Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Hannes »

Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei die EFH neu zu verkabeln und habe nun ein "kleines" Prolem:

Original eingebaut war ein Steuergerät mit Komfortschaltung für die Fahrertür.
Ich würde diese Schaltung gerne für alle FH haben und hab keinen Plan ob die Kabel gleich bleiben oder ob das neue/andere Steuergerät mit mehr Kabeln belegt ist.

Im Stromlaufplan EFH Nr.29/1 sehe ich vom Schalter FH vorne Links zwei Kabel (br/ws 1,5mm2 und ge/br 1,5mm2) zum Steuergerät J139 gehen.
Also wird die Masse vom Fensterheber vorne links über das Steuergerät geschaltet. ( nicht oder :?: )
Die Masse der anderen Fensterheber läuft über die Masseverbindung -2- 103 im Leitungsstrang.

Wenn jetzt alle FH mit Komfortschaltung ausgerüstet werden so wird von jedem FH die Masse zum Steuergerät gezogen? Ist das so richtig?

:arrow: Die Kabelquerschnitte bleiben aber gleich oder?
:arrow: Die Abschaltung erfolgt weiterhin durch das Steuergerät bzw. die Thermosicherung?

Leider geht der Link Klick im Thread nicht mehr :?


Gruß
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Typ44 »

Also, wenn da jemand was zu sagen kann, oder ne "Einbauanleitung" hat >>>> Hier besteht auch interesse :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Hannes »

EInbauanleitung sollte zu machen sein wenn ich die Daten habe :)


Also reichen würde mir auch ein Schaltplan oder die Pinbelegung von dem Steuergerät.
In den SSPs hab ich jetzt nicht wirklich was drüber gefunden.


Gruß
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Minge »

Hallo zusammen,

ich kann nur mit dem Link zu den Schaltplänen dienen....
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Ungefähr in der Mitte runterscrollen 15 - Electric Windows (from 1/88)
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von level44 »

Hannes hat geschrieben:Also reichen würde mir auch ein Schaltplan oder die Pinbelegung von dem Steuergerät.

Moin

den SLP Nr.29 hast Du ja zur Hand wie ich sehe und auf Seite 29/3 hast doch die Pinbelegung des Strom-STG. oder ?

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Hannes »

@ Minge: genau diese Stromlaufpläne habe ich bereits ausgedruckt vor mir liegen, aber danke trotzdem.

@ level44: Genau. Auf Seite 29/3 sieht man die Pinbelegung des Steuergerätes. Leider ist das ein Steuergerät mit Komfortschaltung für Fahrerseite alleine.
Wenn ich das alles so zusammenklemme dann geht halt auch nur die Fahrerseite per Tippfunktion hoch oder runter. (hab ich noch nicht gemacht aber aus dem Schaltplan ist
es ersichtlich)

Genau das würde ich gerne bei den anderen drei Fenstern auch haben.

Also Komfortschaltung Fahrerseite:

Strompfad am Schalter(FH vo.links) | Farbe | Strompfad am Steuergerät

1 br/ws 41

2 ge/bl 39

3 sw/ro 40

5 ge/br 38


m.M.n. müsste das "NEUE/ANDERE" Steuergerät Kontakte für eben diese vier Leitungen jedes einzelnen Schalters haben. Genau um die geht es mir.
Es dürfte von keinem Schalter mehr ein Signal direkt auf Masse gehen, sondern es sollten (ich glaube es ist so) ALLE Kabel zum Steuergerät hinführen.
Da wären von jedem FH je 1x Versorgung 2x Steuerstrom und 2x Masse
Die Versorgung der FH läuft ja bereits über das STG also fällt das raus.

Da ich gerade das Amaturenbrett, den Teppich und was da sonst noch alles so stören könnte raus habe würde ich im Zusatzrelaisträger gern alles direkt richtig einpinnen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von level44 »

Moin

ich kenne eine Anleitung für eine echte Komfortschließung, sprich mit Schlüssel halten schließen sich die Fenster und das ESSHD. Eine Anleitung für eine Hoch- Tieflaufautomatik aller vier Versenktürscheiben kenne ich allerding nicht, höchstens noch für die Beifahrertür wie ich meine ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Hannes »

ok, wo genau ich das jetzt her hab weiß ich auch nimmer.
Dann scheint es sowas wohl doch nicht als PnP lösung zu geben. Schade eigentlich


@ level44:

könntest du mir diese Anleitungen, also für die Komfortschließung und die für die Beifahrertüre zukommenlassen?

Ich werde mal schauen was sich da machen lässt und evtl. ein bisle was testen.

Einen Schaltplan vom 100er Mj. 97 habe ich hier.
Da ist das STG aber an jedem EFH-Motor direkt angebaut und die Schaltung anders.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von level44 »

Hannes hat geschrieben:könntest du mir diese Anleitungen, also für die Komfortschließung und die für die Beifahrertüre zukommenlassen?
Moin Hannes

ich durchsuch MeckisFAQ nach der Komfortschließung und das für die Bfs., mal sehn ob ich das wieder finde ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Hannes »

Es gestaltet sich schwerer als gedacht.

Hat vielleicht jemand Bilder vom Innenleben einer C4 Tür von Bj. 1997. Ein Bild der Motoren mit Steuergerät ?
Ich wüsste gern ob diese Motoren nicht irgendwie an den C3 FH passen könnten.



Für alle die sich die Steuerung selber bauen wollen oder interesse an sowas haben ist im Anhang die Anleitung zum selber Löten :D
Die hab ich aus dem MeckisFAQ
Dateianhänge
TinyEFH.pdf
eFHSTG Nachbau Anleitung
(1.43 MiB) 195-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Beitrag von Typ44 »

Interessante Bauanleitung, aber wohl eher nichts für mich >>> SG selber löten traue ich mir, und meinen Lötkünsten, dann doch nicht zu :cry:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten