Leistungsanforderungen wie Jagdflugzeuge auf Feindflug verwendet.
Der Automobilhersteller Henry Ford konzipierte später sein von 1908 bis 1927 gebautes Ford Modell T ursprünglich auf der Grundlage, dass Agraralkohol der Treibstoff der Zukunft sei, der zugleich der Landwirtschaft neue Wachstumsimpulse bringen würde... "
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... #Literatur)
Aber um bei der/den Eingangs-Frage(n) dieses Thread's zu bleiben:
Persönlich halte ich die Markt-Einführung von E-10 für völlig unsinnig, da Niemand mit geholfen wird.
Seitens der Mineralöl-Industrie werden vorher die Sprit-Preise künstlich "hoch gepeitscht",
damit man ( durch vorherige Verunsicherung des Verbrauchers über den neuen Sprit ) letztendlich die "alten Sorten"
noch teurer verkaufen kann bzw. die neue Sprit-Sorte noch sehr Gewinn bringend in das Angebot eingebaut werden kann.
Und das alles unter stillschweigender Duldung der "Ober-Häuptlinge" in Berlin.
( die über die Steuern auch daran mitverdienen )
Und was mir doch sehr auffällig erscheint ist der Fakt:
Bei den grossen Konzernen (und deren Tankstellen) ,
wie z.B.ARAL , SHELL, TOTAL usw. sucht man Zapfsäulen für E-85 immernoch vergeblich !!!
Die gibt's komischerweise nur bei freien Tankstellen.
Warum wohl ???
Andererseits fahre ich meinen C4 seit ca. 1 Jahr auf "Halb-und-Halb"
- das heisst ich tanke 50% Super und 50% E-85 -
und diese "Mischung" entspricht wohl ca. reinem E-60 oder so ähnlich.
Bis jetzt hab ich keine Probleme.
Was mich in Bezug auf den neuen E-10 aber interessieren würde:
Warum die Fahrzeuge auf der DAT-Liste des VDA / VDIK als unverträglich für E-10 ausgewiesen werden ???
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Was ist bei denen anders ???
Kennt sich da Jemand aus ?
Gruss Scotty
